Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest KH 2381 Bedienungsanleitung Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KH 2381:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Um Schäden durch Kurzschluss zu
vermeiden:
• Lassen Sie das Autoradio nach Möglichkeit von
einem Fachbetrieb einbauen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte 12 V Autobatterie an. Schließen
Sie das Autoradio nur über ISO-Stecker im Auto an.
• Achten Sie darauf, dass im Betrieb die Anschluss-
kabel niemals nass oder feucht werden. Verlegen
Sie die Kabel so, dass sie nicht eingeklemmt oder
anderweitig beschädigt werden können.
• Lassen Sie beschädigte Kabel oder Anschlüsse
sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem
Kundenservice austauschen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Gerät nur im Fahrzeuginnen-
raum.
• Stellen Sie sicher, dass niemals Flüssigkeiten oder
Gegenstände in das Gerät gelangen können.
• Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht eigenhän-
dig öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist
die Sicherheit nicht gegeben und die Gewähr-
leistung erlischt.
Reparaturen sind ausschließlich durch einen
Fachbetrieb bzw. Service-Center auszuführen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Die Fernbedienung dieses Gerätes verwendet eine
Batterie. Für den Umgang mit Batterien beachten
Sie bitte Folgendes:
• Öffnen Sie die Batterien niemals, löten oder
• Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Aus-
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benut-
• Bei ausgelaufener Batterie, ziehen Sie Schutz-
• Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern
• Reinigen Sie das Batteriefach und die Batterie-
• Bauen Sie das das Gerät so ein, dass kein
• Vermeiden Sie zusätzliche Wärmezufuhr, z. B.
• Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt
- 70 -
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Explosionsgefahr!
Werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Laden Sie
Batterien nicht wieder auf.
schweißen Sie nie an Batterien.
Es besteht Explosions- und Verletzungsgefahr!
laufende Batterien können Beschädigungen am
Gerät verursachen.
zen, entnehmen Sie die Batterie.
handschuhe an.
gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund
nehmen und verschlucken.
Sollte eine Batterie verschluckt worden sein,
suchen Sie sofort einen Arzt auf.
kontakte mit einem trockenen Tuch.
Um Brand- und Verletzungsgefahr zu
vermeiden:
Hitzestau entstehen kann und das Gerät gut
hinterlüftet ist.
durch direkte Sonneneinstrahlung, Heizungen,
andere Geräte usw.!
ist, dürfen Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen.
Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachper-
sonal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.

Werbung

loading