Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS TN Serie Betriebsanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS TN Serie:

Werbung

Montage
5.2 Maschine am Einsatzort heben und positionieren
5.2.6
Abtriebselemente montieren
Wuchtgüte
Der Läufer ist dynamisch ausgewuchtet. Bei Wellenenden mit Passfedern ist die Wuchtart aus
folgender Kennzeichnung stirnseitig an der DE-Seite des Wellenendes ersichtlich:
● Kennzeichen "H" bedeutet Wuchtung mit halber Passfeder
● Kennzeichen "F" bedeutet Wuchtung mit ganzer Passfeder
Abtriebselemente aufziehen
● Voraussetzungen:
● Aufziehen:
54
Bild 5-1
Wuchtart an der DE-Seite
– Die Kupplung bzw. das Abtriebselement muss für den Betriebsfall geeignet
dimensioniert sein. Die Wuchtgüte muss den Anforderungen entsprechen.
– Beachten Sie die Vorgaben des Kupplungsherstellers.
– Achten Sie auf richtige Wuchtart des Abtriebselements entsprechend der Auswuchtart
des Läufers.
– Verwenden Sie nur fertig gebohrte und gewuchtete Abtriebselemente. Prüfen Sie die
Bohrungsdurchmesser und den Wuchtzustand vor dem Aufziehen. Reinigen Sie das
Wellenende gründlich.
– Wärmen Sie die Abtriebselemente vor dem Aufziehen, um sie aufzuweiten. Wählen Sie
die Temperaturdifferenz zur Erwärmung entsprechend Kupplungsdurchmesser,
Passung und Werkstoff. Beachten Sie die Angaben des Kupplungsherstellers.
– Ziehen Sie die Abtriebselemente nur mit geeigneter Vorrichtung auf und ab. Ziehen Sie
das Abtriebselement in einem Zuge auf, entweder über das Stirngewindeloch in der
Welle oder durch Aufschieben von Hand.
– Vermeiden Sie Hammerschläge, um die Lagerung nicht zu beschädigen.
SIMOTICS TN Serie N-compact 1LH8
Betriebsanleitung 11/2018

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1lh8