Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS TN Serie Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS TN Serie:

Werbung

Beschreibung
Wälzlagerung
Die Maschinen sind je nach Ausführung und entsprechend den aus der Bestellung bekannten
Betriebsverhältnissen mit unterschiedlichen Wälzlagervarianten ausgerüstet. Die jeweiligen
Typen sind auf dem Schmierschild der Maschine aufgeführt. Bei Umrichterbetrieb wird
üblicherweise auf NDE-Seite ein isoliertes Lager eingebaut. Es gibt folgende Varianten der
Wälzlagerung:
Tabelle 3-3
Ausführung
Bauform waagerecht, Kupp‐
lungsabtrieb
Bauform senkrecht, Kupp‐
lungsbetrieb
Wälzlagerausführung für "Erhöhte Schutzart" (Option)
Durch Anordnung einer dem eigentlichen Lagereinsatz vorgelagerten Fettvorkammer wird
eine verstärkte Abdichtung der Lagereinsätze gegen Eindringen von Staub und Wasser
erreicht. Obwohl zweckmäßigerweise in beiden Fällen das gleiche Fett verwendet wird, wird
das Fett entsprechend der unterschiedlichen Funktion als "Schmierfett" und "Dichtfett"
bezeichnet.
Aufbau
Der äußere Lagerdeckel bildet mit dem Lagergehäuse den Sammelraum für altes Schmierfett
und mit dem Labyrinthdichtring (optional) die Fettvorkammer für das Dichtfett. Im äußeren
Lagerdeckel ist auch der zweite Schmiernippel mit dem Fettkanal zum Einpressen des
Dichtfetts angeordnet. Die Fettvorkammer ist gegenüber dem Schmierfett-Sammelraum durch
einen V-Ring bzw. eine V-Ring-Filzring-Kombination abgedichtet, um zu verhindern, dass das
in die Vorkammer eingepresste Dichtfett in den Sammelraum eindringt. Das in der
Fettvorkammer vorhandene Dichtfett tritt während des Betriebs langsam am Labyrinth aus
und dichtet das Labyrinth ab bzw. entfernt evtl. eingedrungenen und im äußeren Bereich
gebundenen Staub.
Klemmenkasten
Der Klemmenkasten ist seitlich an der Maschine angeordnet. Er ist fest mit der Maschine
verbunden und nicht austauschbar.
Zusatzeinrichtungen
Entsprechend der Bestellung können verschiedene Zusatzeinrichtungen wie z. B.
Temperaturfühler zur Lagerüberwachung oder zur Wicklungsüberwachung ein- oder angebaut
sein.
24
Wälzlagervarianten
Wälzlager
● DE-Seite: Rillenkugellager als Festlager,
● NDE-Seite: Rillenkugellager als Loslager mit axialen Druckfedern
● DE-Seite: Paarung Schrägkugellager / Rillenkugellager als Festlager
● NDE-Seite: Rillenkugellager als Loslager mit axialen Druckfedern
SIMOTICS TN Serie N-compact 1LH8
Betriebsanleitung 11/2018

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1lh8