Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 982D02 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibungen
März 2015
07 B0 A1 Schaltaktor 982D02
Parameter
Sende-Sperrzeit für Status-Objekt
in Sekunden (1...15) nach Bus-
spannungswiederkehr
Dieser Parameter ist sichtbar, wenn für den Parameter „Status-/
Grenzwertobjekte senden" der Wert „auf Anfrage und Status-
änderung" ausgewählt wurde.
Um eine unzulässig hohe Buslast durch gleichzeitiges Senden
vieler Status-/Grenzwertobjekte nach Busspannungswiederkehr
bzw. einem Geräte-Restart zu vermeiden, kann eine individuelle
Sende-Sperrzeit eingestellt werden. Erst nach deren Ablauf
dürfen die Status-/Grenzwertobjekte gesendet werden.
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma-td
3.19.1.2.1/12
Einstellungen
1
982D02, 18 Seiten
ã Siemens AG 2015
Änderungen vorbehalten
Szenensteuerung
Busschnitt-
stelle
Nachtbetrieb
speichern
Szenensteuerung
Mit der Funktion „8-bit Szene abrufen / speichern" ist es
möglich, dass der Anwender selber, ohne mit der ETS die
Projektierung zu ändern, Szenenbausteine zur 8-bit
Szenensteuerung oder Aktoren mit integrierter 8-bit
Szenensteuerung umprogrammiert, d.h. aktuelle Hellig-
keitswerte bzw. Schaltzustände der jeweiligen Szene
zuordnet.
Dabei werden über ein einziges Kommunikationsobjekt
sowohl der Befehl zum Speichern einer Szene als auch
der Befehl zum Abrufen einer gespeicherten Szene und
die Nummer der gewünschten Szene übertragen.
Vor dem Speichern einer Szene müssen die betroffenen
Aktoren mit den dafür vorgesehenen Tastern / Sensoren
auf die gewünschten Helligkeitswerte bzw. Schaltzu-
stände eingestellt werden. Durch den Empfang eines
Telegramms zum Speichern werden die angesprochenen
Szenenbausteine bzw. Aktoren mit integrierter Szenen-
steuerung aufgefordert, die aktuell eingestellten Hellig-
keitswerte und Schaltzustände von den Aktoren abzufra-
gen und in der entsprechenden Szene zu speichern.
Die Szenen beziehen sich auf den Objektwert des Schalt-
objekts. Beim Auslösen einer Szene wird der entspre-
chende Wert (EIN / AUS) in das Schaltobjekt geschrieben,
und dann ein interner Objektempfang ausgelöst. Der
Aktor verhält sich dann so, als ob er eine Schaltmeldung
empfangen hätte. Wird eine Szene gespeichert, so wird
der aktuelle Wert des Schaltobjekts gespeichert.
Geschäftsgebiet Control Products and Systems
Direktbetrieb
Aktor
1
0
Szene
Wert
abrufen
A
.
.
H
Siemens AG
Building Technologies Division
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg

Werbung

loading