Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig VG1000 Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

4.8 Stromversorgung
Die Stromversorgungsspannungen
werden
mit Fest-
spannungs-IC's erzeugt, wobei die Z-Dioden am Aus-
gang Schutzdioden fiir positive Uberspannung und fiir
negative Spannungen darstellen.
4.9 Externe Synchronisation (OPTION)
4.9.1 Amplitudensieb, Impulsaufbereitung
Das am 75 Q AbschluBwiderstand R 39 stehende Signal
wird mit T 7, T 8 verstarkt und durchlauft einen aktiven
Tiefpass 2. Ordnung bestehend aus T 6, C 5,C 7, R 22
"und R 23. Dieser Tiefpass hat die Aufgabe, das Video-
signal
vom
Chromasignal
zu
befreien,
damit
die
nachfolgende Synchronpegelbschneideschaltung ein-
wandfrei arbeiten kann. Dazu wird mitD 1,D
2undC 6
der Synchronpegel des Videosignals auf ungefahr 0 V
geklemmt (Basis T 1). Uberschreitet nun der Synchron-
anteil den an der Basis von T 2 eingestellten Pegel, so
wird T 1 leitend und T 2 sperrt. Die Z-Diode ZD 1 wird lei-
tend, T 3 wird leitend und an seinem Kollektor steht
LOW.
Unterschreitet
das Synchronsignal
den Ab-
schneidepegel von T 2, so wird T 2 leitend, die Z-Dioden-
spannung wird unterschritten und T 3 sperrt. Am Kollek-
tor von T 3 steht das abgetrennte Synchronsignal zur
Verfiigung. Mit den nachfoilgenden Integriergliedern R
15, C 16 und R 13, C 13 wird der Bildwechselimpuls aus-
gesiebt, sodaB an T 4 der Bildwechselimpuls zur Ver-
fiigung steht. MitIC 2 PIN 1 wird aus dem Bildwechselim-
puls ein Riicksetzimpuls geformt (PIN 4). Damit wird auf
der Taktgeberplatte bei Externbetrieb der Videotakt-
geber vertikalmaBig gesetzt. Uber IC 5 PIN 11 gelangt
das S-Signal auf zwei monostabile Multivibratoren (IC 1
PIN 9 und PIN 2). Durch PIN 9 wird an seinem PIN 12 ein
Impuls erzeugt, der zur Zeit des Burstsignales auf LOW
geht und dem
Burstabtrenntransistor T 11 zugefiihrt
wird.
Daim S-Signal wahrend der Vor-, Haupt-, und Nachtra-
banten auch Halbzeilenkomponenten vorhanden sind,
wird mit IC 1 PIN 2 die Horizontalkomponente zuriickge-
wonnen. Die Zeit des Monostabilen ist durch R 1, C 1 auf
ca. 47 us eingestellt. Die Halbzeilenkomponente kén-
nen an IC 1 PIN 2 keinen neuen Triggervorgang aus-
l6sen, da der LS 221 nicht retriggerbar ist. Die regene-
rierten H-Impulse (PIN 4) gelangen auf {IC 3PIN 9. Dieser
Mono erzeugt den Sample-Impuls und wird der Takt-
geberplatte zugefiihrt, um dort in der bereits beschrie-
benen Sample and Hold-Schaltung eine vom internen
Signal erzeugte Rampe mit dem Sample-Impuls abzu-
fragen und den 10 MHz-Oszillator nachzuziehen. Zur
Rampenerzeugung
wird von der Taktgeberplatte ein
Impuls doppelter Zeilenfrequenz auf einen Mono IC 3
PIN' gegeben. Mit diesem Mono laBt sich der 2H-Impuls
(mittels Schraubenzieherpotentiometer von der Front-
platte aus bedienbar) verschieben. Damit kann die Lauf-
zeit der externen Quelle zur internen je nach ange-
schlossener Kabellange angeglichen werden. Dieser
verschobene 2 H-Impuls wird mit einem Teiler (IC 4 PIN
4) durch
2 geteilt und damit
er Rampengenerator,
bestehend ausT 20, T 21,T19 und ZD 2, gesteuert. IstIC 4
PIN6LOW, istT 20 gesperrt und C 26 wird durchT
21 mit
konstantem Strom solange aufgeladen, bis die Span-
nung an der Z-Diode tiberschritten wird. GehtIC 4 PIN 6
aufHIGH, dann wird C 26 iiber T 20 entladen. Uber T 19
gelangt die Rampe zur Taktgeberplatte.
4..8 Power supply
The supply voltages are generated with fixed-voltage
IC's, the zener diodes representing at the output protec-
tive diodes for positive over-voltage and for negative
voltages.
4.9 External synchronization (OPTION)
4.9.1 Amplitude filter, pulse processing
Since half-line components are present primarily during
the pre-, main-, and after-satellites of the S signal, the
horizontal component is recovered with IC 1 PIN 2. The
monostable time is set via R 1, C 1 to approximately 47
usec. The half-line components cannot trigger a new
trigger process onIC1PIN 2since the LS 221 is not retrig-
gerable. The regenerated H pulses (PIN 4) go tolC 3PIN
9. This monoflop generates the sampling pulse and is
fed to the clock board, were it interrogates a ramp
generated by the internal signal in the already described
sample-and-hold
circuit with the sampling pulse and
draws up the 10 MHz oscillator. A pulse of twice the line
frequency is fed to a monoflop IC 3 PIN 1 for ramp
generation by the clock pulse. The 2 H pulse (capable of
being adjusted from the front panel with a screwdriver
potentiometer) can be shifted with this monoflop. As a
result, the transition time of the external source can be
matched
depending on the length of the connected
cable. This shifted 2 H pulse is halved with a divider (IC 4
PIN 4) to control the ramp generator, consisting of T 20,
T 21,719, and ZD 2. If IC 4 PIN
Gis LOW, T 20 is blocked,
and C 26 is charged by T 21 at constant current until the
voltage at the zener diode is exceeded. If IC 4 PIN 6 goes
to HIGH, C 26 is discharged via T 20. The ramp goes to
the clock board via T 19.
25

Werbung

loading