Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig VG1000 Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

4.2 PROM-Platte
4.21 Horizontal PROM, Vertikal PROM
Beim VG 1000 werden die Zeiten, die zur Erzeugung der
jeweiligen Bildmuster notwendig sind, in entsprechen-
den PROM's abgespeichert. In horizontaler Richtung
dienen dazu IC 21 und IC 25. Diese PROM's haben eine
Speicherfahigkeit von 512 x 8 Bit und werden durch die
Adresszahler IC 12, IC 15 und IC 18 angesteuert. IC 21 ist
durch seine Adressenfestlegung so organisiert, daB ein
Zeitraster in horizontaler Richtung von 100 ns entsteht.
Bei 512 Adressierungsméglichkeiten kommt man auf
die effektive Zeilendauer von 51,2 us. |C 25 besitzt durch
seine Adressierung ein Zeitraster von 200 ns. In beiden
PROM''s lassen sich 24 verschiedene Zeitmuster in hori-
zontaler Richtung abspeichern. Die PROM-Ausgange
werden mit D-Flip-Flop's getaktet (IC 22, |C 26) um die
Ausgange speikfrei zu machen. Analog dazu ist das Ver-
tikal-PROM aufgebaut, das durch den Adresszahler be-
stehend aus IC 3 und IC 7 angesteuert wird. Dieses
PROM wurd nur zur Halfte ausgeniitzt und besitzt eine
Speicherkapazitat von 256 x 8 Bit. Da ein Fernsehhalb-
bild jedoch 312 Zeilen abziiglich 25 Zeilen Austastung
besitzt, im PROM aber nur 256 Adressen reserviert wur-
den, wird der Adresszahler nach 256 Zeilen umgeschal-
tet (IC 2 PIN 3) auf Riickwartsbetrieb. Diese Umschal-
tung ist nur wichtig im zusammengesetzten Testbild und
beim Gitter, da sonst ab Zeile 256 der Bildinhalt fehlen
wirde.
4.2.2 Kreiserzeugung
Das Kreis-PROM IC 9 wird in 4 Ebenen unterteilt, die mit
den Steuersignalen IC 18 PIN 7 und IC 23 PIN 6 geschal-
tet werden. Dabei wird der Kreis wie folgt unterteilt:
AuBenring Anfang
counter ring start
4.2 PROM board
4.2.1 Horizontal PROM, vertical PROM
4.2.2 Circle generation
The circle PROM IC Qis divided into four levels, switched
with the control signals IC 18 PIN 7 and IC 23 PIN 6. The
circle is divided as follows in the process:
AuBenring Ende
counter ring end
Mit einem 9 Bit Komparator IC 13, IC 19, IC 20 und IC 17
wirdder PROM-Inhalt mit dem mitlaufenden Adresszah-
lerstand der Horizontal-PROM's verglichen. Bei Koinzi-
denz bekommtIC 24 an seinem PIN 2 einen Vergleichs-
impuls, der mit einem geeigneten Takt (IC 27 dient als
Flankendiskriminator des 10 MHz Rechtecks) abgefragt
wird. Dies geschieht zum ersten Male zum Zeitpunkt
AuBenring Anfang. Durch den Vergleichsimpuls wird IC
23 PIN 6 auf HIGH geschaltet und das PROM wird in die
2. Ebene geschaitet. Gleichzeitig schaltet IC 23 PIN 10
auf HIGH. Zum Zeitpunkt Innenring Anfang erhalt IC 24
PIN 2 erneut einen Vergleichsimpuls und IC 23 PIN 10
schaltet auf LOW. Zum Zeitpunkt Zeilenmitte wird das
PROM
in die 3. Ebene
geschaltet, Vergleichsimpuls
Innenring Ende schaltet PROM in die 4. Ebene bis Ver-
gleichsimpulse AuBenring Ende kommt. Durch den Zei-
lenzahler IC 5, IC 1 und IC 2 wird das PROM jeweils um
eine Zeile (entspricht einer Adresse) weitergeschaltet
und somit Zeile fiir Zeile des Kreises generiert.
Abgespeichert wird nur ein Halbkreis, das entspricht
128 Zeilen. Ab Bildmitte wird der Zahter IC 1, IC 5 durch
IC 2umgeschaltet auf Riickwartsbetrieb und somit die
andere Kreishalfte erzeugt.
Only a half circle, corresponding to 128 lines, is stored.
From the picture center onward, the counter IC 1,1C 5is
switched
via iC 2 to backward
operation, so as to
generate the other half of the circle.

Werbung

loading