Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi D-2200M Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IRE
I
tM
TEA
grt
ON
SCOR ES EQS A MESSE
SS SAM
AE
RA
at SP car
nena en
na
en
tt
a
tee
RPA
A
NERY
Die Schnelivorlauftaste @4) und die Riicklauftaste @1) gleichzeitig driicken und danach die Riick-
lauftaste @) nach der Schnellvorlauftaste @@ freigeben.
Die in die Pausentaste eingebaute Kontrollampe beginnt zu blinken und das Tonband wird zuriick-
gespult.
Sobald das Tonband
vollstandig zuriickgespult wurde, schaltet das Deck auf die
Schnellvorlauffunktion; nach
dem
Umspulen
des
Vorspannbandes
halt
das
Bandlaufwerk
selbsttatig an.
Aufnahme mittels Mikrofonen
Zwei Mikrofone an die Mikrofonbuchsen @i) anschlieRen.
Danach die gleichen Vorgange wie fur Aufnahme von einer Stereo-Anlage befolgen.
Fir mono-
phone Aufnahmen ist nur ein Mikrofon zu verwenden, das an die mit L/mono bezeichnete Mikro-
fonbuchse @}) anzuschlieRen ist.
Hinweis:
Den Eingangswahler @0 auf Position MIC stellen.
Hinweise fiir Reineisenband
1. Bei manchen Reineisenbandern kann es zu iberma&igem Abrieb der Metallbeschichtung
kommen, was zu Pegelschwankungen fiihren wirde.
Es wird daher empfohlen die Tonképfe, die Tonwellen und die Andruckrollen regelmafig
zu reinigen.
(Beim Reinigen niemals zu starke Krafte auf die Tonképfe ausiiben, da sonst
die Frequenzgangeigenschaften im Hohenbereich negativ beeinflu&t werden kénnten.)
. Mit diesem
Gerat bespielte
Reineisenbander
kénnen
auch
auf anderen
Cassetten-
Tonbandgeraten abgespielt werden, die nicht mit einem mit Position METAL versehenen
Bandsortenwahler ausgeriistet sind.
In diesem Fall sollte der Bandsortenwéahler fiir die
Wiedergabe auf Position CrO2 oder FeCr gestellt werden.
Mithdéren wahrend der Aufnahme (bei Anschlu& mittels Cinch-Kabel)
Dieses Gerat ist mit separaten Aufsprech- und Wiedergabeképfen ausgeristet (eingebaut in ein
Gehause), so daf& sowohl
Vorderbandkontrolle
(Ton der Programmquelle
bei auf Position
SOURCE gestelltem Monitor-Schalter) als auch Hinterbandkontrolle (Wiedergabe ab Band bei auf
Position TAPE gestelltem Monitor-Schalter) wahrend der Aufnahme médglich ist.
Durch Um-
schalten zwischen Vorder- und Hinterbandkontrolle kann kontrolliert werden, ob der Aufsprech-
pegel richtig ausgesteuert ist bzw. ob sich die Tonqualitat aufgrund verschmutzter Tonkdpfe ver-
schlechtert hat.
Fiir das Mithéren der Aufnahme Uber die Lautsprecher gibt es die beiden folgenden Verfahren:
e
Monitorschalter des Verstarkers auf Position TAPE
stellen und den Monitorschalter dieses
Gerates zwischen Position TAPE und SOURCE hin- und herschalten.
e
Den Monitorschalter dieses Gerates auf Position TAPE stellen und den Monitorschalter des
Verstarkers zwischen Position TAPE und SOURCE hin- und herschalten.
= EeTate AUT -Yel-1aerslel =)
. Den Netzschalter (1) einschalten und die abzuspielende Cassette in das Gerat einsetzen.
. Die der verwendeten Bandsorte entsprechende Bandsorten-Wahitaste @3) driicken.
. Den Dolby-NR-Schalter @ auf Position ON oder OFF und den Dolby-B/C-NR-Wahlschalter (5
auf Position B-TYPE oder C-TYPE stellen, abhangig davon, ob die Cassette mit oder ohne bzw.
mit Dolby-B oder Dolby-C bespielt wurde.
. Den Schalter fiir Auto/Memory-Ricklauf @§) wunschgemaf& einstellen.
. Die Starttaste 60 driicken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Lautstarke, Klang und
Balance an Ihrem Stereo-Verstarker einstellen.
. Um
das Bandlaufwerk
wahrend
der Wiedergabe
kurzzeitig
anzuhalten,
Pausentaste
@)
driicken.
Die Starttaste @0 driicken, sobald mit der Wiedergabe fortgesetzt werden soll.
. Am Ende der Wiedergabe ist die Stopptaste @5) zu betdtigen.
Lauft das Tonband wahrend der
Wiedergabe vollstandig ab, dann wird am Bandende das Gerat auf die mittels Schalter fiir
Auto/Memory-Ricklauf @8) eingestellte Funktion geschaltet.
Mit Hilfe des Ausgangspegelreglers
@3 ist der Ausgangspegel dieses Gerdtes an den der
anderen an den Verstarker angeschlossenen Bausteine anzupassen, damit es beim Umschalten
von einem auf einen anderen Baustein nicht zu Lautstarkespriingen kommt.
of
WN
oO
NS
bD&

Werbung

loading