Herunterladen Diese Seite drucken

Sony BETACAM SP BVW-50P Bedienungsanleitung Seite 41

Werbung

@ Audio-Eingangssignal-Wahler
Zur Wahl des Audiosignals, das auf die Kanaile 1
bis 4 aufgezeichnet werden soll.
CAMERA:
Das an die CAMERA-Buchse @
gefiihrte Signal.
LINE: Das an die AUDIO IN-Buchsen @
gefiihrte Signal.
@ Audio-Eingangspegel-Wahler
Zur Wahl des Audio-Signalpegels, der an die
CAMERA-Buchse
@ oder die AUDIO IN-
Buchsen @gefiihrt wird, und zwar in den Werten
—60, —20 und +4
dB fiir die Audiokandle 1
bis 4.
@ Audio-Eingangsbuchsen (AUDIO IN, XLR
3pol)
Hier werden die Audiosignale fiir Kanal 1 bis 4
von einem anderen Videorecorder, einer
Audioanlage oder einem Mikrofon angelegt.
Der Videorecorder zeichnet die an CH-1 und
CH-2 angelegten Signale im
Longitudinalverfahren auf. Bei eingelegtem
Metallband zeichnet der Videorecorder die mit
dem AFM INPUT SELECT-Wahler @
gewahiten Signale im AFM-Verfahren auf.
@ Audio-Ausgangsbuchsen (AUDIO OUT,
XLR 3pol)
Hier werden die Audiosignale der Kandle 1 bis 4
ausgegeben. Sie konnen den Ausgangspegel mit
dem AUDIO PB LEVEL-Regler (an der
Frontplatte) aussteuern.
2-15
@ Ohrhérerbuchse (EARPHONE, Stereo-
Minibuchse)
Hier wird der Stereoton der Kaniale, die mit dem
HEADPHONES- Wahler © gewahlt wurden,
angelegt: Kandle 1 und 2, 3 und 4 oder der
Mischton aus den mit den MONITOR-
Schaltern @ gewadhlten Kandle.
Wenn der WARNING-Indikator an der
Frontplatte leuchtet oder blinkt, wird tiber diese
Buchse ein Warnton ausgegeben. SchlieBen Sie
hier Ohr- oder Kopfhoérer mit Ministecker an,
die eine Impedanz von 8 Ohm haben.
@ Kopfhérerbuchse (HEADPHONES, Stereo-
Klinke)
Hier wird der Stereoton der Kanile, die mit dem
HEADPHONES-Wéahler © gewahlt wurden,
angelegt: Kandle 1 und 2, 3 und 4 oder der
Mischton aus den mit den MONITOR-
Schaltern @ gewahlten Kanile.
Wenn der WARNING-Indikator an der
Frontplatte leuchtet oder blinkt, wird tiber diese
Buchse ein Warnton ausgegeben. SchlieBen Sie
hier Kopfhoérer mit Klinkenstecker an, die eine
Impedanz von 8 Ohm haben.
HATT

Werbung

loading