Herunterladen Diese Seite drucken

Sony BETACAM SP BVW-50P Bedienungsanleitung Seite 40

Werbung

UTI
@ AFM-Eingangskanal-Wahler (AFM INPUT
CH)
Zur Wahl des Eingangssignals, das der
Videorecorder im AFM-Verfahren auf
Metallband aufzeichnet.
1/2: Die Signale, die an den Buchsen AUDIO
IN CH-1 und CH-2 @ anliegen. Der
Videorecorder zeichnet diese Signale nach
dem AFM-Verfahren gemeinsam mit dem
Longitudinalverfahren auf. Die an den
Buchsen AUDIO IN CH-3 und CH-4
anliegenden Signale werden nicht
aufgezeichnet.
3/4: Die Signale, die an den Buchsen AUDIO
IN CH-3 und CH-4 @ anliegen. Der
Videorecorder zeichnet diese Signale nach
dem AFM-Verfahren auf. Die an den Buchsen
AUDIO IN CH-1 und CH-2 anliegenden
Signale werden im Longitudinal-Verfahren
aufgezeichnet.
@ Hinter-Band-Kontrolle-Wahler (CONFI
Zur Wahl des wahrend der Aufnahme
abgespielten Signals.
AUDIO:
Das Audiosignal der Kanale 1 und 2.
OFF: Keine Wiedergabe (keine Hinter-Band-
Kontrolle).
© Dolby-Rauschunterdriickungs-Schalter
(DOLBY NR)
Zum Ein- und Ausschalten der Dolby--
Rauschunterdriickung, wenn die Longitudinal-
Aufzeichnung der Audiosignale auf ein
Oxidband erfolgt.
ON:
Dolby eingeschaltet.
OFF: Dolby ausgeschaltet.
Bei Aufnahme auf ein Metallband ist die Dolby-
Rauschunterdriickung in jedem Fall
eingeschaltet.
© Toniiberspielungs-Wahler (AUDIO DUB)
Zur Wahl von Kanal 1 oder 2, auf den die
Tontiberspielung stattfinden soll.
2-14
© Ausgangswihler fiir Kanal 4 (CH-4 OUT)
Zur Wahl des Ausgangssignals, das am Ausgang
AUDIO OUT CH-4 @ austritt.
MON:
Das mit den MONITOR-Schaltern @
gewahlte Signal. Das gleiche Signal wird auch
an die EARPHONE- @ und HEADPHONE-
Buchsen @ gefiihrt.
Zur Uberwachung des Audiosignals schlieBen
Sie die Audioanlage an die Buchse AUDIO
OUT CH-4 @ an und stellen Sie den Wahler
auf MON.
CH-4: Das Signal von Audiokanal 4.
© Kopfhorer-Wahler (HEADPHONES)
Zur Wahl der Audiokanale, die tiber Ohr- oder
Kopfhorer zu héren sind.
'CH-1/2:
Kanidle 1 und 2
CH-3/4: Kandale 3 und 4
MIX: Mischausgang der mit den MONITOR-
Schaltern @ gewahlten Kanile.
In Stellung CH-1/2 und CH-3/4 erfolgt
Stereoausgabe.
@ Toniiberwachungs-Schalter (MONITOR)
Zur Wahl der Audiokanale, die Sie iiber Ohr-
oder Kopfhérer mithéren wollen, wenn der
HEADPHONES-Wahler
© auf MIX steht. Zur
Anwahl eines Kanals stellen Sie den Schalter des
betreffenden Kanals auf ON.
© Ohbr-/Kopfhoérer-Lautstarkeregler (PHONE
LEVEL)
Zur Einstellung der Lautstarke fiir die an die
EARPHONE-Buchse @ oder HEADPHONES-
Buchse @ angeschlossenen Ohr- bzw. Kopfhorer.
© +48V-Schalter (fiir Mikrofon-
Phantomspeisung)
Zum Ein- und Ausschalten der 48-V-
Gleichstromversorgung fiir die an die AUDIO
IN-Buchsen @ angeschlossenen Mikrofone.
Diese Schalter sind wirksam, wenn die Wahler @
und @ wie folgt eingestellt sind:
e Audio-Eingangssignal-Wahler @: LINE
e Audio-Eingangspegel-Wahler @: —60 dB

Werbung

loading