Herunterladen Diese Seite drucken
Toro 133-3019 Installationsanweisungen
Toro 133-3019 Installationsanweisungen

Toro 133-3019 Installationsanweisungen

Feststellbremsenalarmkit nutzfahrzeug der serie workman gtx

Werbung

Feststellbremsenalarmkit
Nutzfahrzeug der Serie Workman
Modellnr. 133-3019
Installation
Einzelteile
Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben.
Verfahren
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
Vorbereiten der Maschine
Keine Teile werden benötigt
Verfahren
1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab,
aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor
ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
2. Schließen Sie das Minuskabel der Batterie ab, siehe
Bedienungsanleitung.
3. Öffnen Sie die Haube.
© 2016—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
Beschreibung
Keine Teile werden benötigt
Keine Teile werden benötigt
Schalter
Schraube (Nr. 4 x 3/4")
Geschwindigkeitsmutter
Federscheibe
Beilagscheibe (3/8")
Alarm
Kabelbaum
Keine Teile werden benötigt
Keine Teile werden benötigt
Keine Teile werden benötigt
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.Toro.com.
®
GTX
Installationsanweisungen
Menge
Vorbereiten der Maschine.
Schieben Sie das Armaturenbrett zur
Seite, um Zugang zur Feststellbremse
zu erhalten.
1
2
Bauen Sie den Schalter ein.
1
1
Bauen Sie die Scheiben für die
Feststellbremse ein.
1
1
Bauen Sie den Alarm ein.
1
Befestigen Sie den Kabelbaum.
Anschließen der Batterie.
Testen Sie die Alarmfunktion.
Bauen Sie das Armaturenbrett wieder
ein.
4. Greifen Sie unter die Armaturenbretthalterung
und ziehen Sie die Stecker für die Zündung,
Scheinwerfer, USB-Steckdose, Stundenzähler und das
Pritschenkippkit (wenn installiert).
Alle Rechte vorbehalten *3403-219* A
Originaldokuments (DE)
Druck: USA
Form No. 3403-219 Rev A
Verwendung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 133-3019

  • Seite 1 Sie den Zündschlüssel ab. 2. Schließen Sie das Minuskabel der Batterie ab, siehe Bedienungsanleitung. 3. Öffnen Sie die Haube. © 2016—The Toro® Company Registrieren Sie Ihr Produkt unter Alle Rechte vorbehalten *3403-219* A Originaldokuments (DE) 8111 Lyndale Avenue South www.Toro.com.
  • Seite 2 Zugang zur Feststellbremse Keine Teile werden benötigt Verfahren 1. Entfernen Sie die zehn Schrauben (1/4 x 1-1/4") vom Bild 2 Armaturenbrett (Bild 1. Schalter 3. Feststellbremsenhalterung 2. Tab am Schalter 2. Setzen Sie die zwei Schrauben (#4 x 3/4") durch die zwei Löcher auf der rechten Seite der Feststellbremsenhalterung und durch den Schalter ein (Bild Bild 1...
  • Seite 3 Bild 6 1. Lastösenbolzen 3. Federscheibe Bild 4 2. Beilagscheibe (3/8") 1. Schraube (Nr. 4 x 3/4") 3. Geschwindigkeitsmutter 2. Schalter 4. Schieben Sie den Tab an dem Schalter beiseite und führen Sie den Lastösenbolzen mit den Scheiben in 4. Ziehen Sie die zwei Schrauben (#4 x 13/4") vorsichtig das Loch ein (Bild in der Geschwindigkeitsmutter fest...
  • Seite 4 Bild 8 1. Deckel 2. Alarm Bild 10 2. Setzen Sie den Alarm in das Loch in der 1. Buchsen am Schalter 2. Buchsenstecker am Kabelbaum Spritzwandhalterung ein und schrauben Sie den Deckel auf den Alarm (Bild 2. Verlegen Sie den Kabelbaum an der rechten Seite, zwischen dem Trittbrett und der Armaturenbretthalterung (Bild...
  • Seite 5 Bild 14 Bild 12 1. Alarm 2. Feststellbremsenalarmkabelbaum 1. Anschluss optionales Kit 2. Abdeckung 5. Setzen Sie die Abdeckung auf dem Anschluss für das optionale Kit auf. 6. Schließen Sie den Feststellbremsenalarmkabelbaum an den Hauptkabelbaum an (Bild 13). Anschließen der Batterie Keine Teile werden benötigt Verfahren Schließen Sie das Minuskabel der Batterie an, siehe...
  • Seite 6 Einbauen des Armaturenbretts Keine Teile werden benötigt Verfahren 1. Aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Bringen Sie das Armaturenbrett nach unten in die ursprüngliche Position. 3. Schließen Sie die Stecker für die Zündung, Scheinwerfer, USB-Steckdose, Stundenzähler und das Pritschenkippkit (wenn installiert) wieder an. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die USB-Steckdose an die richtige Polung angeschlossen ist (weiß, positiv nach oben).
  • Seite 7 Hinweise:...