Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Standherd
HXR39ID.0
[de] Gebrauchsanleitung
Standherd

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HXR39ID 0 Serie

  • Seite 1 Standherd HXR39ID.0 [de] Gebrauchsanleitung Standherd...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g S t a n d h e r d Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Gerät bedienen .
  • Seite 4 Ein falscher Anschluss Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und und falsche Einstellungen können zu Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam schweren Unfällen und Schäden am Gerät unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur führen. Der Gerätehersteller übernimmt für für Deutschland gültig.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise es ist eine mechanische Lüftungseinrichtung (Wichtige (z.B. eine Dunstabzugshaube) vorzusehen. Sicherheitshinweise Eine intensive und lang andauernde Benutzung des Gerätes kann eine zusätzliche Warnung – Brandgefahr! Belüftung, z.B. Öffnen eines Fensters, oder W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein eine wirksamere Belüftung, z.B.
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Nie brennbare Gegenstände auf den Warnung – Verbrühungsgefahr! ■ Kochstellen ablegen oder im Garraum Die zugänglichen Teile werden im Betrieb ■ aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder wenn Rauch im Gerät auftritt. Schalten Sie fernhalten.
  • Seite 7 Wichtige Sicherheitshinweise Wird das Gerät unbefestigt auf einen Sockel Halogenlampe Verletzungsgefahr! ■ gestellt, kann es vom Sockel gleiten. Das Warnung – Verbrennungsgefahr! Gerät muss mit dem Sockel fest verbunden Garraumlampen werden sehr heiß. Auch werden. einige Zeit nach dem Ausschalten besteht Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 8 Ursachen für Schäden Feuchtigkeit im Garraum: Feuchtigkeit über längere ]Ursachen für Schäden ■ Zeit im Garraum kann zu Korrosion führen. Nach dem Benutzen den Garraum trocknen lassen. Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im K ochfeld U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n geschlossenen Garraum aufbewahren.
  • Seite 9 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 10 Aufstellen und Anschließen Werte, sollten Sie zu Ihrer Sicherheit das Gerät 5Aufstellen und zwingend mit einem passenden Gasregler betreiben. Sollten Sie den Gasdruck in Ihrem Verteilernetz nicht Anschließen kennen, erkundigen Sie sich beim örtlichen Netzbetreiber. D as Gerät nicht hinter einer Dekor- oder Möbeltür Der Anschluss, die Wartung und die Einstellung des A u f s t e l l e n u n d A n s c h l i e ß...
  • Seite 11 Aufstellen und Anschließen keine Mehrfachstecker/-kupplungen und Wandbefestigung ■ Verlängerungsleitungen verwendet werden. Damit der Herd nicht kippen kann, müssen Sie ihn mit bei der Verwendung eines Fehlerstrom- ■ dem beiliegenden Winkel an der Wand befestigen. Bitte Schutzschalters nur ein Typ mit dem Zeichen beachten Sie die Montageanleitung für die eingesetzt wird.
  • Seite 12 Gerät kennen lernen Wenn die Originalverpachung nicht mehr vorhanden *Gerät kennen lernen Packen Sie das Gerät in eine schützende I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Umverpackung, um einen ausreichenden Schutz vor G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 13 Gerät kennen lernen Bedienfeld Je nach Gerätetyp sind Detailabweichungen möglich. Minus Einstellwerte veringern. Plus Einstellwerte erhöhen. Tasten und Display Mit den Tasten können Sie verschiedene -------- Tasten Zusatzfunktionen Ihres Gerätes einstellen. Im Display sehen Sie die Werte dazu. Unter den einzelnen Tasten liegen Sensoren. Sie müssen nicht fest drücken.
  • Seite 14 Gerät kennen lernen Garraum Temperatur Die Temperatur im Garraum stellen Sie mit dem Verschiedene Funktionen im Garraum erleichtern den Temperaturwähler ein. Außerdem werden damit die Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum Stufen für weitere Funktionen gewählt. großflächig ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt Bei Temperatureinstellungen über 250 °C senkt das das Gerät vor Überhitzung.
  • Seite 15 Zubehör _Zubehör I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Hinweise Für Geschirr, Kuchen- und Auflauffor- Halten Sie das Backblech an den Seiten mit beiden ■...
  • Seite 16 Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Pizzablech Für Pizza und große runde Kuchen. Grillblech B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 17 Kochgefäße ÅKochgefäße K o c h g e f ä ß e Brenner Leistung Geschirrdurc Geschirrdurch hmesser, messer, Elektro- minimal maximal Kochplatte* Elektro- 1 kW 14,5 cm 14,5 cm Kochplatte* Wokbrenner* 3,5 kW 24 cm 28 cm Starkbrenner* 3 kW 24 cm 28 cm Normalbrenn...
  • Seite 18 Gasbrenner Um den Garvorgang zu beenden, den ÄGasbrenner Kochstellenschalter nach rechts in Stellung þ drehen. Der Kochstellenschalter sollte nicht länger als 15 I n diesem Kapitel können Sie nachlesen, wie eine G a s b r e n n e r Sekunden betätigt werden.
  • Seite 19 Gerät bedienen Beispiel Speise Kochstelle Garstufe Schokolade, Butter, Sparbrenner kleine Flamme Schmelzen Margarine Brühe, Dosengemüse Normalbrenner kleine Flamme Erwärmen Suppen Sparbrenner kleine Flamme Erwärmen und Warmhalten Fisch Normalbrenner zwischen großer und kleiner Dämpfen* Flamme Kartoffeln und sonstiges Normalbrenner zwischen großer und kleiner Dünsten* Gemüse, Fleisch Flamme...
  • Seite 20 Zeitfunktionen Schnellaufheizen OZeitfunktionen Mit dem Schnellaufheizen können Sie die Aufheizdauer verkürzen. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Verwenden Sie danach am besten: Zeitfunktion Verwendung 3D-Heißluft <...
  • Seite 21 Zeitfunktionen Mit Taste oder die Dauer einstellen. Mit Taste oder das Ende auf später verschieben. Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu heizen. Im Display läuft die Dauer ab. Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Das Gerät hört auf zu heizen. Im Display steht die Dauer auf null.
  • Seite 22 Kindersicherung Wecker einstellen AKindersicherung Den Wecker können Sie bei ein- oder ausgeschaltetem Gerät verwenden. Es darf jedoch keine Dauer oder D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Endezeit eingestellt sein. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Maximal sind 23 Stunden und 59 Minuten einstellbar.
  • Seite 23 Reinigen DReinigen Zone Reinigungsmittel Bedienfeld Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und mit einem B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasreini- R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät ger oder Glasschaber zur Reinigung verwen- richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
  • Seite 24 Reinigen Zone Reinigungsmittel Zone Reinigungsmittel Glas-Keramik-Koch- Pflege: Schutz- und Pflegemittel für Glaskera- Gestell Heiße Spüllauge: feld* Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Reinigung: Reinigungsmittel, die für Glaskera- (je nach Gerätetyp) Die Gestelle können Sie zum Reinigen abneh- mik geeignet sind. men.Hierzu bitte das Kapitel Gestelle aus- Reinigungshinweise auf der Verpackung...
  • Seite 25 Reinigen Garraumflächen Gerät sauberhalten Rückwand, Decke und Seitenteile im Garraum sind Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen selbstreinigend. Sie erkennen das an der rauen bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und Oberfläche. entfernen Verschmutzungen umgehend. Der Garraumboden ist emailliert und hat eine glatte Warnung –...
  • Seite 26 Reinigungsfunktion Schwammtuch abtupfen. Bitte nicht reiben und keine .Reinigungsfunktion scheuernden Reinigungshilfen verwenden. ~ "Reinigen" auf Seite 23 M it der Reinigungsfunktion “EcoClean” werden die R e i n i g u n g s f u n k t i o n Warnung –...
  • Seite 27 Gestelle pGestelle qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 28 Gerätetür Scheibe anheben und herausziehen (Bild C). Tür einhängen Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A). Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten (Bild B).
  • Seite 29 Störungen, was tun? Obere Glasabdeckung 3Störungen, was tun? Bevor Sie die obere Abdeckung öffnen, entfernen Sie eventuell Verschüttetes mit einem Tuch. W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Verwenden Sie zur Reinigung am besten einen Kleinigkeit.
  • Seite 30 Kundendienst Wenn es eine einmalige Störung war, können Sie Ihr 4Kundendienst Gerät wieder wie gewohnt benutzen. Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst und geben Sie dabei die genaue W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Fehlermeldung und die E-Nr.
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet vorzeitig die Gerätetür öffnen oder durch Vorheizen JFür Sie in unserem verliert sich dieser Effekt. Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Heizarten abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die dem Garraum.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Silikonformen sind oft kleiner als normale Formen. Die Backpapier Mengen- und Rezeptangaben können abweichen. Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier Tiefkühlprodukte immer passend zu. Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Entfernen Sie Eis an der Speise.
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in höhe °C Min. Biskuitrolle Universalpfanne 170-190* 15-20 Strudel, süß Universalpfanne 190-210 55-65 Strudel, gefroren Universalpfanne 180-200 35-45 * 10 Minuten vorheizen Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in...
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhö- Heizart Schritt Temperatur in Dauer in °C Min. Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Back- 160-180* 15-25 < blech Brötchen, frisch Universalpfanne 200-220 20-30 Toast, überbacken, 4 Stück Rost 200-220 15-20...
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem am Gewicht des schwersten Stückes zur Ermittlung der Bratgeschirr. Gardauer. Die einzelnen Stücke sollten annähernd gleich groß sein. Offenes Geschirr Zur Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto verwenden Sie am besten eine hohe Bratform.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Ob der Fisch gar ist, erkennen Sie, wenn sich die Fisch Rückenflosse leicht lösen lässt. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Rückenflosse nach oben, in den Garraum.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Fisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Mi- Geschirr °C, Grillstufe nuten Fisch, ganz je ca. 300 g Rost 20-25 1,0 kg Rost 180-200 45-50 1,5 kg Rost 170-190 50-60 Fischkotelett, 3 cm dick Rost 20-25...
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einstellung Einkochen Obst Die Universalpfanne in Höhe 2 einschieben. Die Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen Einmachgläser so anordnen, dass sie sich nicht Abständen Bläschen auf. Schalten Sie den Backofen gegenseitig berühren. aus.
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung und stellen Sie sie in einem geeignetem Zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Geschirr auf den Rost. Gebäck geeignet. Geflügel, Fleisch und Fisch am Die Speisen zwischendurch ein- bis zweimal wenden besten im Kühlschrank auftauen.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Gericht Zubehör Einschubhöhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Toast bräunen Rost 0,2-1,5 10 Min. vorheizen Beefburger, 12 Stück Rost 25-30* * nicht vorheizen * nach 2/3 der Gesamtzeit wenden...
  • Seite 44 *9001396548* 9001396548 290599(B)