Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HQA050020 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HQA050020:

Werbung

Standherd
HQA050020
HQA050020C
Gebrauchsanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HQA050020

  • Seite 1 Standherd HQA050020 HQA050020C Gebrauchsanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer Inhaltsverzeichnis Fernbedienung. Sicherheit .............    2 Sie können das Gerät nicht mit einem Timer oder einer Fernbedienung betreiben. Sachschäden vermeiden ........   5 Zubehör immer richtig herum in den Garraum Umweltschutz und Sparen ........   6 schieben.
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! zug. Backpapier kann die Heizelemente be- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. rühren und sich entzünden. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- paraturen am Gerät durchführen. rend des Garens unbefestigt auf das Zube- ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. ▶ Nie die heißen Teile berühren. ▶ Kinder fernhalten. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur ▶ Das Gerät mit dem Sockel fest verbinden. nicht sichtbar. ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn Sie das Gerät am Griff der Abdeckung tragen 2.1 Backofenbereich oder bewegen, kann der Griff abbrechen und Schäden Beachten Sie entsprechende Hinweise, wenn Sie den an den Scharnieren verursachen. Der Griff der Abde- Backofen verwenden. ckung ist nicht für das Gewicht des Geräts ausgelegt.
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen ¡ im Betrieb mit ausgeschaltetem Display max 0,5 W 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und Energie sparen wiederverwertbar. Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- rät weniger Strom. ▶...
  • Seite 7: Aufstellen Des Geräts

    Aufstellen und anschließen de ¡ Um das Gerät anzuschließen, Kabel vom Typ ¡ Heben oder senken Sie die Füße, indem Sie die Fü- H 05 VV-F oder andere gleichwertige Kabel verwen- ße mit einem Sechskantschlüssel drehen, bis das den. Gerät in einer horizontalen Position ist. Bodenhöhe des Geräts mit herausnehmbarer Wichtige Informationen zum Elektroanschluss Schublade einstellen...
  • Seite 8: Kennenlernen

    de Kennenlernen 5  Kennenlernen 5.1 Ihr Gerät 5.2 Kochfeld Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ih- Hier sehen Sie eine Übersicht des Kochfelds. res Geräts. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Bild abweichen, z. B.
  • Seite 9 Kennenlernen de Bedienelement Erläuterung Bedienelement Erläuterung Mit dem Temperaturwäh- Mit den 4 Schaltern der Temperaturwähler Kochstellen-Schalter ler stellen Sie die Tempe- Kochstellen stellen Sie ratur zur Heizart ein und die Leistung der einzelnen wählen Einstellungen für Kochstellen ein. weitere Funktionen. Das Symbol über dem je- Den Temperaturwähler weiligen Schalter zeigt Ih- können Sie aus der...
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör Symbol Funktion Verwendung 50 - 275 Temperaturbereich Die Temperatur in °C im Garraum einstellen. 1, 2, 3 Grillstufen Die Grillstufen je nach Gerätetyp für den Grill, für die große Fläche und den Grill oder oder für die kleine Fläche einstellen. I, II, III 1 = schwach 2= mittel 3 = stark...
  • Seite 11: Zubehör Verwenden

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie unten einschieben. im Internet oder in unseren Prospekten: Blech Das Blech mit der Abschrägung  zur www.bosch-home.com z. B. Uni- Gerätetür einschieben. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- versalpfan- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 12: Elektro-Kochstelle Bedienen

    de Elektro-Kochstelle bedienen 8  Elektro-Kochstelle bedienen Hier erfahren Sie das Wesentliche zur Bedienung Ihrer ¡ Wenn der Durchmesser des Kochgeschirrbodens Elektro-Kochstelle. nicht mit der Kochplatte übereinstimmt oder der Kochgeschirrboden uneben ist, wird unnötig Energie verbraucht. Verwenden Sie Kochgeschirr mit ebe- 8.1 Vor dem ersten Gebrauch der Elektro- nem, dicken Boden, dessen Durchmesser mit dem Kochstelle Kochstellendurchmesser übereinstimmt.
  • Seite 13: Einstellempfehlungen Zum Kochen

    Grundlegende Bedienung de 8.5 Einstellempfehlungen zum Kochen Hier erhalten Sie eine Übersicht über verschiedene Ge- Hinweis: richte mit passenden Kochstufen. In diesen Fällen die Leistung erhöhen: Die Garzeit variiert je nach Art, Gewicht, Dicke und ¡ beim Kochen mit größeren Mengen an Flüssigkeit, Qualität der Speisen.
  • Seite 14: Geeignete Reinigungsmittel

    de Reinigen und Pflegen Vor dem nächsten Aufheizen die Rückstände aus Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der ▶ dem Garraum und von der Gerätetür vollständig ent- Produktion. fernen. Neue Schwammtücher vor dem Gebrauch gründlich ▶ auswaschen. Geeignete Reinigungsmittel Für die verschiedenen Oberflächen am Gerät nur ge- Die Anleitung zum Reinigen des Geräts beachten.
  • Seite 15: Reinigung Des Geräts

    Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emaillierte Ober- ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine flächen ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen.
  • Seite 16: Reinigungsunterstützung

    de Reinigungsunterstützung Hinweis: Aufgrund der hohen Wärmeeinwirkung ver- Die Verfärbungen beseitigen, indem Sie den Koch- färbt sich der metallene Kochplattenring mit der plattenring mit der rauhen Seite eines Schwamms Zeit. mit Spülmittel oder Scheuermittel reinigen. Beim Reinigen darauf achten, dass der Schwamm nicht mit der Kochplatte in Berührung kommt.
  • Seite 17: Gestelle Einhängen

    Gerätetür de Beide Haken müssen vollständig in den oberen Lö- 12.2 Gestelle einhängen chern eingehängt sein. Das Gestell langsam und Die beiden Haken über dem Gestell in die oberen vorsichtig nach unten bewegen und in die unteren Löcher einsetzen. Löcher einhängen. ACHTUNG! Beide Gestelle in die Backofenseitenwände einhän- Falsche Montage gen.
  • Seite 18: Gerätetür Abnehmen

    de Gerätetür Die Komponenten in der Gerätetür können scharfkantig Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Back- sein. ofentür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesi- Handschuhe benutzen. chert. ▶ Die Backofentür aushängen. → "Gerätetür abnehmen", Seite 18 Mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Zum Ausbauen der oberen Abdeckung der Back- ofentür links und rechts mit den Fingern die Lasche eindrücken.
  • Seite 19: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, 13.4 Türscheiben einbauen dass beide Scharniere in Öffnungsrichtung einge- Beim Einbauen sicherstellen, dass links unten der führt werden. Schriftzug “Right above“ nicht auf dem Kopf steht. Die Scheibe schräg nach hinten einschieben. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- rasten.
  • Seite 20: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 14  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 21: Transportieren Und Entsorgen

    Transportieren und Entsorgen de 15  Transportieren und Entsorgen Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät für den Transport 15.2 Gerät transportieren vorbereiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Altgeräte Bewahren Sie die Originalverpackung des Geräts auf. entsorgen. Transportieren Sie das Gerät nur in der Originalverpa- ckung.
  • Seite 22: So Gelingt's

    de So gelingt's 17  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- 17.3 Gut zu wissen den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten von schirr. Die Empfehlungen sind optimal auf Ihr Gerät ab- Speisen.
  • Seite 23: Kuchen Und Gebäck

    So gelingt's de 17.4 Hinweise zum Backen Thema Tipp Ihr Kuchen soll gleichmä- ¡ Nur den Boden der Verwenden Sie beim Backen die angegebenen Ein- ßig aufgehen. Springform einfetten. schubhöhen. ¡ Den Kuchen nach dem Backen vorsichtig mit Backen auf einer Ebene Höhe einem Messer aus der aufgehende Teigwaren/Gebäck bzw.
  • Seite 24 de So gelingt's Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne ​ ⁠ 160-180 30-50 Hefezopf, Hefekranz Universalpfanne ​ ⁠ 160-170 35-40 Biskuitrolle Universalpfanne ​ ⁠ 170-190 15-20 Strudel, süß Universalpfanne ​ ⁠ 190-210 55-65 Strudel, gefroren...
  • Seite 25: Brot Und Brötchen

    So gelingt's de Thema Tipp Thema Tipp Ihr Kuchen ist außen fer- ¡ Die Backtemperatur re- Ihr Kuchen löst sich nicht ¡ Den Kuchen nach dem tig, aber innen noch nicht duzieren und die Back- beim Stürzen. Backen 5 - 10 Minuten durchgebacken. zeit verlängern. abkühlen lassen.
  • Seite 26: Pizza, Quiche Und Pikante Kuchen

    de So gelingt's 17.7 Pizza, Quiche und pikante Kuchen Hier finden Sie Informationen über Pizza, Quiche und pikante Kuchen. Einstellempfehlungen Pizza, Quiche und pikante Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Pizza, frisch Universalpfanne ​ ⁠ 190-210 20-30 Pizza, frisch, dünner Boden...
  • Seite 27 So gelingt's de ¡ Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Schieben Sie ¡ Wenn Sie Geflügel wenden, achten Sie darauf, dass zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung zuerst die Brustseite bzw. die Hautseite unten ist. zur Gerätetür in mindestens eine Einschubhöhe dar- ¡...
  • Seite 28 de So gelingt's ¡ Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Flüs- Thema Tipp sigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Ge- Der Garraum soll mög- ¡ Das Gargut in einem schirr. lichst sauber bleiben. geschlossenen Bräter bei höherer Tempera- Tipps zum Braten und Schmoren tur zubereiten.
  • Seite 29 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Rinderfilet, medium, 1 kg Offenes Geschirr ​ ⁠ 210-220 45-55 Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- ​ ⁠ 210-220 90-100 schirr Roastbeef, medium, 1,5 kg Offenes Geschirr ​...
  • Seite 30: Gemüse & Beilagen

    de So gelingt's 17.10 Gemüse & Beilagen Hier finden Sie Informationen zur Zubereitung von Gemüseprodukten, die Sie als Beilage zu Ihren Mahlzeiten verwen- den können. Einstellempfehlungen Gemüse & Beilagen Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in...
  • Seite 31 So gelingt's de ¡ Nur Gläser gleicher Größe und mit den gleichen Le- Obst oder Gemüse einkochen bensmittel verwenden. Die Universalpfanne in Einschubhöhe 2 schieben. Die vorbereiteten Gläser so in die Universalpfanne WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! stellen, dass sie sich nicht berühren. Durch Fehler beim Einkochen können die Einmachglä- 500 ml ca.
  • Seite 32: Teig Gehen Lassen

    de So gelingt's Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- 17.14 Teig gehen lassen stellen. Lassen Sie Hefeteig in Ihrem Gerät schneller gehen als Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem bei Raumtemperatur. Garraum. Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öff- Teig gehen lassen nen, da sonst Feuchtigkeit entweicht.
  • Seite 33 So gelingt's de Grillen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C / Grillstufe in Min. Toast bräunen Rost ​ ⁠ 0,2-1,5...
  • Seite 36 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Hqa050020c

Inhaltsverzeichnis