Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HB173FBS0 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB173FBS0:

Werbung

Einbaubackofen
HB173FBS0
de Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB173FBS0

  • Seite 1 Einbaubackofen HB173FBS0 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Grundeinstellungen ändern ....17 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr...
  • Seite 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com 8Bestimmungsgemäßer *) Nur für Deutschland gültig. Gebrauch D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h können Sie Ihr Gerät sicher und richtig...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Ursachen für Schäden Reinigungsfunktion ]Ursachen für Schäden Warnung – Brandgefahr! G enerell Lose Speisereste, Fett und Bratensaft ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n können sich während der Achtung! Reinigungsfunktion entzünden.
  • Seite 7 Aufstellen und Anschließen Während des Transports zu beachtende 5Aufstellen und Maßnahmen Anschließen Befestigen Sie alle beweglichen Teile im und auf dem Gerät mit einem Klebeband, das spurlos entfernt werden kann. Schieben Sie sämtliche Zubehörteile (z. D ieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle A u f s t e l l e n u n d A n s c h l i e ß...
  • Seite 8 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung 3D-Heißluft 50-275 °C Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen.
  • Seite 11 Zubehör Garraum _Zubehör Verschiedene Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten großflächig ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und das Gerät vor Überhitzung.
  • Seite 12 Zubehör Pizzablech Für Pizza und große runde Kuchen. Grillblech Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritzschutz. Nur in der Uni- versalpfanne verwenden. Backstein Für selbstgemachtes Brot, Brötchen und Pizza, die einen knusprigen Boden erhalten sollen. Der Backstein muss auf die empfohlene Temperatur vorgeheizt wer- den.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch 1Gerät bedienen B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h G e r ä...
  • Seite 14 Zeitfunktionen Ändern OZeitfunktionen Sie können Heizart und Temperatur jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Wenn Sie die Heizart ändern, wird die Temperatur zum Z e i t f u n k t i o n e n entsprechenden Vorschlagswert geändert.
  • Seite 15 Zeitfunktionen Mit Taste oder die Dauer einstellen. Mit Taste oder das Ende auf später verschieben. Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu heizen. Im Display läuft die Dauer ab. Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Das Gerät hört auf zu heizen. Im Display steht die Dauer auf null.
  • Seite 16 Kindersicherung Wecker einstellen AKindersicherung Den Wecker können Sie bei ein- oder ausgeschaltetem Gerät verwenden. Es darf jedoch keine Dauer oder D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Endezeit eingestellt sein. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Maximal sind 23 Stunden und 59 Minuten einstellbar.
  • Seite 17 Grundeinstellungen Grundeinstellungen ändern QGrundeinstellungen Der Funktionswähler muss auf Nullstellung sein. D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Taste ca. 4 Sekunden gedrückt halten. G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, Verfügung.
  • Seite 18 Reinigen DReinigen Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Edelstahl verwenden.
  • Seite 19 Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. R einigen Sie den Garraum mit der Reinigungsfunktion Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus R e i n i g u n g s f u n k t i o n “Selbstreinigung”.
  • Seite 20 Reinigungsfunktion Vor der Reinigungsfunktion Ändern und abbrechen Nach dem Start lässt sich die Reinigungsstufe nicht Der Garraum muss leer sein. Nehmen Sie Zubehör, mehr ändern. Geschirr und Gestelle aus dem Garraum. Wie Sie die Gestelle aushängen, lesen Sie bitte im entsprechenden Die Endezeit kann geändert werden, solange das Gerät Kapitel nach.
  • Seite 21 Gestelle pGestelle qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 22 Gerätetür Tür einhängen Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A). Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten (Bild B). Halteklammern rechts und links aufschrauben. Scheibe anheben und Klammern von der Scheibe abnehmen (Bild C).
  • Seite 23 Störungen, was tun? Einbauen 3Störungen, was tun? Achten Sie beim Einbauen darauf, dass auf beiden Scheiben links unten der Schriftzug “right above“ auf W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer dem Kopf steht. S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 24 Störungen, was tun? Backofenlampe an der Decke auswechseln Warnung – Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie Gerät selbst versuchen zu reparieren. Nur ein von uns ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim durchführen.
  • Seite 25 Kundendienst 4Kundendienst PProgramme W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen K u n d e n d i e n s t P r o g r a m m e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 26 Programme Programme Das Gewicht ist in einem Bereich zwischen 0,5 kg und 2,5 kg einstellbar. Wenn ein Braten fertig ist, kann er noch 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Garraum ruhen. So Der Gewichtsbereich ist bewusst Hinweis: kann sich der Fleischsaft besser verteilen. eingeschränkt.
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Programm Einstellen JFür Sie in unserem Das Gerät wählt die optimale Heizart und die Zeit- und Kochstudio getestet Temperatureinstellung. Sie müssen nur das Gewicht einstellen. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Das Gewicht ist nur im vorgesehenen Gewichtsbereich F ü...
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör Heizart Heißluft Sanft verwenden und es richtig herum einschieben. Heißluft Sanft ist eine intelligente Heizart für die ~ "Zubehör" auf Seite 11 schonende Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gebäck. Das Gerät regelt optimal die Energiezufuhr in den Backpapier Garraum.
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen in Formen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 160-180 50-60 Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Kranz-/Kastenform 140-160 60-80 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-80 Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 160-180 30-40...
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Plätzchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Temperatur in Dauer in °C Min. Spritzgebäck Universalpfanne 140-150* 30-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150* 30-45 Spritzgebäck, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140* 40-55 Plätzchen Universalpfanne 140-160...
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhö- Heizart Temperatur Dauer in in °C Min. Tarte Auflaufform 170-190 55-65 Empanada Universalpfanne 180-190 35-45 Börek Universalpfanne 220-240 30-40 * vorheizen Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob das Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in das Gebäck.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhö- Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflaufform 200-220 30-60 Auflauf, süß Auflaufform 180-200 50-60 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Auflaufform 150-170 60-80 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch, 2 Ebenen Auflaufform 150-160 70-80...
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Schneiden Sie eine Schwarte kreuzweise ein. Wenn Sie Empfohlene Einstellwerte den Braten wenden, achten Sie darauf, dass zuerst die Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von Schwarte unten ist. ungefülltem, bratfertigem Geflügel, Fleisch oder Fisch mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, Geschirr offen 180-200 140-160 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte, z. B. Schulter, Geschirr offen 170-190 190-200 2 kg...
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhö- Heizart Temperatur Dauer in in °C Min.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals. trocknen lassen, desto besser sind sie konserviert. Je Lösen Sie die gedörrten Lebensmittel sofort nach dem dünner Sie die Lebensmittel schneiden, desto schneller Trocknen vom Papier. sind sie getrocknet und desto aromatischer bleiben sie.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1. Backen Gleichzeitig eingeschobenes Gebäck auf Blechen oder in Formen muss nicht gleichzeitig fertig werden. Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: Universalpfanne, Höhe 3 Hinweise ■...
  • Seite 40 *9001319724* 9001319724 051098(C)