Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 3RS1 Handbuch Seite 16

Temperaturüberwachungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemübersicht
3.2 Anschlusstechniken
Der Kontaktdruck zwischen Leiter und Stromschiene ist optimal, so dass sich diese
Klemmverbindung sowohl für Starkstromanwendungen als auch für die Übertragung von
Spannungen und Strömen im mV- oder mA-Bereich in der Messtechnik und Elektronik
eignet.
Als Betätigungswerkzeug wird zum Öffnen der Federzug-Anschlüsse ein einheitlicher
Schraubendreher (3 mm Schlitz) im Katalog IC10 "Industrielle Schalttechnik"
(www.siemens.de/industrial-controls/catalogs) angeboten.
Federzuganschluss für Überwachungsrelais 3RS.
Tabelle 3- 2 Anschließen der Federzuganschlussklemme Überwachungsrelais
Schritt Handlungsanweisung
1
2
3
4
16
Stecken Sie den
Schraubendreher bis in die
oberste (A) bzw. unterste (B)
rechte Betätigungsöffnung.
Schwenken Sie den
Schraubendreher nach oben (A)
bzw. nach unten (B) und stecken
Sie den Schraubendreher bis
zum Anschlag in die
Betätigungsöffnung.
Die Schraubendreherklinge hält
die Federzugklemme selbsttätig
geöffnet.
Stecken Sie den Leiter in die
ovale Anschlussöffnung.
Ziehen Sie den Schraubendreher
wieder heraus. Die Klemme
schließt sich dadurch und der
Leiter ist sicher geklemmt.
Bild
Temperaturüberwachungsrelais 3RS1 / 3RS2
Gerätehandbuch, 06/2013, NEB927206001000/RS-AA/002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3rs2

Inhaltsverzeichnis