Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LG250 Betriebsanleitung Seite 26

Geführtes radar foundation fieldbus koaxialmesssonde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LG250:

Werbung

Inbetriebnahme - Son-
denlänge
Inbetriebnahme - Anwen-
dung - Mediumtyp
Inbetriebnahme - Anwen-
dung - Anwendung
Inbetriebnahme - Anwen-
dung - Medium, Dielektri-
zitätszahl
26
In diesem Menüpunkt können Sie die Sondenlänge eingeben oder
automatisch vom Sensorsystem ermitteln lassen.
Wenn Sie bei der Auswahl "Ja" auswählen, wird die Sondenlänge
automatisch ermittelt. Wenn Sie "Nein" auswählen, können Sie die
Sondenlänge manuell eingeben.
Koaxialmesssonden können nur in Flüssigkeiten eingesetzt werden.
In diesem Menüpunkt wird der fest eingestellte Mediumtyp "Flüssig-
keit" angezeigt.
In diesem Menüpunkt können Sie die Anwendung auswählen. Sie
können zwischen Füllstandmessung und Trennschichtmessung
wählen. Sie können außerdem zwischen Messung im Behälter oder
im Bypass- oder Standrohr wählen.
Hinweis:
Die Auswahl der Anwendung hat großen Einfluss auf die weiteren
Menüpunkte. Beachten Sie bei der weiteren Parametrierung, dass
einzelne Menüpunkte nur optional vorhanden sind.
Sie haben die Möglichkeit, den Demonstrationsmodus zu wählen.
Dieser Modus eignet sich ausschließlich für Test- und Vorführzwecke.
In diesem Modus ignoriert der Sensor die Parameter der Anwendung
und reagiert sofort auf jede Veränderung.
In diesem Menüpunkt können Sie den Mediumtyp (Medium) definie-
ren.
Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn Sie unter dem Menüpunkt
"Anwendung" Füllstandmessung ausgewählt haben.
Sie können zwischen folgenden Mediumarten wählen:
Dielektrizitäts-
Mediumtyp
zahl
> 10
Wasserbasieren-
de Flüssigkeiten
SITRANS LG250 - Betriebsanleitung
Beispiele
Säuren, Basen, Wasser
PBD-51041019

Werbung

loading