Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 5TT7110-0 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

GSM Alarm Modul
Kommando-
Text
Beschreibung
Syntax
Free Call
Es besteht am GSM Alarm Modul
FCM:x;
Mode
die Möglichkeit alleine durch das
Anrufen der eingelegten SIM eine
(x = 0|1|2|3)
Aktion auszulösen. Dadurch, dass
das GSM Alarm Modul nicht abhebt
und keine eigentliche Verbindung
zustande kommt, entstehen Ihnen
durch diesen Vorgang keine Kosten.
Bitte achten Sie darauf, dass bei der
in das GSM Alarm Modul eingeleg-
ten SIM der Anrufbeantworter
deaktiviert ist bzw. lassen Sie es
nicht solange klingeln, bis dieser
abhebt, da Ihnen sonst beim
Netzbetreiber Kosten für diese
Verbindung entstehen.
Bitte beachten Sie, dass das
anrufende Telefon seine Rufnummer
übermitteln muss.
0 = Freecall ausgeschaltet
1 =
Freecall aktiviert den Ausgang.
Dieser verhält sich je nach dem wie
DOP und DOT eingestellt sind.
Beispielsweise falls DOT = 2sec., so
fällt der Ausgang 2 Sekunden nach
Aktivierung wieder in seinen Ur-
sprungszustand zurück. Falls DOP =
1, ist der Ausgang negiert.
2 =
Freecall toggelt den Ausgang.
Ist er 0, so wird er auf 1 geschaltet
und umgekehrt.
Falls DOT konfiguriert wurde fällt der
Ausgang nach dieser Zeit in seinen
Ursprungszustand zurück. Falls
DOP = 1, ist der Ausgang negiert.
3 =
äquivalent ST; Es wird ein Status
angefordert.
Achtung: Das anrufende Telefon
muss fähig sein, die Status-SMS
zu empfangen.
In Verbindung mit Freecall können
auch Festnetznummern verwendet
werden. Diese müssen mittels
TN1..TN5 ins Telefonbuch eingetra-
gen werden. Die korrekte Nummer
finden Sie heraus, indem sie mit
dem gewünschten Festnetz-Telefon
einen Apparat anrufen, der Ihnen die
übermittelte Rufnummer anzeigen
kann.
Normalerweise <Ortsvorwahl>
<Rufnummer>
Bei einigen Telefonanlagen kann es
vorkommen, das zusätzlich eine
führende „0" angezeigt wird. Diese
lassen sie bitte weg.
Beispiel Festnetznummer:
TN1:074851810;
Beispiel Mobilnummer:
TN1:+4916012345678;
Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Grund-
Kommando-
einstellungen
Syntax
x = 0
PIN:xxxx;
PFE:x;
Dieser
Parameter
ist nur beim
GSM Alarm
Modul V2
verfügbar.
PFTXT:
<text>;
Dieser
Parameter
ist nur beim
GSM Alarm
Modul V2
verfügbar.
POE:x;
POTXT:
<text>;
PW:<text>;
Seite 7 von 10
© Siemens AG 2006
Änderungen vorbehalten
BETA Installationseinbaugeräte
Bedienungsanleitung GSM Alarm Modul
Text
Beschreibung
PIN Change
Ändern der SIM Karten PIN Num-
mer.
(xxxx = 0000
... 9999)
Achtung: Nach Rücksetzen des
4 Ziffern
GSM Alarm Modul in den Ausliefe-
rungszustand durch betätigen der
„Reset" Taste oder durch den
Befehl RESET; erwartet das GSM
Alarm Modul eine SIM Karte mit
der PIN Nummer „1234".
Falls eine andere PIN als „1234"
eingestellt ist, wird das Gerät bei
jedem Einschalten eine „falsche"
PIN verwenden, was dazu führt,
dass Ihre PIN nach dem dritten
Versuch durch die SIM Karte
gesperrt ist!
Beispiel: PIN:9876;
Setzt die PIN Nummer auf 9876
Power Fail
Aktivierung oder Deaktivierung der
Enable
Power Fail SMS.
(x = 0|1)
Beispiel:
PFE:0;
Deaktivierung der Power Fail SMS
POE:1;
Aktivierung der Power Fail SMS
Power Fail
Einstellung des Power Fail Textes.
Text
Dieser Text wird beim Ausschalten
des GSM Alarm Modul gesendet,
<text> =
wenn die Power Fail SMS (PFE)
max. 32
aktiviert ist.
Zeichen
Beispiel: PFTXT:deaktiviert;
Power On
Aktivierung oder Deaktivierung der
Enable
Power On SMS.
(x = 0|1)
Beispiel:
POE:0;
Deaktivierung der Power On SMS
POE:1;
Aktivierung der Power On SMS
Power On
Einstellung des Power On Textes.
Text
Dieser Text wird beim Einschalten
des GSM Alarm Modul gesendet,
<text> =
wenn die Power on SMS (POE)
max. 32
aktiviert ist.
Zeichen
Beispiel: POTXT:aktiviert;
Password
Änderung des Passwortes.
<text> = 4
Achtung: Stellen Sie sicher, dass
Zeichen
Sie das eingestellte Passwort
nicht vergessen!
Falls PWE=1 ist, sind Kommandos
nur unter Eingabe des Passwortes
möglich!
Sollten Sie das Passwort verges-
sen haben hilft nur noch ein
Rücksetzen mit der „Reset"-
Taste! (vgl. Seite 4)
Beispiel: PW:Dcba;
Passwort wird auf DCBA umgestellt.
Gross- / Klein-Schreibung spielt hier
keine Rolle.
Das Passwort kann beliebige
Kombinationen aus Buchstaben und
Zahlen enthalten.
Update: http://www.siemens.de/installationstechnik
September 2006
5TT7110-0
5TT7120-0
Grund-
einstellungen
x = 1234
x = 1
<text> =
Power Off
x = 1
<text> =
Power On
<text>=ABCD
2514304109 "02"

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5tt7120-0