Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 5TT7110-0 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

BETA Installationseinbaugeräte
Bedienungsanleitung GSM Alarm Modul
September 2006
GSM Alarm Modul
Betriebsbedingungen
• Bei Geräten mit einer Betriebsspannung >35 Volt
darf die Endmontage nur vom Fachmann unter Ein-
haltung aktuell national gültigen Bestimmungen vor-
genommen werden!
• Bei der Installation des Gerätes ist auf ausreichen-
den Kabelquerschnitt der Anschlussleitungen zu
achten.
• Bei Bildung von Kondenswasser muss eine Akklima-
tisierungszeit von bis zu 2 Stunden abgewartet wer-
den.
• Dem Gerät sind Flüssigkeiten, Chemikalien etc.
fernzuhalten.
• Das Gerät ist zu Betrieb in trockenen und sauberen
Räumen bestimmt.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Spritzwas-
ser und Hitzeeinwirkung.
• Setzen Sie das Gerät keinen starken Vibrationen
aus.
• Setzen Sie das Gerät in keinem unzulässig hohen
elektromagnetischen Umfeld ein.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung in
welcher brennbare Gase, Dämpfe oder Staub vor-
handen sind oder vorhanden sein könnten.
• Eine Reparatur des Geräts darf nur vom Fachmann
vorgenommen werden.
2514304109 "02"
Update: http://www.siemens.de/installationstechnik
Technische Daten
Bemessungsbetriebsspannung Ue
Bemessungsleistung Ps
Digitale Eingänge
Signalspannung „0" für Eingänge
Signalspannung „1" für Eingänge
Maximale Kontaktbelastung (cos φ = 1) AC V/A
Maximale Kontaktbelastung
EMV nach EN 61000-6-2 und
EN 61000-6-3
Umgebungstemperatur
Umgebungstemperatur erweitert
Lagertemperatur
Frequenz Band
Power Class
GPRS Class
Anschlussklemmen
Schraube
Leiterquerschnitte
Luftfeuchtigkeit bei 40 °C
2
Der erweiterte Umgebungstemperaturbereich ist definiert von -30°C
bis -20°C und +55°C bis +75°C. Der Betrieb bei diesen extremen
Temperaturen ist lt. minimierten Leistungsanforderungen wie folgt
definiert:
Der Betrieb des Gerätes in diesem Bereich soll nicht zur dauern-
den Zerstörung des Gerätes führen
Das Gerät ist in der Lage sich im Netz zu registrieren und Anrufe
mit -85 dBm Signalstärke mit einer Wahrscheinlichkeit von >90
% auszuführen
Es ist aber eine reduzierte Sender-Ausgangsleistung und redu-
zierte Empfänger-Empfindlichkeit möglich.
Seite 10 von 10
© Siemens AG 2006
Änderungen vorbehalten
5TT7110-0 5TT7120-0
DC V
10 ... 30
10V: Restwelligkeit < 1%
30V: Restwelligkeit < 10%
W
3,5
DC V
24;
2 Leiter Anschluss,
galvanisch entkoppelt
DC V
-2 ... 2
DC V
8 ... 30
250/5
DC V/A
30/5
eingehalten
°C
-20 bis +55 -20 bis +50
2
°C
-30 bis +75 entfällt
°C
-40 bis +85 -20 bis +50
E-GSM900 / GSM1800
GSM 900:4 (2W) /
GSM 1800:1 (1W)
Mulitslot class 8, opera-
tion mode classB,
HSCSD, SAT
+/-
Pozidriv Größe 1
2
starr
mm
min. 1,5
2
flexibel mit Hülse
mm
min. 1
%
0 bis 95
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
5TT7110-0
5TT7120-0
4,5
max. 4
max. 2,5
Siemens AG

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5tt7120-0