Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 5TT7110-0 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

GSM Alarm Modul
das GSM Alarm Modul in das GSM Netz eingebucht ist,
blinkt die LED "GSM" etwa einmal alle 2 Sekunden.
Die LED "Err" blinkt im Sekundentakt.
Konfiguration des GSM Alarm Moduls
Notation
Bedeutung der verschiedenen Textstile:
Normal
:
:
Fett Kursiv
:
Fett
1
Zur Beachtung:
Alle Befehle an das GSM Alarm Modul müssen mit
einem Semikolon ( ; ) abgeschlossen werden!
Konfigurations-SMS
Im Auslieferungszustand wird das GSM Alarm Modul
durch die Konfigurations-SMS nach Anlegen der
Stromversorgung konfiguriert. Dabei speichert sich das
GSM Alarm Modul die SMS Rufnummer automatisch
und meldet zukünftige Ereignisse an diese Rufnummer.
Das gesamte GSM Alarm Modul wird also mit einer
einzigen SMS, bei dem es sich die Rufnummer
merkt, für einfache Anwendungen konfiguriert. Sie
benötigen also keine zusätzliche Software, Compu-
ter oder Programmierkenntnisse!
Senden Sie folgende SMS an das GSM Alarm Modul:
AN;
Die LED "Err" hört auf zu Blinken und schaltet dauerhaft
aus.
Das GSM Alarm Modul antwortet mit dem aktuellen
Status: GAM 1 DI1:0 DI2:0 DO:0 (GAM 2 DI1:...)
Sie können das Gerät nun vom „bekannten" Mobiltele-
fon per SMS bedienen.
Der Befehl AN; ist erst wieder nach einem Rücksetzen
in den Auslieferungszustand (siehe Seite 4 und 5) aus-
führbar.
Alle Kommandos sind nicht „case sensitiv", d.h. alle
Kommandos können in Klein- und/oder Großbuchsta-
ben gesendet werden.
Tipp: Speichern Sie sich die Rufnummer ihres GSM
Alarm Moduls am besten in das Telefonbuch ihres
Mobil-Telefons.
Bitte beachten Sie:
Die Rufnummernunterdrückung ( Inkognito ) an
Ihrem Telefon muss abgeschaltet sein, damit das
Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Erklärender Text.
In einer SMS an das GSM
Alarm Modul zu verwendeter
1
Text.
Antwort des GSM Alarm
Moduls, die per SMS
empfangen wird.
Wichtige Hinweise.
© Siemens AG 2006
Änderungen vorbehalten
Bedienungsanleitung GSM Alarm Modul
GSM Alarm Modul die korrekte Nummer identifizie-
ren kann.
Setzen des Ausgangs
Senden Sie folgende SMS um den digitalen Ausgang
DO zu setzen: DO:1;
Der Ausgang DO wird geschaltet und die LED "DO"
leuchtet.
Senden Sie folgende SMS um den digitalen Ausgang
DO rückzusetzen: DO:0;
Der Ausgang DO wird rückgesetzt und die LED "DO"
hört auf zu leuchten.
Bitte beachten Sie dabei den Unterschied zwischen
dem Buchstaben „O" und der Zahl „0"
Alarm SMS empfangen
Legen Sie für eine Sekunde eine Spannung von 24V an
den digitalen Eingang DI1 an.
Beachten Sie hierbei das Anschlussbild Seite 1 Abbil-
dung 1! Vom GSM Alarm Modul wird daraufhin eine
Alarm-SMS an Ihr Mobiltelefon geschickt.
Empfang: GAM 1 DI1:1 Alarm Input 1 (GAM2 DI1:...)
Bitte berücksichtigen Sie, dass das Absenden einer
SMS etwa 6 Sekunden dauert.
Eine Zeitverzögerung zwischen Auslösen des Ereignis-
ses und dem Empfang der SMS ist GSM-Netz bedingt.
Status abfragen
Senden Sie folgende SMS an das Gerät: ST;
Es antwortet mit dem aktuellen Status:
GAM 1 DI1:0 DI2:0 DO:0
Power Off Meldung
Die Power Off Meldung wird nur vom GSM Alarm Mo-
dul V2 versendet!
Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung.
Es verfügt über einen Akku, der beim Abfallen der Ver-
sorgungsspannung (z.B. durch Stromausfall) das Gerät
mit Spannung versorgt. Sobald das GSM Alarm Modul
V2 einen solchen Zustand erkennt beginnt es eine
Power Off Meldung zu versenden.
Sie bekommen folgende Meldung auf Ihr Mobiltelefon
GAM 2 Power Off
1
Die Power On/Off Meldung wird an alle Telefonnummern in der
Telefonliste versendet (AN, TN1..TN5 ).
Seite 3 von 10
BETA Installationseinbaugeräte
September 2006
(GAM 2 DI1:...)
2514304109 "02"
Update: http://www.siemens.de/installationstechnik
5TT7110-0
5TT7120-0
1
:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5tt7120-0