Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 5TT7110-0 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

BETA Installationseinbaugeräte
Bedienungsanleitung GSM Alarm Modul
September 2006
GSM Alarm Modul
Nach dem Versenden der SMS schaltet sich das GSM
Alarm Modul V2 ab.
Power On Meldung
Schließen Sie es danach wieder an die Spannungsver-
sorgung an. Sie bekommen folgende Meldung auf Ihr
1
Mobiltelefon
: GAM 1 Power On DI1:0 DI2:0 DO:0
(GAM 2 Power...)
Rücksetzen in den Auslieferungszustand
Trennen Sie das GSM Alarm Modul V2 von der Span-
nungsversorgung. Drücken Sie die „Reset" Taste, hal-
ten Sie sie gedrückt und legen Sie die Spannungsver-
sorgung wieder an. „Reset" Taste für mindestens 18
Sekunden gedrückt halten.
Beim Auslösen der Rücksetzung blinkt die LED "Err"
kurz auf.
Das GSM Alarm Modul setzt sich in die Grundeinstel-
lungen (siehe SMS-Befehle) zurück. Die LED "Err"
beginnt im Sekundentakt zu blinken.
Durch das Senden der Konfigurations-SMS muss das
GSM Alarm Modul erneut konfiguriert werden.
Ein irrtümliches Drücken der Taste „Reset" während
des Betriebs löst kein Rücksetzen in den Ausliefe-
rungszustand aus!
Zum Auslösen einer Rücksetzung muss eine SIM-Karte
eingelegt sein.
Erweiterte Konfigurationen
Für komplexere Aufgaben, z.B. das Konfigurieren von
mehreren Meldungs- und Empfangsberechtigten, das
Ändern der Standardtexte, Einstellen des Passwort-
schutzes und eine ganze Reihe weiterer Parameter
kann das GSM Alarm Modul sehr flexibel via SMS kon-
figuriert werden.
Alle Befehle sind in der SMS Befehlstabelle im Detail
mit Beispielen beschrieben.
Die Kommandos sind nicht „case sensitiv", d.h. alle
Kommandos können in Klein- und/oder Großbuchsta-
ben gesendet werden. In den Beispielen sind alle
Kommandos mit Großbuchstaben ausgeführt. Jeder
Befehl muss mit dem Semikolonzeichen ( ; ) abge-
schlossen werden.
Es können auch mehrere Befehle in einer SMS gesen-
det werden. Beachten Sie hierbei, dass nicht mehr als
160 Zeichen in einer SMS gesendet werden darf und
1
Die Power On/Off Meldung wird an alle Telefonnummern in der
Telefonliste versendet (AN, TN1..TN5 ).
2514304109 "02"
Update: http://www.siemens.de/installationstechnik
zwischen dem Semikolon und dem (folgenden) Para-
meter keine Leerzeichen erlaubt sind.
Erweitertes Beispiel:
DVTXT:myGAM;HB:60;POTXT:aktiviert;
Wirkung: Stellt den Devicenamen auf „myGAM"; den
Heartbeat auf 60 min und den Power On Text auf „akti-
viert".
Das GSM Alarm Modul wird sich mit „myGAM aktiviert
DI1:x DI2:x DO:x" melden, wenn es Eingeschaltet wird,
und alle 60 Minuten einen Status versenden.
(siehe Kapitel SMS-Befehle).
SMS-Befehle
Befehlstabelle
Kommando-
Text
Syntax
Administra-
AN;
tor Number
DITDn:xxxx; Digital In
Time Delay
(n = 1|2)
(xxxx =
1...3600 s)
DITBn:xxxxx; Digital In
Time
Blocked
(n = 1|2)
(xxxxx =
5...65535s)
Seite 4 von 10
© Siemens AG 2006
Änderungen vorbehalten
5TT7110-0
5TT7120-0
Beschreibung
Grund-
einstellungen
Konfigurations-Befehl nach dem
-
erstmaligen Einschalten.
Das GSM Alarm Modul speichert
sich die anrufende Telefonnummer
einmalig als Administrator-Nummer
und sendet den aktuellen Status
zurück.
Nur über diese Telefonnummer
können weitere Teilnehmer angelegt
und Grundeinstellungen geändert
werden.
Ein Löschen dieser Nummer ist nur
durch den Befehl RESET; oder
durch die Betätigung der „Reset"
Taste (vgl. Seite 4) nach dem
Einschalten des GSM Alarm Modul
möglich.
Beispiel: AN;
Antwort: GAM 1 DI1:0 DI2:0 DO:0
(GAM 2 DI1:...)
Zeitverzögerung des digitalen
xxxx = 1
Eingangs bis eine Alarm SMS
versendet wird.
Beispiel: DITD1:10;
Alarm SMS wird versendet, wenn
der Digitale Eingang 10 Sekunden
aktiviert ist.
Zeitverzögerung des digitalen
xxxxx = 120
Eingangs bis eine erneute Alarm
SMS versendet wird. Mit diesem
Befehl kann die Anzahl der Alarm
SMS limitiert werden,
z.B. wenn der Eingang flackert.
Beispiel: DITB1:3600;
Alarm SMS wird maximal alle 3600
Sekunden versendet.
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Siemens AG

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5tt7120-0