Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CR 120 Installationsanleitung Für Die Fachkraft Seite 5

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 120:

Werbung

600
≥ 1000
Ok
Ok
Bild 4
Installationsort im Referenzraum
3.2
Montage des Sockels
Der Sockel [2] kann auf die Wand oder auf eine Unterputzdose
montiert werden.
Die Schraublöcher sind wie bei älteren Bosch Bedieneinheiten
angeordnet. Damit können Bohrlöcher von früheren Installatio-
nen übernommen werden.
Ø 6 mm
Ø 6 mm
Ø 3,5 mm
2
Bild 5
CR 120 – 6721853777 (2023/07)
Ok
0010038006-001
Ø 6 0
Ø 3,5 mm
2
0010038008-001
3.3
Elektrischer Anschluss
Die Bedieneinheit wird über die BUS-Leitung mit Energie ver-
sorgt. Die Polarität der Adern ist beliebig.
Wenn die maximale Gesamtlänge der BUS-Verbindungen zwi-
schen allen BUS-Teilnehmern überschritten wird oder im BUS-
System eine Ringstruktur vorliegt, ist die Inbetriebnahme der
Anlage nicht möglich.
Maximale Gesamtlänge der BUS-Verbindungen:
2
100 m mit 0,50 mm
2
300 m mit 1,50 mm
▶ Wenn mehrere BUS-Teilnehmer installiert werden:
– Mindestabstand von 100 mm zwischen den einzelnen
BUS-Teilnehmern einhalten
– BUS-Teilnehmer wahlweise seriell oder sternförmig an-
schließen
▶ Um induktive Beeinflussungen zu vermeiden: Alle Klein-
spannungskabel von Netzspannung führenden Kabeln ge-
trennt verlegen (Mindestabstand 100 mm).
▶ Bei induktiven äußeren Einflüssen (z. B. von Photovoltaik-
Anlagen) Kabel geschirmt ausführen (z. B. LiYCY) und
Schirmung einseitig erden. Schirmung nicht an Anschluss-
klemme für Schutzleiter im Modul anschließen, sondern an
Hauserdung, z. B. freie Schutzleiterklemme oder Wasser-
rohre.
▶ BUS-Verbindung zum Wärmeerzeuger herstellen.
<100 m: 0,5 mm
2
100 – 300 m: 1,5 mm
Bild 6
Anschluss der Bedieneinheit an einem Wärmeerzeu-
ger
[2] Wandsockel
Leiterquerschnitt
Leiterquerschnitt.
BUS
2
1
2
2
0010045871-001
Installation
5

Werbung

loading