Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CR 120 Installationsanleitung Für Die Fachkraft Seite 2

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 120:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise. . . . . . . . . .2
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . .3
2 Angaben zum Produkt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2.1 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2.2 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2.3 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2.4 Übersicht Bedienelemente und Anzeigen . . . . . . . .4
3 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.1 Installationsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.2 Montage des Sockels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.3 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.4 Bedieneinheit einhängen oder abnehmen . . . . . . . .6
4 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.1 Erstinbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.1.1 Verwendung als Regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
4.1.2 Verwendung als Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . .7
4.2 Auf Grundeinstellung zurücksetzen . . . . . . . . . . . . .7
5 Außerbetriebnahme / Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6 Anlagenübergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7 Servicemenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.1 Systemkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.1.1 Warmwasserbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.1.2 Solarmodul installiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.2 Heizung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.2.1 Schwellentemperatur für Frost (Frostschutz
Grenztemperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7.3 Warmwasser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7.4 Solar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7.5 Funktionstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7.5.1 Heizkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7.5.2 Solar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7.6 Information. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7.7 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2
8 Störungen beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9 Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1
Symbolerklärung und Sicherheits-
hinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und
Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der
Gefahr nicht befolgt werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegen-
den Dokument verwendet sein:
GEFAHR
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Perso-
nenschäden auftreten werden.
WARNUNG
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Per-
sonenschäden auftreten können.
VORSICHT
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personen-
schäden auftreten können.
HINWEIS
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sa-
chen werden mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
CR 120 – 6721853777 (2023/07)

Werbung

loading