Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch 52+ Bedienungsanleitung Seite 39

Haus-serviceruf-teilnehmerstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 52+
73
Zuordnung Eingang
Die HTS52+ besitzt eine Anschlussmöglichkeit für externe
Melder. Es kann programmiert werden, welche Funktion durch
den Eingang ausgelöst werden soll. Der angeschlossene Melder
kann wahlweise als Schließer (Ruhezustand offen), als Öffner
(Ruhezustand geschlossen) oder widerstandsüberwacht
ausgewählt werden. Programmieren Sie:
Erklärung Bewegungsmelder:
Bei CPC Empfangszentralen ist der Notruftyp immer fest auf den
Alarmtyp 10 eingestellt.
Wird ein Bewegungsmelder entweder am externen Eingang oder
als Funkmelder installiert, arbeitet dieser Melder automatisch als
Tagestaste, wenn der Benutzer zuhause ist und als
Bewegungsmelder, wenn der Benutzer das Haus verlässt.
Wenn sich der Benutzer abmeldet und das Haus verlässt,
aktiviert die HTS52+ nach 2 Minuten die Bewegungsmelder-
Überwachung. Bei der Rückkehr des Benutzers oder bei einer
Bewegung startet die HTS52+ einen Voralarm, der innerhalb von
einer Minute durch Drücken der Anmelde-Taste gestoppt werden
kann.
Im 2. Schritt wird festgelegt, ob es sich um einen Schließ- oder
Öffnerkontakt handelt. Programmieren Sie:
Bosch Security Systems
0 = Ext. Tagestaste
1 = Notruftaste
2 = Service-Ruf
3 = ext. Alarmeingang
9 = Brandmelder
B = Bewegungsmelder
0 = Schließer
1 = Öffner
2 = Impedanz wird überwacht (12kΩ wenn nicht betätigt)
Bedienungsanleitung
Programmierung | de 39
F.01U.031.882 V4 | 2009.03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis