Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch 52+ Bedienungsanleitung Seite 24

Haus-serviceruf-teilnehmerstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24
de | Installation
3.
VORSICHT! Schliessen Sie das Gerät nur an eine von Ihrem
!
Telekommunikationsanbieter vorschriftsmässig installierte
Telefonsteckdose an.
4.
HINWEIS! Führen Sie Schritt 4 vor Schritt 3 aus, ertönt die
i
Ansage Leitungsstörung.
Alle Kontrolllampen leuchten für ca. 2 Sekunden (Akkutest).
Danach leuchtet die Kontrolllampe der Tagestaste und die
Kontrolllampe der Notruftaste. Das Gerät bietet sofort die
Sprachauswahl an und wechselt anschließend in den
Ruhemodus, siehe Kapitel 12.6 Die wichtigsten
Programmierschritte, Seite 31, Programmierschritt 01. Die
Programmierung kann nun vorgenommen werden.
VORSICHT! Der Akku für die Notstromversorgung wird
!
aufgeladen. Der Akku ist nach 12 Stunden vollgeladen. Die volle
Lautstärke des Gerätes steht erst bei aufgeladenem Akku zur
Verfügung.
F.01U.031.882 V4 | 2009.03
Stecken Sie den Stecker des Telefonkabels in die N-Buchse
Ihrer Telefonsteckdose.
Stecken Sie das Steckernetzteil in die Netzsteckdose.
Bedienungsanleitung
Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 52+
Bosch Security Systems

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis