Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-EN-K20-D Handbuch Seite 86

As-interface/ethernet ip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-EN-K20-D:

Werbung

8.3.5.5
Konfigurationsdaten projektieren (SET_PCD:
Set_Permanent_Configuration)
Mit diesem Kommando werden die folgenden Konfigurationsdaten des angegebe-
nen AS-i-Slaves projektiert:
• E/A-Konfiguration
• ID-Code
• Extended ID-Code 1
• Extended ID-Code 2
Die Konfigurationsdaten werden nichtflüchtig im EEPROM des AS-i-Masters ge-
speichert. Anhand dieser Konfigurationsdaten (und der LPS, siehe SET_LPS)
kann der AS-i-Master durch den Vergleich mit den Konfigurationsdaten der tat-
sächlich am AS-i angeschlossenen Slaves feststellen, ob ein Konfigurationsfehler
vorliegt.
Die Ausführung dieses Kommandos ist mit einem Wechsel in die Off-Line-Phase
und dem nachfolgenden Neustart des AS-i-Masters verbunden, um wieder in den
Normalbetrieb zu gelangen. Dieses Kommando wird nur im Projektierungsmodus
ausgeführt.
Falls der angegebene AS-i-Slave die Extended ID-Codes nicht unterstützt, muss
für xID1 und xID2 der Wert F
Byte
1
2
3
4
5
Byte
1
2
Das Bit B hat folgende Bedeutung:
B = 0: Standard AS-i-Slave oder AS-i-Slave mit erweiterten Adressiermodus
B = 1: AS-i-Slave mit erweiterten Adressiermodus im Adressbereich B
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
84
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
hex
7
6
5
2
2
2
T
B
xID2
ID
7
6
5
2
2
2
T
im Adressbereich A
Kommandoschnittstelle
angegeben werden.
Anfrage
4
3
2
2
25
16
Kreis
Slaveadresse
Antwort
4
3
2
2
25
16
Ergebnis
AS-Interface
2
1
0
2
2
2
xID1
I0
2
1
0
2
2
2
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-en-k20-dmd