Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-EN-K20-D Handbuch Seite 84

As-interface/ethernet ip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-EN-K20-D:

Werbung

8.3.5.2
Betriebsmodus setzen (SET_OP_MODE: Set_Operation_Mode)
Mit diesem Aufruf kann zwischen Projektierungsmodus und geschütztem Betrieb
gewählt werden.
Der AS-i-Master sollte nur bei der Inbetriebnahme (bei der Projektierung) im Pro-
jektierungsmodus betrieben werden. Der standardmäßige Einsatz erfolgt im ge-
schützen Betriebsmodus.
Im geschützten Betriebsmodus werden nur AS-i-Slaves aktiviert, die in der LPS
vermerkt sind und deren Soll- und Ist-Konfiguration übereinstimmen, d. h. wenn
die E/A-Konfiguration und die ID-Codes der erkannten AS-i-Slaves mit den projek-
tierten Werten identisch sind.
Im Projektierungsmodus werden alle erkannten AS-i-Slaves (außer AS-i-Slave
„0") aktiviert. Dies gilt auch für AS-i-Slaves, bei denen Unterschiede in der Soll-
und Ist-Konfiguration bestehen.
Das Bit „BETRIEBSMODUS" wird nichtflüchtig gespeichert, d. h. es bleibt auch
bei Anlauf/Wiederanlauf erhalten.
Beim Wechsel vom Projektierungsmodus in den geschützten Betrieb erfolgt ein
Neustart des AS-i-Masters (Übergang in die Offline-Phase und anschließendes
Umschalten in den Online-Betrieb).
Byte
1
2
3
Byte
1
2
Das Bit Betriebsmodus hat folgende Bedeutung:
0 = Geschützter Betrieb
1 = Projektierungsmodus
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
82
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Ist ein AS-i-Slave mit der Betriebsadresse 0 in die LDS eingetragen,
kann das AS-i/EtherNet/IPnicht vom Projektierungsmodus in den
geschützten Betrieb umschalten.
7
6
5
2
2
2
T
7
6
5
2
2
2
T
Kommandoschnittstelle
Anfrage
4
3
2
2
2
0C
16
Kreis
Betriebsmodus
Antwort
4
3
2
2
2
0C
16
Ergebnis
AS-Interface
2
1
0
2
2
2
1
0
2
2
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-en-k20-dmd