Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-EN-K20-D Handbuch Seite 114

As-interface/ethernet ip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-EN-K20-D:

Werbung

Byte
1
2
3
...
6
8.5
Beispiele der Kommandoschnittstellenbedienung
Aktuelle Beispiele finden Sie im Download-Bereich auf der Homepage.
8.5.1
Einlesen von 16-Bit Eingangsdaten
Beispielhaft wird hier der Befehl zum Einlesen der vier 16 Bit-Kanäle eines AS-i-
Eingangsslaves, der nach dem Slave-Profil 16-Bit aufgebaut ist, dargestellt
(RD_7X_IN).
Bedeutung der Bytes:
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
...
Byte 12 00
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
...
Byte 12 00
Der Kommandoschnittstellenaufruf wird nicht mit den aktuellen 16-Bit Werten be-
antwortet, da das Toggle-Bit nicht gesetzt wurde.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
112
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Antwort (bei O ≡ 1)
7
6
5
2
2
2
T
0
1
2
24
25
26
Anfrage: RD_7X_IN
50
(RD_7X_IN)
hex
00
(Master 1, Singlemastergerät)
hex
1D
(Slaveadresse 29)
hex
00
hex
...
hex
Antwort
00
hex
00
hex
00
hex
00
hex
...
hex
Kommandoschnittstelle
4
3
2
2
2
2
7D
16
Ergebnis
3
4
5
...
27
28
29
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
AS-Interface
1
0
2
2
6
7
30
31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-en-k20-dmd