Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-EN-K20-D Handbuch Seite 44

As-interface/ethernet ip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-EN-K20-D:

Werbung

7.6.10
LOS (Liste der Offline-Slaves)
Siehe auch „Erweiterte Diagnose des AS-i-Masters", Kapitel 9.
Mit den Auswahlmöglichkeiten „Clear all" und „Set all" können alle Bits dieser Liste
auf einmal gelöscht bzw. gesetzt werden. Darunter befindet sich die Liste der mög-
lichen Slaves, bei denen man durch einzelnes Auswählen das LOS-Bit setzen
oder löschen kann.
leeres Feld: LOS-Bit gelöscht
X:
7.6.11
Auto Adr Enable (Automatisches Adressieren ermöglichen)
Mit Hilfe dieser Funktion kann das automatische Adressieren freigegeben oder ge-
sperrt werden.
Dabei bedeuten:
Enable:
Disable: Automatisches Adressieren ist gesperrt
Mit CHANGE kann das automatische Adressieren geändert werden.
7.6.12
Factory Reset (Zurücksetzen des Masters auf Werkseinstellung)
Mit dieser Funktion kann der Master auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden. Der „Reset" erfolgt durch Auswahl des Menüpunktes „Do Reset".
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
42
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Bedienung im erweiterten Anzeigemodus
L O S L I S T O F
O F F L I N E S L AV E S
S E T A L L
C L E A R A L L
LOS-Bit gesetzt
A U T O A D D R E S S
E N A B L E
C H A N G E
Automatisches Adressieren ist freigeben
FA C T O R Y R E S E T
D O R E S E T
Diese Funktion sollte nur im Notfall verwendet werden, da alle bisher
getätigten Einstellungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden
und dadurch eine einwandfreie Kommunikation und Funktionieren
des Masters mit dem AS-i-Kreis nicht mehr gewährleistet ist.
Der Master und der AS-i-Kreis müssen nach erfolgtem „Reset" wie-
der neu in Betrieb genommen und projektiert werden.
Beim Doppelmaster wirkt der Reset auf beide AS-i-Master!
AS-Interface
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-en-k20-dmd