Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs F2D0-MIO-Ex12.PA Serie Handbuch Seite 47

Multi-input/output-gerät

Werbung

Multi-Input/Output-Gerät
Fehlerbehandlung und Diagnose
Mögliche Fehlerzustände während des Initialisierungslaufs
Fehlersignal tritt
wie folgt auf:
Vor dem Start
Bei der Durchfüh-
rung der Prüfun-
gen:
Situation/Mögliche Ursache Abhilfe
Das Ventil ist korrekt einge-
stellt.
Leitungsbruch oder Kurz-
schluss an Stellungsrückmel-
desensoren oder am
Zusatzventil.
Das Ventil befindet sich in der
falschen Position.
Die Stellungsrückmeldesenso-
ren zeigen eine unerwartete
Ventilstellung an. Offen –
Zwischenstellung – Geschlos-
sen oder umgekehrt wird
erwartet.
Losbrechzeit überschreitet
1 Min.
Laufzeit überschreitet 3 Min.
Bei der Leitungsprüfung wurde
ein Fehler festgestellt.
Starten Sie den Initialisierungslauf neu,
nachdem das Ventil die eingestellte Posi-
tion erreicht hat.
Überprüfen Sie die Verdrahtung der Sen-
soren und des Zusatzventils.
Überprüfen Sie die Stellungsrückmeldes-
ensoren auf Verbindung und ordnungs-
gemäße Funktion.
Überprüfen Sie die Parametrierung der
Sensorverwendung.
Überprüfen Sie die Parametrierung der
Aktorfehleraktion.
Überprüfen Sie die Hilfsspannung.
Überprüfen Sie den mechanischen
Antrieb.
Überprüfen Sie die Stellungsrückmeldes-
ensoren auf Verbindung und ordnungs-
gemäße Funktion.
Mechanischer Antrieb oder Zusatzventil
defekt.
Überprüfen Sie die Stellungsrückmeldes-
ensoren auf Verbindung und ordnungs-
gemäße Funktion.
Mechanischer Antrieb oder Zusatzventil
defekt.
Überprüfen Sie die Stellungsrückmeldes-
ensoren auf Verbindung und ordnungs-
gemäße Funktion.
Überprüfen Sie die LEDs und Diagnose-
meldungen.
Überprüfen Sie die Verdrahtung der Stel-
lungsrückmeldesensoren und des Ven-
tils.
47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

R8d0-mio-ex12.pa serie