Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 268D/V/P Betriebsanleitung Seite 16

Safety-druckmessumformer

Werbung

INBETRIEBNAHME UND KONFIGURATION
Im nichtflüchtigen Speicher der 2600T Safety -Messumformer werden eine Reihe von Parametern gespeichert. Einige von ihnen
sind vom Hersteller festgelegt und sensorspezifisch; sie können nicht vom Benutzer geändert werden. Alle anderen Parameter
sind vom Benutzer änderbare Konfigurationsparameter. Im Normalbetriebszustand (Messumformer im Sicherheitsmodus) ist die
Änderung der Konfiguration (Fernzugriff oder lokal) zu deaktivieren. Der 2600T Safety-Druckmessumformer ist durch einen
speziellen Hardware-Link auf der Platine der Sekundärelektronik gegen unerwünschte Konfigurationsänderungen geschützt (mit
„Write Protect Mode link / schreibgeschützter Modus" beschriftet, siehe Abbildung 9). In der folgenden Abbildung ist das
Wartungs-/Bedienungsprinzip beschrieben:
Reset- und DIP-Schalter schreibgeschützter
HART-Befehl
lesen/
schreiben
L o k a l e
Einstellmöglichkeit
( T a s t e r n )
Vorgang lesen/
schreiben und
lesen DIP-
Schalter SIGNAL
NIEDRIG/HOCH
Konfiguration Schalter aktivieren/deaktivieren modelliert durch endliche Automaten
WARNUNG - Der Messumformer wird als im sicheren
Zustand (normaler Betriebszustand) befindlich betrachtet,
wenn sich der Schalter in der Stellung „Schreibschutz"
(AUS / 0) befindet. In diesem Zustand sind nur Lesebefehle
möglich.
Der spezielle Verfahrensablauf zur Umschaltung des
Messumformers in den Betriebsmodus ist im folgenden
Abschnitt beschrieben.
Aktivierung und Deaktivierung des Betriebsmodus
Der Betriebsmodus kann über die Stellung von Schalter 3
(Schreiben) im eingeschalteten Zustand aktiviert/deaktiviert
werden. Der Schalter befindet sich auf der
Sekundärelektronikeinheit unter dem Gehäusedeckel. Um den
sicheren Gerätebetrieb zu gewährleisten, sollte ein spezieller
HART-Befehl zur Aktivierung der Zustandsänderung ausgeführt
werden.
(Schalter 3)
Position des
Schreibschutzschalters
beim Start (Netz ein)
EIN
AUS
WARNUNG - Nach jedem Konfigurationsvorgang muss der Messumformer entsprechend Tabelle 1 in den
Betriebszustand versetzt werden. Während dieser Änderung wird ein Software-Reset durchgeführt, und der
Messumformer arbeitet für einige Sekunden nicht.
- 16 -
HART-Befehle und DIP-Schalter
schreibgeschützter Modus = AUS
Inbetriebnahme/
Wartung
HART-Befehl und DIP-Schalter
schreibgeschützter Modus = EIN/Reset
SW und lesen DIP-Schalter SIGNAL
NIEDRIG/HOCH
Messumformerstatus
Wartung
Betrieb
Betrieb
Reset- und DIP-Schalter
schreibgeschützter Modus = EIN/Lesen
DIP-Schalter SIGNAL TIEF/HOCH
Schreibschutzschalter
Erforderliche Schritte für die Aktivierung des
entgegengesetzten Zustands
1)
Schalter in Position AUS (0)
2)
HART-Befehl („Messumformerstatus auf Betrieb
ändern") oder Netz AUS/Netz EIN
1)
Schalter in Position
EIN (1)
2)
HART-Befehl („Messumformerstatus auf Wartung
ändern") oder Netz AUS/Netz EIN
Table 1
HART-
Befehl
lesen
Tief-/Hochalarm-Schalter

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2600t serie