Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

EINBAUBACKOFEN
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
B58VT62H0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B58VT62H0

  • Seite 1 EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B58VT62H0...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N G Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Kindersicherung......21 Automatische Kindersicherung .
  • Seite 4 Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: Höhe von maximal 4000 Metern über dem www.neff-international.com und Online-Shop: Meeresspiegel bestimmt. www.neff-eshop.com Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Für Produktinformationen...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Warnung – Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungs- und Warnung – Verbrennungsgefahr! Der Garraum wird während der Brandgefahr! ■ Reinigungsfunktion sehr heiß. Nie die Brennbare Flüssigkeiten können sich im Gerätetür öffnen. Das Gerät abkühlen heißen Garraum entzünden (Verpuffung). lassen. Kinder fernhalten. Keine brennbaren Flüssigkeiten ;...
  • Seite 7 Ursachen für Schäden Dampf ]Ursachen für Schäden Achtung! Backformen: Geschirr muss hitze- und G enerell ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n dampfbeständig sein. Silikonbackformen sind für den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet. Achtung! Geschirr mit Roststellen: Verwenden Sie kein Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 8 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit dem FullTouch-TFT- Display die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und ein. Das FullTouch-TFT-Display zeigt Ihnen die aktuellen G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Richtung Verwendung MyProfile Nach oben navigieren Auf die obere Zeile des Displays tippen Geräteeinstellungen individuell anpassen ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 22 Nach unten navigieren Auf die untere Zeile des Displays tippen Home Connect Assistent Gerät mit mobilem Endgerät verbinden ~ "Home Hauptmenü...
  • Seite 11 Gerät kennen lernen Geschirr vorwärmen 30 - 70 °C Zum Wärmen von Geschirr. ¯ Warmhalten * 60 - 100 °C Zum Warmhalten von gegarten Speisen. « Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. ‘ Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C.
  • Seite 12 Zubehör Hinweise _Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer ■ richtig herum in den Garraum schieben. Schieben Sie das Zubehör immer vollständig in den I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten ■ Z u b e h ö r Garraum, sodass es die Gerätetür nicht berührt.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch Sonderzubehör KVor dem ersten Gebrauch Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 14 Vor dem ersten Gebrauch Erste Inbetriebnahme Garraum reinigen Sobald das Gerät an das Stromnetz angeschlossen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den wird, erscheint im Display die erste Einstellung leeren geschlossenen Garraum auf. “Sprache”. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum. Entfernen Sie Verpackungsreste wie Sprache einstellen Styroporkügelchen aus dem Garraum.
  • Seite 15 Gerät bedienen Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu 1Gerät bedienen starten. Der Aufheizbalken und die Laufzeit erscheinen im Display. D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt.
  • Seite 16 Dampf Gerät schnell aufheizen `Dampf Mit den beiden Funktionen Schnellaufheizung und PowerBoost können Sie die Aufheizdauer verkürzen. Ob B ei einigen Heizarten können Sie Speisen mit der das Gerät mit Schnellaufheizung oder PowerBoost D a m p f Dampfunterstützung zubereiten. Außerdem stehen aufgeheizt wird, hängt von der eingestellten Heizart ab.
  • Seite 17 Dampf Nach links oder rechts streichen, um die Starten gewünschte Dauer auszuwählen. Auf Touch-Taste # tippen. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu Wassertank füllen. übernehmen. Heizart und Temperatur einstellen. Auf Touch-Taste # tippen. Auf Touch-Taste Ž tippen, um die Das Gerät startet den Betrieb.
  • Seite 18 Dampf Wassertank anheben und aus dem Tankschacht Wassertank füllen entnehmen (Bild " Der Wassertank befindet sich hinter der Blende. Bevor Sie einen Betrieb mit Dampf starten, öffnen Sie die Blende und füllen Wasser in den Wassertank. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Wasserhärtebereich korrekt eingestellt haben.
  • Seite 19 Dampf Gerät abkühlen lassen. Nach jedem Dampfbetrieb Grobe Verschmutzungen im Garraum sofort entfernen und Feuchtigkeit vom Garraumboden mit Warnung – Verbrühungsgefahr! einem Schwamm aufwischen. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Bei Bedarf auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät entweichen.
  • Seite 20 Zeitfunktionen Dauer einstellen OZeitfunktionen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Kombination mit einer Heizart verwendet werden. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Auf Touch-Taste # tippen.
  • Seite 21 Kindersicherung Auf “Speichern” tippen. AKindersicherung Die “Automatische Kindersicherung” ist deaktiviert. Auf Touch-Taste ± tippen. D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Einmalige Kindersicherung Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 22 Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Back- und Bratassistent G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Dampfprogramme Verfügung.
  • Seite 23 Back- und Bratassistent nBack- und Bratassistent Gerichte Rinder-Schmorbraten Lammkeule ohne Knochen M it dem Back- und Bratassistent können Sie ganz B a c k - u n d B r a t a s s i s t e n t einfach Speisen zubereiten.
  • Seite 24 Programme Gericht auswählen PProgramme In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die aufgeführten Gerichte die passenden Einstellwerte. M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gerichte Gewicht Ihrer Speise ein.
  • Seite 25 Sabbateinstellung Sobald die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal, und FSabbateinstellung das Gerät beendet automatisch den Betrieb. Zum Beenden des Signaltons tippen Sie auf die Touch- Taste 0. M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen.
  • Seite 26 Home Connect Auf “Weiter” tippen, um den Home Connect oHome Connect Assistenten zu starten. D ieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles H o m e C o n n e c t Endgerät fernsteuerbar. Wird das Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden, funktioniert das Gerät wie ein Backofen ohne Netzwerkanbindung und ist weiterhin über das Display bedienbar.
  • Seite 27 Home Connect App auf dem mobilen Endgerät starten und Auf “Weiter” tippen, um das Home Connect-Menü zu Anweisungen für die manuelle Netzwerkanmeldung öffnen. folgen. Auf “WiFi einschalten” bzw. “WiFi ausschalten” Der Anmeldevorgang ist abgeschlossen, wenn “Mit tippen, um das Funkmodul ein- bzw. auszuschalten. der App erfolgreich verbunden”...
  • Seite 28 Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Ferndiagnose Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie Bei Störungen kann der Kundendienst über die im Internet unter www.neff-international.com auf der Ferndiagnose auf Ihr Gerät zugreifen. Produktseite ihres Gerätes bei den zusätzlichen Kontaktieren Sie den Kundendienst und stellen Sie Dokumenten.
  • Seite 29 Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 30 Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Wassertank Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und mit klarem Was- ser gründlich ausspülen, um Spülmittelreste zu I hr Gerät verfügt über Selbstreinigung, EasyClean und entfernen. R e i n i g u n g s f u n k t i o n Entkalken.
  • Seite 31 Reinigungsfunktion Vorbereiten Warnung Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ■ während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Verschmutzungen aus dem Garraum und vom Zubehör entfernen. Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion Brandgefahr! ■ außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z.
  • Seite 32 Reinigungsfunktion Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder Nach der Reinigungsfunktion einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Garraum abkühlen lassen. Rückstände können Sie mit einer Scheuerspirale aus Zurückgebliebene Asche im Garraum und im Edelstahl entfernen. Bereich der Gerätetür mit einem feuchten Tuch Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch abwischen.
  • Seite 33 Gestelle Starten pGestelle Achtung! Geräteschäden: Verwenden Sie zum Entkalken ■ B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät ausschließlich das von uns empfohlene flüssige G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Entkalkungsmittel.
  • Seite 34 Gerätetür Gerätetür ca. 45° weit öffnen (Bild qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. Gerätetür aus- und einhängen Zum Reinigen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen.
  • Seite 35 Gerätetür Gerätetür ein Stück weit öffnen, bis ein leises Warnung Klickgeräusch hörbar ist. Gerätetür schließen. Verletzungsgefahr! Türgriff kann abbrechen. Gerätetür nicht am Türgriff Warnung tragen. Gerätetür mit beiden Händen links und Verletzungsgefahr durch nicht geschlossene rechts anfassen, um sie zu tragen oder auszubauen Türsicherungen! Gerätetür mit beiden Händen links und rechts Die Gerätetür kann sich aushängen.
  • Seite 36 Gerätetür Schraubenzieher zwischen Metalllasche ‚ und Türscheiben und Reflektor von beiden Seiten mit darunter liegenden Kunststoff schieben (Bild Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen. Reflektor ƒ mit dem Schraubenzieher vorsichtig Warnung anheben, bis er sich löst (Bild Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
  • Seite 37 Gerätetür Zwischenscheibe mit Dichtungen und Reflektor … einsetzen (Bild Reflektor … in Spalt † einrasten (Bild Abstandshalter einsetzen. Der Pfeil auf der Zwischenscheibe muss mit dem Pfeil auf dem Rahmen übereinstimmen (Bild Zweite Zwischenscheibe ohne Dichtungen und Abstandhalter einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in dem Rahmen einfügt.
  • Seite 38 Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Gerät selbst versuchen zu reparieren. Nur ein von uns W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 39 Störungen, was tun? Blende zum Entnehmen des Tankes Stecker ist nicht eingesteckt Gerät am Stromnetz anschließen öffnet nicht Stromausfall Prüfen, ob andere Küchengeräte funktionieren Sicherung defekt Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist Sensor der Touch-Taste ” defekt Kundendienst rufen Bei Bedarf Wassertank leeren: Gerätetür öffnen, rechts und links mit den Fingern unter Blende greifen...
  • Seite 40 Kundendienst 4Kundendienst JFür Sie in unserem Kochstudio getestet W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die passende Lösung, auch um unnötige Besuche des F ü...
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen Einschubhöhen verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. gleichmäßig. Wenn Sie mit diesen Formen backen und Ober-/Unterhitze verwenden wollen, schieben Sie die Backen auf einer Ebene Form auf Höhe 1 ein.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform ‚ 150-160 50-70 Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Kranz-/Kastenform ‚ 140-160 60-80 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform ƒ 150-170 60-80 Obstkuchen aus Rührteig, fein Gugelhupf-/Springform...
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Hefezopf, Hefekranz Backblech ‚ 150-160 25-35 Biskuitrolle Backblech ‚ 180-200* 8-15 Biskuitrolle Backblech ‚ 180-200* 10-15 Stollen mit 500 g Mehl Backblech ‚...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz Kuchen durchgebacken ist. klebt, ist der Kuchen fertig. Der Kuchen fällt zusammen.
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander Hinweis: Backzeiten können nicht durch höhere in den Garraum.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Vollkornbrot, 1 kg Universalpfanne … 210-220* 10-15 180-190* 40-50 Vollkornbrot, 1 kg Universalpfanne … 210-220 10-15 180-190 40-50 Fladenbrot Universalpfanne … 220-240 25-35 Fladenbrot...
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig immer passend zu. eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Tiefkühlprodukte Backen auf zwei Ebenen: Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte.
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Pizza, dünner Boden 2 Stück Universalpfanne + Rost … 190-210 20-25 Pizza, dicker Boden 1 Stück Rost „ 180-200 20-25 Pizza, dicker Boden 2 Stück Universalpfanne + Rost …...
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ‡ Thermogrillen ■ ■ 2 = mittel „ Pizzastufe ■ ■ 3 = hoch …...
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Zusätzlich die Stückes zur Ermittlung der Gardauer. Die einzelnen Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür Stücke sollten annähernd gleich groß sein. mindestens eine Einschubhöhe darunter einschieben. Generell gilt: Je größer ein Geflügel, desto niedriger die Abtropfendes Fett wird aufgefangen.
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Gans, 3 kg Rost ‚ 130-140 110-120 ‚ 150-160 20-30 ‡ 170-180 30-40 Gänsekeulen, je 350 g Rost ‡ 210-230 40-50 Gänsekeulen, je 350 g...
  • Seite 52 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zum Schmoren braten Sie das Fleisch nach Bedarf Empfohlene Einstellwerte vorher an. Geben Sie für den Schmorfond Wasser, In der Tabelle finden Sie für zahlreiche Fleischgerichte Wein, Essig oder Ähnliches hinzu. Der Boden des die optimale Heizart.
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Schweinebraten mit Schwarte z. B. Geschirr offen ‚ 25-30 Schulter, 2 kg ‚ 170-180 70-90 ‡ 200-210 20-25 Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschirr offen ‡...
  • Seite 54 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark. Bereiten Sie Ihr Gargut in einem geschlossenen Bräter bei höherer Temperatur zu oder benutzen Sie das Grillblech. Wenn Sie das Grillblech verwenden, erhalten Sie optimale Bratergebnisse. Sie können das Grillb- lech als Sonderzubehör nachkaufen.
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenden Sie Fisch, der nicht in Schwimmstellung ist, Empfohlene Einstellwerte nach ca. ^ bis Z der angegebenen Zeit. In der Tabelle finden Sie für Ihre Fischgerichte die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer sind von Hinweis: Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Menge, Beschaffenheit und Temperatur des gewählte Temperatur geeignet ist.
  • Seite 56 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Mal höher ein. Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Geschirr und Formen immer auf den Rost.
  • Seite 57 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es Metall. Dadurch können Sie bis zu 35 Prozent Energie ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten sparen. abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus Geschirr aus Edelstahl oder Aluminium reflektieren die dem Garraum.
  • Seite 58 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefekleingebäck Backblech ‘ 160-180 25-35 Brot & Brötchen Mischbrot, 1,5 kg Kastenform ‘ 200-210 35-45 Fladenbrot Universalpfanne ‘ 250-275 15-20 Brötchen, süß, frisch Backblech ‘...
  • Seite 59 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Ihr Gerät verfügt über eine Heizart Sanftgaren. Starten Empfohlene Einstellwerte Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem Garraum. Die Sanftgartemperatur und Gardauer sind von der Lassen Sie den Garraum mit dem Geschirr ca. 15 Größe, Dicke und Qualität des Fleisches abhängig.
  • Seite 60 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Raspeln Sie Gemüse und blanchieren Sie es Empfohlene Einstellwerte anschließend. Lassen Sie das blanchierte Gemüse gut In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren abtropfen und verteilen Sie es gleichmäßig auf dem von verschiedenen Lebensmitteln. Temperatur und Rost.
  • Seite 61 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Rundgläser. Bevor Sie um- bzw. ausschalten, prüfen Empfohlene Einstellwerte Sie, ob es in den Gläsern richtig perlt. Der Perlvorgang Die angegebenen Zeiten in der Einstelltabelle sind beginnt nach ca. 30-60 Minuten. Richtwerte zum Einkochen von Obst und Gemüse. Sie können durch Raumtemperatur, Anzahl der Gläser, Verwendete Heizart: Menge, Wärme und Qualität des Glasinhalts beeinflusst...
  • Seite 62 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipp: Flach eingefrorene oder portionierte Stücke tauen Auftauen schneller auf, als im Block gefrorene. Die Auftaustufe ist zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck geeignet. Geflügel, Fleisch Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der und Fisch am besten im Kühlschrank auftauen.
  • Seite 63 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza, gebacken Rost ¨ 170-180* 5-15 Gebäck Brötchen, Baguette, gebacken Rost ¨ 150-160* 10-20 Pasteten (Vol au vents) Rost ¨ 180* 4-10 Gebäck, gefroren Pizza, gebacken...
  • Seite 64 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen in Springformen aus Weißblech: Mit Ober-/ Prüfgerichte Unterhitze auf einer Ebene backen. Verwenden Sie die Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Universalpfanne anstelle des Rostes und stellen Sie die Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Springform darauf.
  • Seite 65 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen ˆ Grill große Fläche ■ Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Grillen Toast bräunen* Rost...
  • Seite 68 *9001382588* 9001382588 980313...