Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher GSH 18-20 Battery Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSH 18-20 Battery:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
b Warten Sie niemals beschädigte Akkupacks.
Die Wartung von Akkupacks darf nur vom Her-
steller oder von autorisierten Dienstleistern
durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise für Gras- und
Strauchscheren
a) Verwenden Sie die Heckenschere nicht bei
schlechtem Wetter, insbesondere nicht bei Blitzge-
fahr. Dadurch verringt sich das Risiko, vom Blitz getrof-
fen zu werden.
b) Halten Sie alle Stromkabel und Leitungen vom
Schneidbereich fern. Stromkabel und Leitungen kön-
nen in Hecken oder Sträuchern versteckt sein und ver-
sehentlich von der Klinge durchtrennt werden.
c) Tragen Sie einen Gehörschutz. Angemessene
Schutzausrüstung verringert das Risiko von Hörschä-
den.
d) Halten Sie die Heckenschere nur an den isolier-
ten Griffflächen, da das Messer versteckte Leitun-
gen berühren kann. Wenn die Klingen mit einer
spannungsführenden Leitung in Berührung kommen,
können freiliegende Metallteile der Heckenschere unter
Spannung stehen und dem Bediener einen elektrischen
Schlag versetzen.
e) Halten Sie alle Körperteile von der Klinge fern.
Entfernen Sie kein geschnittenes Material und hal-
ten Sie das zu schneidende Material nicht fest,
wenn sich die Messer bewegen. Die Messer bewegen
sich weiter, nachdem der Schalter ausgeschaltet wurde.
Ein Moment der Unachtsamkeit bei der Bedienung der
Heckenschere kann zu schweren Verletzungen führen.
f) Wenn Sie eingeklemmtes Material entfernen oder
die Heckenschere warten, vergewissern Sie sich,
dass alle Stromschalter ausgeschaltet sind und der
Akku entfernt oder abgeklemmt wurde. Unerwarte-
tes Betätigen der Heckenschere beim Beseitigen von
eingeklemmtem Material oder bei Wartungsarbeiten
kann zu schweren Verletzungen führen.
g) Tragen Sie die Heckenschere am Griff mit ange-
haltenem Messer und achten Sie darauf, dass Sie
keinen Schalter betätigen. Das richtige Tragen der
Heckenschere verringert das Risiko eines unbeabsich-
tigten Starts und daraus resultierender Verletzungen
durch die Messer.
h) Verwenden Sie für den Transport oder die Lage-
rung der Heckenschere immer die Messerabde-
ckung. Die richtige Handhabung der Heckenschere
verringert die Gefahr von Verletzungen durch die Mes-
ser.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
WARNUNG
● Das Gerät ist nicht dafür be-
stimmt, durch Kinder oder Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen, die mit diesen Anweisun-
gen nicht vertraut sind, verwendet zu werden. Lokale
Bestimmungen können das Alter des Bedieners ein-
schränken. ● Halten Sie Hände und Füße von der
Schneidarbeitsfläche fern, vor allem, wenn Sie den Mo-
tor einschalten. ● Ersetzen Sie abgenutzte oder be-
schädigte Teile, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
● Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Einschalten. Stellen
Sie sicher, dass sich der Ein-/ Ausschalter vor dem An-
schluss des Akkupacks, vor dem Hochheben oder Tra-
gen des Geräts in der Aus-Position befindet.
● Verwenden Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder gu-
ter künstlicher Beleuchtung. ● Laufen Sie nicht, son-
dern gehen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät. Sorgen
Sie für einen festen, sicheren Stand und halten Sie das
Gleichgewicht, insbesondere bei der Arbeit an Hängen.
● Prüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktio-
nieren und nicht blockieren, ob Teile gebrochen oder
beschädigt sind. Lassen Sie ein beschädigtes Gerät re-
parieren, bevor Sie es verwenden. ● Betätigen Sie das
Gerät nicht mit Gewalt. ● Schalten Sie den Motor aus,
entfernen Sie den Akkupack und stellen Sie sicher, dass
alle beweglichen Teile vollständig angehalten sind:
● Bevor Sie Einstellungen vornehmen.
● Bevor Sie das Gerät unbeaufsichtigt stehen lassen.
● Bevor Sie das Gerät prüfen, reinigen oder warten.
● Bevor Sie eine Blockierung entfernen.
● Bevor Sie Zubehörteile wechseln.
● Nachdem Sie einen Fremdkörper getroffen haben.
Prüfen Sie das Gerät erst auf Schäden und reparie-
ren Sie diese, bevor Sie das Gerät wieder starten.
● Wenn das Gerät ungewöhnlich vibriert. Prüfen Sie
das Gerät erst auf Schäden und reparieren Sie die-
se, bevor Sie das Gerät wieder starten.
● Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie den Schneid-
vorgang unterbrechen oder von einem Einsatzort zum
anderen gehen.
VORSICHT
sitzende Kleidung, Haare oder Schmuck von bewegli-
chen Teilen des Geräts erfasst wird. Halten Sie Klei-
dung und Schmuck von beweglichen Teilen der
Maschine fern. Binden Sie lange Haare zurück. ● Las-
sen Sie Reparaturarbeiten nur vom autorisierten Kun-
dendienst durchführen. ● Tragen Sie beim Arbeiten mit
dem Gerät lange, schwere Hosen, festes Schuhwerk
und gut sitzende Handschuhe. Arbeiten Sie nicht bar-
fuß. Tragen Sie keinen Schmuck, keine Sandalen oder
kurze Hosen. ● Verwenden Sie das Gerät nicht auf Lei-
tern oder instabilen Oberflächen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Akku
Um die Gefahr von Bränden, Verletzungen und Pro-
duktschäden aufgrund eines Kurzschlusses zu verrin-
gern, das Gerät, den Akkupack oder das Ladegerät
niemals in Flüssigkeit tauchen oder Flüssigkeit in sie
eindringen lassen. Korrosive oder leitende Flüssigkei-
ten wie Meerwasser, bestimmte Industriechemikalien,
Bleichmittel oder bleichmittelhaltige Produkte usw. kön-
nen einen Kurzschluss verursachen.
● Laden Sie den Akkupack an einem Ort auf, an dem
die Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und
38 °C liegt.
● Lagern Sie den Akkupack an einem Ort, an dem die
Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und 40 °C
liegt.
● Verwenden Sie den Akkupack an einem Ort, an dem
die Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und
40 °C liegt.
Sicherer Betrieb Akku-Gras- und -
GEFAHR
Schneidmesser Gegenstände geschleudert werden
oder sich Draht oder Schnur im Schneidwerkzeug ver-
fängt. Untersuchen Sie den Arbeitsbereich vor der Ver-
wendung gründlich auf Gegenstände wie Steine,
Stöcke, Metall, Draht, Knochen oder Spielzeug und ent-
fernen Sie diese.
WARNUNG
stimmt, durch Personen mit eingeschränkten physi-
Deutsch
● Verletzungsgefahr, wenn locker
Strauchschere
● Schwere Verletzungen, wenn vom
● Das Gerät ist nicht dafür be-
7

Werbung

loading