Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens CD714GX 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens CD714GX 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens CD714GX 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CD714GX 1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampfgarofen
CD714GX.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CD714GX 1 Serie

  • Seite 1 Dampfgarofen CD714GX.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Sicherheit ............  2 portschaden nicht an. Sachschäden vermeiden ........  4 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Umweltschutz und Sparen .........  4...
  • Seite 3 Sicherheit de WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! WARNUNG ‒ Brandgefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich und seine berührbaren Teile heiß. im Garraum durch heiße Oberflächen entzün- den (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufsprin- ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen zu vermeiden. gen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! schlucken und dadurch ersticken. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ten.
  • Seite 5: Kennenlernen

    Kennenlernen de Hinweis: Speisen auf mehreren Ebenen gleichzeitig garen. Die Das Gerät benötigt: Speise mit der längsten Garzeit zuerst einschieben. ¡ im vernetzten Standby max. 2 W ¡ Wenn Sie die Speisen gleichzeitig zubereiten, ver- ¡ im nicht vernetzten Standby mit ausgeschaltetem kürzen Sie die Betriebsdauer. Display max. 0,5 W 4 ...
  • Seite 6: Betriebsarten

    de Betriebsarten Damit der Garraum nach einem Betrieb schneller ab- Taste Funktion kühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. Betrieb starten oder unterbrechen. Wie lange das Kühlgebläse nachläuft, legen Sie in den → "Grundlegende Bedienung", Grundeinstellungen fest. Seite 9 Einschubhöhen Eine Einstellung zurück gehen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben ge- Wecker wählen.
  • Seite 7: Restwärmeanzeige

    Zubehör de 5.1 Dampfheizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Dampfheizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Dampfheiz- arten. Wenn Sie eine Dampfheizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät eine passende Temperatur vor. Sie können die Werte übernehmen oder im angegebenen Bereich ändern. Symbol Name Temperatur...
  • Seite 8: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 9: Erste Inbetriebnahme Vornehmen

    Grundlegende Bedienung de Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 2 (mittel) 1,5-2,5 8,4-14 15-25 3 (hart) 2,5-3,8 14-21,3 25-38 4 (sehr hart) über 3,8 über 21,3 über 38 Nur einstellen, wenn ausschließlich enthärtetes Wasser verwendet wird. Auch für Mineralwasser einstellen. Ausschließlich Mineralwasser ohne Kohlensäure verwenden. Die Produktinformationen und das Zubehör aus 7.2 Erste Inbetriebnahme vornehmen dem Garraum nehmen.
  • Seite 10: Betrieb Unterbrechen

    de Grundlegende Bedienung Die Gerätetür öffnen. 8.4 Betrieb unterbrechen Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen. Sie können den Betrieb unterbrechen und wieder fort- setzen. Um den Betrieb zu unterbrechen, auf drücken. Um den Betrieb fortzusetzen, erneut auf drücken. 8.5 Betriebsart einstellen Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, erscheint im Display das Menü.
  • Seite 11: Wassertank Nachfüllen

    Zeitfunktionen de Auf die Temperatur drücken. 8.7 Wassertank nachfüllen Die Temperatur mit oder oder direkt über die Wenn der Wassertank während des Betriebs leer läuft, Einstellleiste ändern. wird der Betrieb unterbrochen. Auf "Übernehmen" drücken. Die Gerätetür vorsichtig öffnen. Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen. 8.9 Meldung "Wassertank füllen"...
  • Seite 12: Ende Einstellen

    de Zeitfunktionen Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- Ende einstellen ‒ nehmen und den Betrieb erneut starten. Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, die eingestellte Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- ‒ Uhrzeit nur ändern, bevor der Betrieb gestartet ist und schalten.
  • Seite 13: Gerichte

    Gerichte de 10  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" können Sie ganz einfach 10.4 Einstellung abbrechen Speisen zubereiten. Das Gerät wählt für Sie die optima- Nach dem Start können Sie die Einstellungen nicht le Einstellung aus. mehr ändern. Um alle Einstellungen zu löschen, das Gerät mit ▶...
  • Seite 14: Favoriten

    de Favoriten ¡ Damit das restliche Wasser schneller aufgesogen Nach der Zubereitung den Joghurt im Kühlschrank wird, Getreideprodukte nach dem Garen umrühren. abkühlen lassen. Milchreis zubereiten Fisch ¡ Den gelochten Dampfbehälter einfetten. Den Reis abwiegen. ¡ Fische oder Fischfilets nicht übereinanderlegen. Die 2,5-fache Menge Milch zugeben.
  • Seite 15: Kindersicherung

    Kindersicherung de 12  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Das Bedienfeld ist gesperrt. Das Gerät kann nur mit sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. ausgeschaltet werden. a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet . Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, leuchtet nicht.
  • Seite 16: Home Connect

    de Home Connect Auf die gewünschte Grundeinstellung drücken. Um die Grundeinstellungen zu verlassen, mit Auf die gewünschte Auswahl zur Grundeinstellung rück ins Hauptmenü wechseln oder das Gerät mit drücken. ausschalten. a Die Änderung wird bei den meisten Grundein- a Die Änderungen sind gespeichert. stellungen direkt übernommen.
  • Seite 17: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    Home Connect de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Da- ten. Sobald Sie WiFi erneut aktivieren, verbindet sich das Ge- rät automatisch.
  • Seite 18: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Ihres Hausgeräts. Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect zens auf Werkseinstellungen. Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 19: Garraum Trocknen

    Reinigen und Pflegen de Den Wassertank in den Tankschacht einsetzen. 15.2 Mikrofasertuch Gerätetür schließen. Das Mikrofasertuch entfernt wässrigen und fetthaltigen Schmutz. 15.6 Entkalken Das Mikrofasertuch mit Wabenstruktur ist geeignet für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen, wie zum Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie Ihr Beispiel: Gerät regelmäßig entkalken.
  • Seite 20: Gerätetür Aushängen

    de Reinigen und Pflegen Den Wassertank entnehmen und das Restwasser Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die ausleeren. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- Den Wassertank gründlich spülen und mit Wasser greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . füllen.
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- Bei Bedarf die Kondensatleiste zum Reinigen her- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- ausnehmen. men. Die Gerätetür öffnen. ‒ Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ▶...
  • Seite 22: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die Innenscheibe einschieben ⁠ . Die Innenscheibe oben andrücken ⁠ . Darauf achten, dass die glatte, glänzende Seite der Die Abdeckung aufsetzen und andrücken, bis sie Scheibe außen und der Ausschnitt links und rechts hörbar einrastet ⁠ . oben ist.
  • Seite 23 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht. Demo-Modus ist eingeschaltet. Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Sicherungskas- ten ausschalten und wieder einschalten. Schalten Sie den Demo-Modus innerhalb von ca. 5 Minuten in den Grundeinstellungen aus.
  • Seite 24: Defekte Led-Leuchten Wechseln

    de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät fordert zum Fül- Wassertank ist verschmutzt und die beweglichen Wasserstandsmelder sind verklemmt. len des Wassertanks Schütteln und reinigen Sie den Wassertank. auf, obwohl Wasser- Wenn sich die verklemmten Teile nicht lösen, bestellen Sie einen neuen Wassertank tank noch nicht leer beim Kundendienst.
  • Seite 25: So Gelingt's

    So gelingt's de 18  So gelingt's Für verschiedene Gerichte finden Sie hier die passen- Wenn Sie im gelochten Dampfbehälter Speisen garen, den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- schieben Sie immer den ungelochten Dampfbehälter schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- darunter ein.
  • Seite 26 de So gelingt's 18.3 Gemüse Gemüse in den gelochten Dampfbehälter geben und in Höhe 2 einschieben. Den ungelochten Dampfbehälter darun- ter auf Höhe 1 einschieben. Der ungelochte Dampfbehälter fängt die abtropfende Flüssigkeit auf. Einstellempfehlungen für Gemüse Speise Stückgröße Zubehör / Ge- Heizart Temperatur in°C Garzeit in Min.
  • Seite 27: Beilagen Und Hülsenfrüchte

    So gelingt's de Speise Stückgröße Zubehör / Ge- Heizart Temperatur in°C Garzeit in Min. schirr Rosenkohl Röschen gelochter + unge- 10 - 20 lochter Dampfbe- hälter Rote Bete ganz gelochter + unge- 40 - 50 lochter Dampfbe- hälter Rotkohl  Blau- in Streifen gelochter + unge- 25 - 35 kraut lochter Dampfbe- hälter...
  • Seite 28: Geflügel Und Fleisch

    de So gelingt's Speise Verhältnis Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur Dauer in Min. schirr in °C Klöße gelochter + un- 2 + 1 15 - 25 gelochter Dampfbehälter Teigwaren, ungelochter 5 - 15 frisch, gekühlt Dampfbehälter Der Speise etwas Wasser zugeben. 18.5 Geflügel und Fleisch Einstellempfehlungen für Geflügel und Fleisch. Einstellempfehlungen für Geflügel und Fleisch Speise Menge...
  • Seite 29: Einstellempfehlungen Für Suppeneinlagen Und Sonstiges

    So gelingt's de Speise Menge Zubehör Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in- Garzeit in Min. schirr °C Kabeljaufilet je 0,15 kg gelochter + un- 2 + 1 80 ‑ 90 10 ‑ 14 gelochter Dampfbehälter Lachsfilet je 0,15 kg gelochter + un- 2 + 1 8 ‑ 10 gelochter Dampfbehälter Muscheln 1,5 kg ungelochter 10 ‑ 15 Dampfbehälter Rotbarschfilet je 0,15 kg...
  • Seite 30: Regenerieren

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. Crème Caramel Förmchen + geloch- 25 - 35 ter Dampfbehälter Milchreis Schüssel + gelochter 30 - 40 Dampfbehälter Joghurt Portionsgläser + ge- 300 - 360 lochter Dampfbehäl- Apfelkompott ungelochter Dampf- 10 - 15 behälter Birnenkompott ungelochter Dampf- 10 - 15...
  • Seite 31: Einkochen

    So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Auftauen Speise Menge Zubehör Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in- Garzeit in Min. schirr °C Beerenobst 0,5 kg gelochter + un- 2 + 1 50 ‑ 55 15 - 20 gelochter Dampfbehälter Gemüse 0,5 kg gelochter + un- 2 + 1 40 - 50 15 ‑ 50 gelochter Dampfbehälter Die Beeren in den gelochten Dampfbehälter, füllen 18.11 Entsaften und auf Höhe 2 einschieben.
  • Seite 32: Teig Gehen Lassen

    de So gelingt's Sie können die Einschubhöhe für den gelochten 18.13 Teig gehen lassen Dampfbehälter frei wählen. Einstellempfehlungen zum Gehen lassen von Teigen. Die Teigschüssel in den gelochten Dampfbehälter Lassen Sie Hefeteig in Ihrem Gerät schneller gehen als stellen. Den Teig nicht abdecken. bei Raumtemperatur.
  • Seite 33: Kundendienst

    Kundendienst de 18.15 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1 zu erleichtern. Einstellempfehlungen für Prüfgerichte Lebensmittel Zubehör Höhe Heizart Temperatur in °C Garzeit in Min. Brokkoli, frisch, gelocht + unge- 2 + 1 7 ...
  • Seite 34: Konformitätserklärung

    Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 35: Gerätemaße

    Montageanleitung de 22.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen- den. ▶ Nur Verlängerungskabel verwenden, die zertifiziert sind, einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm²...
  • Seite 36: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld Elektrokochfeld ¡ Die Absicherung muss gemäß der Leistungsangabe 22.5 Einbau in einen Hochschrank auf dem Typenschild und den lokalen Vorschriften Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erfolgen.
  • Seite 37: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung 22.8 Gerät einbauen herzustellen. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Gerät mit adäquater Schraube befestigen. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät 22.10 Gerät ausbauen darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. Das Gerät spannungslos machen.
  • Seite 40 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001786427* 9001786427 (030309)

Inhaltsverzeichnis