Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens CS658GR 7 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS658GR 7 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
CS658GR.7
de Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CS658GR 7 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CS658GR.7 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Auftauen ........18 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.
  • Seite 4 Anschlussleitung fernhalten. www.siemens-home.bsh-group.com/eshops Zubehör immer richtig herum in den Garraum Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line schieben. ~ "Zubehör" auf Seite 11 unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Ursachen für Schäden Feuchtigkeit im Garraum: Feuchtigkeit über längere Warnung – Verletzungs- und ■ Zeit im Garraum kann zu Korrosion führen. Nach Brandgefahr! dem Benutzen den Garraum trocknen lassen. Keine Brennbare Flüssigkeiten können sich im feuchten Lebensmittel längere Zeit im heißen Garraum entzünden (Verpuffung).
  • Seite 7 Umweltschutz Entkalkerlösung: Bringen Sie keine Entkalkerlösung Entfernen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem ■ ■ auf das Bedienfeld oder andere Oberflächen am Garraum. Gerät. Die Oberflächen werden beschädigt. Wenn es doch passiert, entfernen Sie die Entkalkerlösung sofort mit Wasser. Wassertank reinigen: Wassertank nicht in der ■...
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen G e r ä...
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Betriebsarten-Menü Fortschrittslinie Anhand der Fortschrittslinie sehen Sie, wie weit z. B. der Das Menü ist in verschiedene Betriebsarten unterteilt. Backofen bereits aufgeheizt ist oder die Dauer So können Sie schnell auf die gewünschte Funktion abgelaufen ist. Die gerade Linie unter dem fokussierten zugreifen.
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Umluftgrillen * 30-250 °C Zum Braten von Geflügel, ganzem Fisch und größeren Fleischstücken. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise. Grill große Fläche Grillstufen: Zum Grillen von flachem Grillgut wie Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinie- 1 = schwach ren.
  • Seite 11 Zubehör Weitere Informationen In den meisten Fällen bietet Ihnen das Gerät Hinweise und weitere Informationen zur gerade ausgeführten Aktion. Drücken Sie dazu auf die Taste . Der Hinweis wird für einige Sekunden angezeigt. Manche Hinweise erscheinen automatisch, z. B. zur Bestätigung oder als Aufforderung oder Warnung.
  • Seite 12 Zubehör Verwenden Sie nur Originalzubehör. Es ist speziell auf Rastfunktion Ihr Gerät abgestimmt. Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Zubehör können Sie beim Kundendienst, im werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Fachhandel oder im Internet nachkaufen. das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben Wenn das Zubehör heiß...
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch Sonderzubehör Dampfbehälter, gelocht, Größe S Zum Dämpfen von Gemüse, zum Entsaften von Beeren und zum Auf- Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches tauen. Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Dampfbehälter, ungelocht, Größe S Prospekten oder im Internet.
  • Seite 14 Vor dem ersten Gebrauch Kalibrierung vorbereiten Wasserhärtebereich Einstellung Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum. 0 enthärtet Entfernen Sie Verpackungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Garraum. 1 (bis 1,3 mmol/l) 1 weich Wischen Sie vor der Kalibrierung die glatten Flächen 2 (1,3 - 2,5 mmol/l) 2 mittel im Garraum mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
  • Seite 15 Gerät automatisch aus. Gerät einschalten Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. on/off über der Taste wird blau beleuchtet. Im Display erscheint das Siemens Logo und danach eine Heizart und eine Temperatur. Auf die Vorschlagstemperatur tippen. Welche Betriebsart nach dem Einschalten Hinweis: Mit dem Drehwähler die Temperatur ändern.
  • Seite 16 Dampf Schnellaufheizung `Dampf Mit der Taste können Sie den Garraum besonders schnell aufheizen. S ie können Ihre Speisen besonders schonend mit Hilfe Die Schnellaufheizung ist nicht bei allen Heizarten D a m p f von Dampf garen. Bei einigen Heizarten können Sie möglich.
  • Seite 17 Dampf Beenden Gerätebetrieb abbrechen Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Um den Betrieb abzubrechen, drücken Sie auf die Taste on/off. Taste start/stop. Menügaren Beenden Im Dampf können Sie komplette Menüs ohne Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Geschmacksübertragung gleichzeitig garen.
  • Seite 18 Dampf Mit dem Drehwähler “Teig gehen lassen ” Warnung – Verletzungs- und Brandgefahr! einstellen. Füllen Sie ausschließlich Wasser oder die von uns Auf die Temperatur tippen und mit dem Drehwähler empfohlene Entkalkerlösung in den Wassertank. Füllen die Temperatur einstellen. Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (z.B. alkoholhaltige Auf die Dauer tippen und mit dem Drehwähler die Getränke) in den Wassertank.
  • Seite 19 Dampf Wassertank bis zur Markierung “max” mit kaltem Nach jedem Betrieb mit Dampf wird das Restwasser Wasser füllen (Bild zurück in den Wassertank gepumpt. Leeren und trocknen Sie anschließend den Wassertank. Im Garraum bleibt Feuchtigkeit zurück. Um den Garraum zu trocknen, können Sie entweder die Betriebsart “Trocknungsfunktion”...
  • Seite 20 Zeitfunktionen Die Tropfrinne befindet sich unterhalb des ‚ OZeitfunktionen Garraumes (Bild I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Wecker Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signal.
  • Seite 21 Zeitfunktionen Dauer Auf Feld “Ende ” tippen. Die Endezeit wird angezeigt. Wenn Sie eine Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, wird der Betrieb automatisch nach dieser Zeit beendet. Der Backofen heizt nicht mehr. Sie können maximal 23 Stunden und 59 Minuten einstellen.
  • Seite 22 Kindersicherung AKindersicherung Signalton Kurz (30 sec) Mittel (1 min) D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Lang (5 min) K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Tastenton Ausgeschaltet (Tastenton bei ein- und Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 23 Sabbateinstellung Mit dem Pfeil zur “Uhrzeit” tippen. Æ oHome Connect Mit dem Drehwähler die Uhrzeit verändern. Taste menu drücken. Im Display erscheint speichern oder verwerfen. D ieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles H o m e C o n n e c t Endgerät fernsteuerbar.
  • Seite 24 Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Verfügbarkeit des Ferndiagnose-Dienstes in Ihrem Land Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie besuchen Sie bitte den Hilfe & Support-Bereich der im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com Home Connect-Webseite Ihres Landes: www.home- auf der Produktseite ihres Gerätes bei den zusätzlichen connect.com Dokumenten.
  • Seite 25 Bratenthermometer Fleisch: Bei großen Stücken stecken Sie das @Bratenthermometer Bratenthermometer von oben schräg bis zum Anschlag in das Fleisch. Bei dünneren Stücken seitlich an der dicksten Stelle D as Bratenthermometer Plus ermöglicht Ihnen B r a t e n t h e r m o m e t e r einstecken.
  • Seite 26 Bratenthermometer Kerntemperatur einstellen Kerntemperaturen verschiedener Lebensmittel Heizarten Verwenden Sie kein tiefgekühltes Gargut. Die Angaben Gerät einschalten. in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und Bratenthermometer in die Buchse links im Garraum Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig. stecken. Mit dem Drehwähler die Heizart auswählen. Umfangreiche Angaben zu Heizart und Temperatur Auf die Vorschlagstemperatur tippen und mit dem finden Sie am Ende der Gebrauchsanleitung.
  • Seite 27 Reinigungsfunktion Warnung – Verbrennungsgefahr! .Reinigungsfunktion Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät I hr Gerät verfügt über die Betriebsarten abkühlen lassen. Kinder fernhalten. R e i n i g u n g s f u n k t i o n “Reinigungsfunktion”...
  • Seite 28 Reinigungsmittel Wird das Entkalken unterbrochen (z. B. durch einen Wassertank entnehmen, gründlich ausspülen, mit Stromausfall oder durch das Ausschalten des Gerätes), Wasser füllen und wieder einschieben. werden Sie nach dem Wiedereinschalten des Gerätes Blende schließen. aufgefordert zweimal zu spülen. Das Gerät bleibt bis Mit Taste start/stop starten.
  • Seite 29 Reinigungsmittel Kunststoff Heiße Spüllauge: Zubehör Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Tuch nachtrocknen. Bürste reinigen. Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwen- Verschmutzungen auf Edelstahlbehältern von den. stärkehaltigen Lebensmitteln (z. B. Reis) mit Essigwasser reinigen.
  • Seite 30 Gestelle Selbstreinigende Flächen reinigen pGestelle Die selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, matten Keramik beschichtet. Spritzer vom Backen und B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Braten werden von dieser Schicht aufgesaugt und G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 31 Gerätetür Gerätetür einhängen qGerätetür Dichtung entlang der Tropfrinne andrücken ‚ (Bild ), da sich die Dichtung beim Reinigen ‚ B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lösen kann. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 32 Gerätetür Abdeckung abnehmen (Bild " Gerätetür vorsichtig schließen. Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Hinweis: Warnung mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Verletzungsgefahr! Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Tuch reinigen.
  • Seite 33 Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Reparaturen durchführen und beschädigte S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 34 Störungen, was tun? Blende zum Entnehmen des Tankes Stecker ist nicht eingesteckt Gerät am Stromnetz anschließen öffnet nicht Stromausfall Prüfen, ob andere Küchengeräte funktionieren Sicherung defekt Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist Kundendienst rufen Sensor des Feldes defekt Bei Bedarf Wassertank leeren: Gerätetür öffnen,...
  • Seite 35 Kundendienst 4Kundendienst PGerichte W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it der Betriebsart “Gerichte” können Sie die K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 36 Gerichte Ihnen nur noch die Speisen zur Verfügung, die für das Kategorien Speisen Bratenthermometer geeignet sind. Sie können die Kartoffeln Garraumtemperatur und die Kerntemperatur ändern. ~ "Bratenthermometer" auf Seite 25 Reis Getreide Beilagen, Gemüse Gericht auswählen Hülsenfrüchte Nudeln, Klöse Die Gerichte sind nach einer einheitlichen Struktur aufgebaut: Eier Crème caramel...
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Solange im Display “Tür nicht öffnen” angezeigt wird, ist JFür Sie in unserem der Backsensor aktiv. Öffnen Sie nicht die Gerätetür, da sonst die Einstellungen abgebrochen werden. Das Kochstudio getestet Gerät bietet Ihnen Nachgaren an. Das Gerät heizt weiter und Sie können die vorgeschlagene Zeit anpassen.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen mit Dampfunterstützung ist nur in einer Ebene Zum Backen mit Dampfunterstützung müssen die möglich. Backformen hitze- und dampfbeständig sein. Manche Speisen gelingen am besten, wenn sie in Backpapier mehreren Schritten gebacken werden. Diese sind in der Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Tabelle angegeben.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 160-170 25-35 Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigbo- Springform Ø26 cm 170-180 60-80 & Schweizer Wähe Pizzablech 200-220 40-50...
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Strudel, gefroren Universalpfanne 180-190 35-45 Kleingebäck Small Cakes Backblech 160** 25-35 Small Cakes Backblech 150** 25-35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150** 25-35...
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Kuchen ist oben zu dunkel, aber Schieben Sie beim nächsten Mal eine Ebene tiefer ein. Wählen Sie eine niedrigere Temperatur und verlängern unten zu hell. Sie die Backzeit. Der Form- oder Kastenkuchen wird Stellen Sie die Backform nicht direkt an die Rückwand, sondern mittig auf das Zubehör.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Backzeiten können nicht durch höhere Hinweis: Achtung!
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Baguette, vorgebacken, gekühlt Backblech 200-220 10-20 Brötchen, Baguette, regenerieren Rost 150-160* 10-20 Brötchen, gefroren Aufbackbrötchen oder -baguette, vor- Universalpfanne 200-220 15-25 gebacken...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und vorgebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt in der Tabelle angegeben. Geben Sie Ihr Gericht und auch nach dem Backen bestehen. Zubehör erst nach dem Vorheizen in den Garraum. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, Empfohlene Einstellwerte orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Zum Zubereiten mit Dampfunterstützung müssen die Formen hitze- und dampfbeständig sein. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den Empfohlene Einstellwerte Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für In der Tabelle finden Sie für verschiedene Aufläufe und viele Speisen.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Soufflé Auflaufform 170-180 30-40 Soufflé Portionsformen 40-45 * vorheizen ** Beachten Sie die Verpackungsangaben Geflügel Braten mit Dampfunterstützung Bestimmte Speisen werden mit Dampfunterstützung Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur knuspriger.
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Bratenthermometers, den möglichen Heizarten und Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Hinweis: noch weitere Informationen. ~ "Bratenthermometer" gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie auf Seite 25 Backpapier immer passend zu. Tipps Empfohlene Einstellwerte Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den ■...
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf-in- Dauer in höhe / Grillstufe tensität Min. Gans, 3 kg Rost 130-140 110-120 150-160 20-30 170-180 30-40 Gänsekeulen, je 350 g Rost 210-230 40-50 Gänsekeulen, je 350 g Rost 190-200...
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr Hinweise heißer Dampf entweichen. Heben Sie den Deckel hinten Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein ■ an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen und aus, das ist normal.
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: 4D-Heißluft ■ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ■ Umluftgrillen ■ 2 = mittel ■ Grill große Fläche ■ 3 = hoch ■...
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Kalbshaxe, 1,5 kg Geschirr offen 200-210 100-110 Kalbshaxe, 1,5 kg Geschirr offen 170-180 100-120 Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, medium, Rost 170-190 50-70...
  • Seite 52 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher Dämpfen Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und Mit der Funktion Dämpfen wird der Fisch schonender bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt gegart und bleibt besonders saftig. auf den Rost.
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: Umluftgrillen ■ Grill große Fläche ■ 1 = gering ■ Pizzastufe ■ 2 = mittel ■ coolStart-Funktion ■ 3 = hoch ■...
  • Seite 54 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Decken Sie Lebensmittel, die normalerweise im Rost Wasserbad zubereitet werden, mit Folie ab. Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Garzeit und Menge Geschirr und Formen immer auf den Rost. Die Garzeiten beim Dämpfen sind abhängig von der Stückgröße, aber unabhängig von der Gesamtmenge.
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Spinat dämpfen Dampfgarbehälter Zucchini in Scheiben dämpfen Dampfgarbehälter Gemüse, gefroren Spinat Dampfgarbehälter 15-25 Blumenkohl Dampfgarbehälter Grüne Bohnen Dampfgarbehälter 6-10 Brokkoli...
  • Seite 56 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Eierstich aus 2 Eiern Geschirr offen 14-16 Eier, hartgekocht Dampfgarbehälter 9-11 Eier, weichgekocht Dampfgarbehälter * Beachten Sie die Verpackungsangaben Dessert Kompott Wiegen Sie die Früchte ab und geben Sie ca.
  • Seite 57 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Menügaren Einschubhöhen des Zubehörs In Ihrem Gerät können Sie komplette Menüs ohne Schieben Sie das Zubehör immer in der angegebenen Geschmacksübertragung oder Aromabeeinflussung Reihenfolge ein: gleichzeitig garen. Höhe 3: Rost mit Dampfbehälter, Größe S ■...
  • Seite 58 Für Sie in unserem Kochstudio getestet ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn Verwendete Heizarten: erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Heißluft eco ‘ ■ Ober-/Unterhitze eco ■ Backzeiten können nicht durch höhere Hinweis: Temperaturen verkürzt werden. Kuchen oder Gebäck wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken.
  • Seite 59 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 60 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, Geschirr offen 100* 150-190 1,5 kg, durch Rinderfilet, 1 kg Geschirr offen 90-120 Roastbeef, 5-6 cm dick Geschirr offen 120-180 Rindermedaillons/Rumpsteak, 4 cm...
  • Seite 61 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Stunden Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blan- Rost chiert Pilze in Scheiben Rost Kräuter, geputzt 1-2 Roste Einkochen und Entsaften ca. 500 g Zucker bei saurem Obst ■...
  • Seite 62 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Entsaften Himbeeren Dampfgarbehälter 30-45 Johannisbeeren Dampfgarbehälter 40-50 Fläschchen desinfizieren und Hygiene Hygiene Ihr Gerät eignet sich auch zum Vorbereiten von Sie können mit Ihrem Gerät ganz einfach Geschirr und Marmeladen- oder Einmachgläsern und den Babyfläschchen desinfizieren.
  • Seite 63 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefeteig, pikant Z. B. Pizza Schüssel Teiggare 40-45 40-90 Universalpfanne Stückgare 40-45 30-60 Brotteig Weißbrot Schüssel Teiggare 35-40 30-40 Universalpfanne Stückgare 35-40 15-25...
  • Seite 64 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Regenerieren Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Speisen die Mit der Heizart Regenerieren werden Speisen schonend optimale Einstellung. Die Zeitangaben sind Richtwerte. mit Dampfunterstützung wieder erhitzt. Sie schmecken Sie sind abhängig vom Geschirr, Qualität, Temperatur und sehen aus wie frisch zubereitet.
  • Seite 65 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Hinweise Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den ■ Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das kalten Garraum. Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den ■...
  • Seite 66 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen beim Dämpfen auf zwei Ebenen Dämpfen (maximal 1,8 kg pro Ebene verwenden): Schieben Sie die Universalpfanne unter dem gelochten Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 3 Dampfbehälter, Größe XL, ein, wenn dies in der Tabelle ■...
  • Seite 68 *9001380976* 9001380976 981120...
  • Seite 69 9000 984 229 940325...