Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
CS658GR.6
de Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CS658GRS6/35

  • Seite 1 Einbaubackofen CS658GR.6 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Dampf ....... . . 18 Geräusche .
  • Seite 4 Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.bsh-group.com und Online-Shop: www.siemens-home.bsh-group.com/eshops Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com *) Nur für Deutschland gültig.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Ursachen für Schäden Dampf ]Ursachen für Schäden Warnung – Verbrühungsgefahr! G enerell Das Wasser im Wassertank kann sich im ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n weiteren Gerätebetrieb stark erhitzen. Achtung! Wassertank nach jedem Gerätebetrieb mit Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 7 Umweltschutz Zubehör einschieben: Je nach Gerätetyp kann ■ 7Umweltschutz Zubehör die Türscheibe beim Schließen der Gerätetür zerkratzen. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum schieben. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem ■...
  • Seite 8 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb ■ möglichst selten. Mehrere Kuchen backen Sie am besten ■ nacheinander. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Garraum geben.
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen G e r ä...
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Betriebsarten-Menü Fortschrittslinie Anhand der Fortschrittslinie sehen Sie, wie weit z. B. der Das Menü ist in verschiedene Betriebsarten unterteilt. Backofen bereits aufgeheizt ist oder die Dauer So können Sie schnell auf die gewünschte Funktion abgelaufen ist. Die gerade Linie unter dem fokussierten zugreifen.
  • Seite 11 Gerät kennen lernen Umluftgrillen * 30-250 °C Zum Braten von Geflügel, ganzem Fisch und größeren Fleischstücken. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise. Grill große Fläche Grillstufen: Zum Grillen von flachem Grillgut wie Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinie- 1 = schwach ren.
  • Seite 12 Gerät kennen lernen Weitere Informationen Wassertank In den meisten Fällen bietet Ihnen das Gerät Hinweise Das Gerät ist mit einem Wassertank ausgestattet. Der und weitere Informationen zur gerade ausgeführten Wassertank befindet sich hinter der Blende. Für Aktion. Drücken Sie dazu auf die Taste l. Der Hinweis Betriebe mit Dampf füllen Sie den Wassertank mit wird für einige Sekunden angezeigt.
  • Seite 13 Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 14 Zubehör Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass Sonderzubehör die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Die Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im offene Seite muss zur Gerätetür und die Krümmung Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches nach unten ¾...
  • Seite 15 Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Dampfbehälter, gelocht, Größe S Zum Dämpfen von Gemüse, zum Entsaften von Beeren und zum Auf- tauen. B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Dampfbehälter, ungelocht, Größe S Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 16 Vor dem ersten Gebrauch Erste Inbetriebnahme Gerät kalibrieren und Garraum reinigen Nach dem Stromanschluss oder einem Stromausfall Hinweise erscheinen im Display die Einstellungen für die erste Die Kalibrierung kann nur gestartet werden, wenn ■ Inbetriebnahme. der Garraum kalt ist (Raumtemperatur). Während der Kalibrierung die Gerätetür nicht öffnen.
  • Seite 17 Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. Beispiel im Bild: Ober-/Unterhitze mit 180 °C. on/off über der Taste wird blau beleuchtet. Mit dem Drehwähler die Heizart ändern. Im Display erscheint das Siemens Logo und danach eine Heizart und eine Temperatur. Welche Betriebsart nach dem Einschalten Hinweis: erscheinen soll, können Sie in den Grundeinstellungen...
  • Seite 18 Dampf Schnellaufheizung `Dampf Mit der Taste c können Sie den Garraum besonders schnell aufheizen. S ie können Ihre Speisen besonders schonend mit Hilfe Die Schnellaufheizung ist nicht bei allen Heizarten D a m p f von Dampf garen. Bei einigen Heizarten können Sie möglich.
  • Seite 19 Dampf Beenden Gerätebetrieb abbrechen Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Um den Betrieb abzubrechen, drücken Sie auf die Taste on/off. Taste start/stop. Menügaren Beenden Im Dampf können Sie komplette Menüs ohne Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Geschmacksübertragung gleichzeitig garen.
  • Seite 20 Dampf Auf die Temperatur tippen und mit dem Drehwähler Wassertank füllen die Temperatur einstellen. Der Wassertank befindet sich hinter der Blende. Bevor Auf die Dauer tippen und mit dem Drehwähler die Sie einen Betrieb mit Dampf starten, öffnen Sie die Dauer einstellen.
  • Seite 21 Dampf Abdeckung ‚ herausnehmen (Bild Achtung! Die Abdeckung ‚ ist je nach Gerätetyp Emailschäden: Starten Sie keinen Betrieb, wenn Wasser Hinweis: vorhanden. auf dem Garraumboden steht. Wischen Sie vor dem Wassertank bis zur Markierung “max” mit kaltem Betrieb das Wasser vom Garraumboden auf. Wasser füllen (Bild Nach jedem Betrieb mit Dampf wird das Restwasser zurück in den Wassertank gepumpt.
  • Seite 22 Zeitfunktionen Die Tropfrinne ‚ befindet sich unterhalb des OZeitfunktionen Garraumes (Bild I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Wecker Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signal.
  • Seite 23 Zeitfunktionen Dauer Endezeit Wenn Sie eine Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, Wenn Sie die Endezeit verschieben, beachten Sie bitte, wird der Betrieb automatisch nach dieser Zeit beendet. dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu lange im Der Backofen heizt nicht mehr. Garraum stehen dürfen.
  • Seite 24 Kindersicherung AKindersicherung QGrundeinstellungen D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen K i n d e r s i c h e r u n g G r u n d e i n s t e l l u n g e n oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 25 Sabbateinstellung FSabbateinstellung Nachtabdunkelung Ausgeschaltet Eingeschaltet (Display abgedunkelt zwi- schen 22:00 und 5:59 Uhr) M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben Markenlogo Anzeigen warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
  • Seite 26 Home Connect Die App leitet Sie durch den gesamten Vorgang. Folgen oHome Connect Sie den Anweisungen in der App. D ieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles Fernstart H o m e C o n n e c t Endgerät fernsteuerbar.
  • Seite 27 Nehmen Sie das Bratenthermometer nach dem ■ Gebrauch immer aus dem Garraum. Bewahren Sie Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie es nie im Garraum auf. im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite ihres Gerätes bei den zusätzlichen Garraumtemperatur Dokumenten. Damit das Bratenthermometer nicht beschädigt wird, stellen Sie nicht höher als 250 °C ein.
  • Seite 28 Bratenthermometer Fleisch: Bei großen Stücken stecken Sie das Kerntemperatur einstellen Bratenthermometer von oben schräg bis zum Anschlag in das Fleisch. Heizarten Bei dünneren Stücken seitlich an der dicksten Stelle Gerät einschalten. einstecken. Bratenthermometer in die Buchse links im Garraum stecken. Mit dem Drehwähler die Heizart auswählen.
  • Seite 29 Reinigungsfunktion Kerntemperaturen verschiedener .Reinigungsfunktion Lebensmittel Verwenden Sie kein tiefgekühltes Gargut. Die Angaben I hr Gerät verfügt über die Betriebsarten in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und R e i n i g u n g s f u n k t i o n “Reinigungsfunktion”...
  • Seite 30 Reinigungsfunktion Wird das Entkalken unterbrochen (z. B. durch einen Warnung – Verbrennungsgefahr! Stromausfall oder durch das Ausschalten des Gerätes), ; Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion werden Sie nach dem Wiedereinschalten des Gerätes außen sehr heiß. Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät aufgefordert zweimal zu spülen.
  • Seite 31 Reinigungsmittel Zweiter Spülgang DReinigungsmittel Blende öffnen. Wassertank entnehmen, gründlich ausspülen, mit B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Wasser füllen und wieder einschieben. R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 32 Reinigungsmittel Hinweise Türscheiben Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Tuch nachtrocknen. Glas, Kunststoff oder Metall. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren ■...
  • Seite 33 Gestelle Gerät sauberhalten pGestelle Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät entfernen Verschmutzungen umgehend. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können.
  • Seite 34 Gerätetür Gerätetür einhängen qGerätetür Dichtung ‚ entlang der Tropfrinne andrücken (Bild ), da sich die Dichtung ‚ beim Reinigen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lösen kann. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 35 Gerätetür Türabdeckung abnehmen Bevor Sie die Tür wieder schließen, klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Küchentuch ein Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich (Bild verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die Frontscheibe nach oben herausziehen und mit dem Abdeckung entfernen. Türgriff nach unten auf einer ebenen Fläche ablegen.
  • Seite 36 Störungen, was tun? Gerätetür schließen. 3Störungen, was tun? Achtung! Benutzen Sie den Garraum erst wieder, wenn die W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 37 Störungen, was tun? Tasten blinken Normale Erscheinung durch Kondenswasser hinter Sobald das Kondenswasser verdunstet ist, blinken die der Bedienblende Tasten nicht mehr Das Garergebnis bei Anwendungen Die Dampfintensität wurde falsch gewählt Dampfintensität höher oder geringer wählen mit Dampfunterstützung ist zu tro- cken oder zu feucht geworden Meldung “Wassertank füllen”...
  • Seite 38 Kundendienst 4Kundendienst PGerichte W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it der Betriebsart “Gerichte” können Sie die K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 39 Gerichte Bratenthermometer Kategorien Speisen Bei einigen Speisen können Sie auch das Kartoffeln Bratenthermometer verwenden. Sobald Sie das Reis Bratenthermometer ins Gerät gesteckt haben, stehen Ihnen nur noch die Speisen zur Verfügung, die für das Getreide Beilagen, Gemüse Bratenthermometer geeignet sind. Sie können die Hülsenfrüchte Garraumtemperatur und die Kerntemperatur ändern.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Solange im Display “Tür nicht öffnen” angezeigt wird, ist JFür Sie in unserem der Backsensor aktiv. Öffnen Sie nicht die Gerätetür, da sonst die Einstellungen abgebrochen werden. Das Kochstudio getestet Gerät bietet Ihnen Nachgaren an. Das Gerät heizt weiter und Sie können die vorgeschlagene Zeit anpassen.
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen mit Dampfunterstützung ist nur in einer Ebene Zum Backen mit Dampfunterstützung müssen die möglich. Backformen hitze- und dampfbeständig sein. Manche Speisen gelingen am besten, wenn sie in Backpapier mehreren Schritten gebacken werden. Diese sind in der Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Tabelle angegeben.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 160-170 25-35 Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigbo- Springform Ø26 cm 170-180 60-80 & Schweizer Wähe Pizzablech 200-220 40-50...
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Kleingebäck Small Cakes Backblech 160** 25-35 Small Cakes Backblech 150** 25-35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150** 25-35 Muffins Muffinblech...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Kuchen ist insgesamt zu dunkel. Wählen beim nächsten Mal eine niedrigere Temperatur und verlängern Sie ggf. die Backzeit. Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu.
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Achtung! in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Brötchen, gefroren Aufbackbrötchen oder -baguette, vor- Universalpfanne 200-220 15-25 gebacken Aufbackbrötchen oder -baguette, vor- Backblech 180-200 15-25 gebacken Laugengebäck, Teiglinge Rost 220-240 15-25...
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, Empfohlene Einstellwerte orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der In der Tabelle finden Sie für verschiedene Speisen die Tabelle. optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig.
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Empfohlene Einstellwerte Verwenden Sie immer die angegeben Einschubhöhen. In der Tabelle finden Sie für verschiedene Aufläufe und Soufflés die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer Sie können auf einer Ebene in Formen oder mit der sind von der Menge und dem Rezept abhängig.
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Dämpfen Im Gegensatz zur Dampfunterstützung werden mit der Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Funktion Dämpfen Geflügelstücke schonender gegart. Zubereitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie bleiben besonders saftig. Als Geschmacksvariante Sie optimale Einstellungen für einige Speisen.
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet niedrigere Temperatur. Bei mehreren Stücken Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem orientieren Sie sich am Gewicht des schwersten Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis Stückes zur Ermittlung der Gardauer. Die einzelnen und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Stücke sollten annähernd gleich groß...
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf-in- Dauer in höhe / Grillstufe tensität Min. Babypute, 2,5 kg Rost 140-150 70-80 170-180 20-30 Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg Geschirr geschlossen 240-250 80-110 Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg Rost 180-200...
  • Seite 52 Für Sie in unserem Kochstudio getestet besten, wenn sie in mehreren Schritten gegart werden. noch weitere Informationen. ~ "Bratenthermometer" Diese sind in der Tabelle angegeben. auf Seite 27 Dämpfen Empfohlene Einstellwerte Im Gegensatz zur Dampfunterstützung wird mit der In der Tabelle finden Sie für zahlreiche Fleischgerichte Funktion Dämpfen das Fleisch schonender gegart, die optimale Heizart.
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Geschirr offen 180-190 110-130 Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte z. B. Rost 190-200 130-140...
  • Seite 54 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Würste Grillwürste Rost 10-20 Wiener Würstchen Dampfgarbehälter 14-18 Weißwürste Dampfgarbehälter 12-20 Fleischgerichte Hackbraten, 1 kg Geschirr offen 170-180 70-80 Hackbraten, 1 kg...
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Menge, Beschaffenheit und Temperatur des Bratgeschirr. Lebensmittels abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den Offenes Geschirr niedrigeren Werten. Wenn erforderlich, stellen Sie beim Zur Zubereitung von ganzem Fisch verwenden Sie am nächsten Mal höher ein.
  • Seite 56 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Rost 170-190 20-30 Forelle Fisch, gebraten, ganz 300 g, z. B. Universalpfanne 170-180 15-20...
  • Seite 57 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beachten Sie die in der Einstelltabelle angegebenen zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Stückgrößen. Bei kleineren Stücken verkürzt sich die Gerätetür. Garzeit, bei größeren verlängert sie sich. Qualität und Backpapier Reifegrad haben ebenfalls Einfluss auf die Garzeit. Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Daher sind die angegebenen Einstellwerte nur Temperatur geeignet ist.
  • Seite 58 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Grüne Bohnen Dampfgarbehälter 6-10 Brokkoli Dampfgarbehälter Erbsen Dampfgarbehälter 3-10 Karotten Dampfgarbehälter Rosenkohl Dampfgarbehälter 5-10 Mischgemüse, 1 kg Dampfgarbehälter 10-15 Gemüsegerichte...
  • Seite 59 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dessert Kompott Wiegen Sie die Früchte ab und geben Sie ca. Y der Mit Ihrem Gerät können Sie verschiedene Desserts Menge an Wasser zu. Nach Geschmack Zucker und ganz einfach zubereiten. Gewürze zugeben. Wie in der Tabelle angegeben einstellen.
  • Seite 60 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Verwendete Heizart: P Dämpfen ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. TK-Lachsfilet ungelochter Dampfgarbehälter, Größe S Broccoli gelochter Dampfgarbehälter, Größe XL Salzkartoffeln geviertelt gelochter Dampfgarbehälter, Größe S Eco-Heizarten Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis...
  • Seite 61 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen auf dem Blech Rührkuchen mit trockenem Belag Backblech 160-180 20-40 ‘ Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Backblech 170-180 25-35 ‘ Hefezopf, Hefekranz Backblech 150-160 35-45...
  • Seite 62 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Servierplatte aus Porzellan oder Glas. Geben Sie das Temperatur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur- Geschirr zum Vorheizen mit in den Garraum. Garen genannt.
  • Seite 63 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 30-45 Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 120-180 1 kg gebunden * vorheizen Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren.
  • Seite 64 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zum Reinigen der Gläser können Sie die Funktion stellen, so dass sie sich nicht berühren. Wie in der Tipp: Desinfizieren verwenden. Tabelle angegeben einstellen. Einkochen beenden Verwenden Sie bei einem Einkoch-Vorgang nur Nach der angegebenen Garzeit die Gerätetür öffnen. Einmachgläser von gleicher Größe und mit dem Die Einmachgläser erst aus dem Garraum nehmen, gleichen Lebensmittel.
  • Seite 65 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die empfohlenen Zeiten sind abhängig von den Verwendete Heizart: verwendeten Gläsern. P Dämpfen ■ Gericht Zubehör Ein- Heizart Temperatur Dauer in schub- in °C Min. höhe Hygiene Marmeladen- oder Einmachgläser vorbereiten Dampfgarbehälter XL 10-15 Marmeladengläser nachbehandeln Dampfgarbehälter XL 15-20...
  • Seite 66 Für Sie in unserem Kochstudio getestet z. B. Tiefkühl-Rahmspinat, verwenden Sie die Zeitbereiche angegeben. Stellen Sie zuerst die kürzere Universalpfanne oder ein Geschirr auf dem Rost. Zeit ein und verlängern Sie, wenn erforderlich. Legen Sie Gebäck auf den Rost. Flach eingefrorene oder portionierte Stücke tauen Tipp: schneller auf, als im Block gefrorene.
  • Seite 67 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Ein- Heizart Temperatur Dauer in schub- in °C Min. höhe Gebäck Brötchen, Baguette, gebacken Rost 150-160* 10-20 Pasteten (Vol au vents) Rost 180* 4-10 Gebäck, gefroren Pizza, gebacken Rost 170-180* 5-15 Brötchen, Baguette, gebacken Rost...
  • Seite 68 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf-inten- Dauer in höhe in °C sität Min. Wasserbiskuit Springform Ø26 cm 150-160 20-30 Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20 cm 170-180 65-90 & Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20 cm 170-180 60-80 * 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion...
  • Seite 72 *9000943497* 9000943497 981204...