Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
W&T Anleitungen
I/O Systeme
57632
W&T 57632 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für W&T 57632. Wir haben
1
W&T 57632 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
W&T 57632 Handbuch (261 Seiten)
Marke:
W&T
| Kategorie:
I/O Systeme
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Erste Übersicht der Funktionen
7
Der Koomunikationszugang
8
Übersicht über die Funktionen der Ios
9
Basisbetriebsarten
9
Alarm Service
12
Input-/Output- Service
12
System Service
13
Vorbereitungen zur Inbetriebnahme
15
Versorgungsspannung und Netzwerkanschluss
16
Web-IO 2Xdigital
16
Web-IO 12Xdigital
16
Web-IO 24Xdigital OEM
17
Vergabe der IP-Adresse
18
Vergabe der IP-Adresse mit dem Wutility-Tool
18
Vergabe der IP mit Hilfe des ARP-Kommandos
21
Vergabe der IP über die Serielle Schnittstelle
22
IP-Vergabe über einen RARP-Server
24
IP-Vergabe Per DHCP-/BOOTP-Protokoll
25
Deaktivierung des DHCP-/BOOTP-Protokolls
26
Anschlüsse, Bedienelemente und Leds
29
Versorgung, Inputs, Outputs Web-IO 2Xdigital
30
Versorgungsspannungseingang (VCC)
30
Input-Beschaltung
31
Output-Beschaltung
32
Versorgung, Inputs, Outputs Web-IO 12Xdigital
34
Eingangsbeschaltung
34
Reset-Taster
34
Gerätestatus
34
Versorgungsspannungseingang
34
Input-Beschaltung
35
Output-Beschaltung
36
Versorgung, Inputs, Outputs Web-IO 24Xdigital
38
Abmessungen und Mechanik
38
Pinbelegung der 96Poligen VG-Leiste
40
Die Belegung der VG Leiste ist der Nachfolgenden Tabelle zu Entnehmen
40
Versorgungsspannung
41
Input-Beschaltung
41
Output-Beschaltung
42
Ethernet-Anschluss
44
Serieller Anschluss
46
Leds für Gerätestatus
47
Konfiguration der Netzwerkparameter
49
Web-Based Management
50
Zunächst ein Paar Worte zum Sprachgebrauch
50
Aufbau der Webseite
50
Die Navigation
51
Erleichterte Navigation durch Profile
52
Zugriffsrechte
53
Ändern und Einrichten der Zugriffspasswörter
54
Übernahme und Aktivierung der Einstellungen
55
Login Timeout
56
Grundeinstellung der Netzwerkparameter
57
Zugriffsarten
61
Festlegen des Outputmode
62
HTTP - Inputs und Outputs IM Browser Steuern
64
Beschriftungen und Texte
65
Eine Eigene Web-Seite für das Web-IO Erstellen
70
Java Applets - Auto-Aktualisierung IM Browser
78
Arbeiten mit dem Java-Applet
78
Die Verwendung des Applets mit Javascript
81
Grenzen Beim Einsatz des Java-Applets
85
Das Web-IO mit TCP/UDP Sockets Steuern
87
Wahl des Richtigen Zugriffsmodus
87
Socketprogrammierung mit Kommandosstrings
90
TCP Kommunikation - das Web-IO als Server
91
Notwendige Zugriffsrechte: Administrator
91
Event-Gesteuerte Benachrichtigung
94
TCP Kommunikation - das Web-IO als Client
98
UDP-Kommunikation
104
Einen Header Mitsenden Lassen
107
Programmgesteuertes Fehlermanagement
108
Direktes Auswerten der Aktuellen Fehler
109
Löschen des Fehlerspeichers
112
Sonderbehandlung von Überlastfehlern (nur TCP)
112
BINARY - Socketprogramme mit Binärstrukturen115
115
Festlegen des Operationsmodus
116
Das Web-IO als Socket-Server
117
Das Web-IO als Socket-Client
119
Das Web-IO als UDP-Peer
123
Passwort-Schutz
125
BINARY - die IO-Strukturen
127
Definition der IO-Strukturen
128
Achtung: für alle IO-Strukturen Gilt
129
Arbeiten mit den IO-Strukturen
130
Die IO-Struktur Read Register
130
Die IO-Struktur Read Register24 (nur Web-IO 24Xdigital)
131
Die IO-Struktur Writeregister
131
Die IO-Struktur Writeregister24 (nur Web-IO 24Xdigital)
131
Die IO-Struktur Setbit
132
Die IO-Struktur Setbit24 (nur Web-IO 24Xdigital)
132
Die IO-Struktur Registerrequest
133
Die IO-Struktur Registerrequest24 (nur Web-IO 24Xdigital)
133
Die IO-Struktur Registerstate
133
Die IO-Struktur Sendmode24 (nur Web-IO 24Xdigital)
134
Die IO-Struktur Readcounter
135
Die IO-Struktur Readclearcounter
135
Die IO-Struktur Counter
136
Die IO-Struktur Readclearallcounter
136
Die IO-Struktur Allcounter
136
Die IO-Struktur Clearcounter
137
Die IO-Struktur Readdiagnosis
137
Die IO-Struktur Diagnosis
137
Die IO-Struktur Cleardiagnosis
138
Die IO-Struktur Options
138
IO-Strukturen in Verschiedenen Sprachen
139
Die Folgende Routine Öffnet die TCP-Verbindung zum Web
141
Counter in Einenen String Geschrieben und dann Ans Web-IO
141
Durch Aufruf der Nächsten Prozedur wird die Struktur Read
144
Box-To-Box
145
Konfiguration des Slave Web-IO
145
Wählen Sie IM Navigationsbaum des Slave Web-IO Config
145
Konfiguration des Masters
149
Box-To-Box Verbindungsstatus Ermitteln
153
Beenden des Box-To-Box Modus
154
Box-To-Box Modus nur Beim Slave Web-IO Beenden
156
Box-To-Box Hinweise und Grenzen
157
OPC - Standarisierter Zugriff
160
Die Installation des OPC-Servers
160
Deinstallation
161
Konfiguration
161
Web-IO als OPC-Device Konfigurieren
164
Programmoptionen
167
Ganz Beenden, wenn Bereits Verborgen
168
Direktsteuerung über Bedienfelder
168
Zugriff über Visual Basic Bzw. VBA
170
Beispiel: Werte Auslesen
171
Werte Zuweisen
172
Ein Web-IO, Mehrere Client-Rechner
173
SNMP - In- und Outputs in Managementsystemen175
175
Freischalten des SNMP-Zugriffs
175
Aktivieren der Outputs für SNMP
177
Die Wichtigsten Schritte bei SNMP-Zugriff
178
Syslog - Systemmeldungen Erfassen
180
Syslog System Messages Freischalten
180
Alarme
182
Festlegen der Alarmbedingungen
182
Alarm Abhängig vom Status der Inputs und Outputs
182
E-Mail-Alarm - SMTP
187
Das IM Konfigurationsframe Eingetragene Beispiel würde als E-Mail dann so Aussehen
191
SNMP Alarm
191
Notwendige Zugriffsrechte: Administrator
191
Alarm über UDP
193
Alarmmeldung an Eigene TCP-Applikationen
196
Alarmmeldung an einen TCP-Server
196
Wenn alle den Alarm Betreffenden Eingaben Gemacht Wur
198
Alarmmeldung an einen Syslog-Server
198
Durch Markieren von System Messages Enable und Klick auf
200
Alarmmeldung an einen FTP-Server
201
Allgemeine Informationen zu Alarmen
204
Allgemeine Funktionen
205
Time / Date - Uhrzeit und Datum Einstellen
206
Zeitzonen
206
Sommerzeit / Winterzeit
207
Begin der Sommerzeit
207
Ende der Sommerzeit
208
Time-Server
209
Manuelles Einstellen von Uhrzeit und Datum
211
Aktivieren aller Time/Date-Einstellungen
212
Safety Timeout / State - Zugriffsüberwachung
213
Safety Timeout Festlegen
213
Safety State Festlegen
214
Ports - Input- und Output-Konfiguration
216
Input-Konfiguration
216
Output-Konfiguration
218
Logik Funktionen
221
Pulsmode
224
Ändern der Gerätespezifischen Anzeigen
226
Upload/Download
228
Download
228
Upload
229
Diagnose und Test
231
Fehler-Report
231
Konfiguration
232
Load Control
235
LED -Test
237
Anhang
239
Konformitätserklärung
239
Firmware Update
240
Wo ist die Aktuelle Firmware Erhältlich
240
Firmware-Update über das Netzwerk mit Windows
240
Notzugang
242
Verwendete Ports und Netzwerksicherheit
243
Verwendete Ports
243
Das W&T Web-IO und die Netzwerksicherheit
243
Das Berechtigungskonzept des Web-IO
244
Ports mit Sonderfunktion
245
Wiederherstellung der Factory Defaults
246
Inventarisierung Per UDP
248
Das Infopaket
248
Input Anschlussbeispiele
251
Anschluss einer Stromtreibenden Quelle
251
Anschluss eines Schalters
251
Anschluss eines Potentialfreien Schalters
251
Anschluss eines Reais-Kontaktes
251
Output Anschlussbeispiele
252
Schalten von Lasten bis 500Ma
252
Anschalten eines Relais
252
Fehlermeldungen
253
Technische Daten
255
Technische Daten 57630 / 57631
255
Technische Daten 57632
256
Technische Daten 57633
257
Konformitätserklärung
258
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
W&T 57630
W&T 57631
W&T 57633
W&T 57605
W&T 57603
W&T 57604
W&T 57656 FW 3.24
W&T 57607
W&T 57608
W&T 57609
W&T Kategorien
Server
Schnittstellen
Messgeräte
Adapter
Router
Weitere W&T Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen