Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Tascam Anleitungen
Rekorder
DA-78HR
Tascam DA-78HR Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Tascam DA-78HR. Wir haben
1
Tascam DA-78HR Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Tascam DA-78HR Benutzerhandbuch (82 Seiten)
16/24-Bit-DTRS-Rekorder
Marke:
Tascam
| Kategorie:
Rekorder
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
2
Inhalt
3
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einführung
6
Auspacken und Überprüfen
6
Ausstattungsmerkmale
6
Was Sie über dieses Handbuch Wissen Sollten
7
Was Sie Beim Umgang mit dem DA-78HR Beachten Müssen
7
Clock-Quelle IM Digitalen Studio
7
Hochauflösende Aufnahme (HR) und Emphasis
7
Umgebungsbedingungen
8
Aufstellen / Rackeinbau
8
Kondensation Vermeiden
8
Elektrische Voraussetzungen
8
Netzanschluss
8
Was Sie Beim Ausschalten und Wiedereinschalten Beachten Müssen
9
Welche Bänder Sie Verwenden Sollten
9
Bandmarken und -Modelle
9
Verfügbare Aufnahme- und Wiedergabezeit
10
Allgemeines über Fehlermeldungen
10
2 Bedienelemente und Anschlüsse
11
Allgemeine Bedienelemente und Leds
12
Laufwerkstasten und -Bedienelemente
12
Tasten zur Systemsteuerung
13
Q MIXDOWN (LEVEL/PAN)-Taste und LED
14
Tasten für die Auswahl der Spuren
14
R REC FUNCTION-Tasten und Leds
14
Geräterückseite
15
Analog Outputs
16
3 Anschlüsse
17
Audioverbindungen Herstellen
17
Symmetrische, Analoge Audioeingänge / -Ausgänge
17
Unsymmetrische, Analoge Audioeingänge / -Ausgänge
17
Digitale Audioeingänge und -Ausgänge
17
SPDIF-Anschlüsse (COAXIAL DIGITAL in + OUT)
18
Synchronisationsverbindungen Herstellen
18
Word-Clock-Anschlüsse
18
MIDI-Anschlüsse (IN, out und THRU)
18
Timecode-Anschlüsse
18
Andere Tascam-Geräte Anschließen
18
Fernbedienungseingang (REMOTE IN)
18
Fußschalter (REMOTE PUNCH IN/ OUT)
18
Mehrere DTRS-Recorder Verbinden
19
Indirekte" Word-Synchronisation
19
4 Benutzerschnittstelle und Menüs
20
Das Display
20
Pegelanzeigen
20
Die SHIFT-Taste
20
SHIFT-Taste Gedrückt Halten
20
SHIFT-Taste Feststellen
20
Menüs und Untermenüs
21
Menüs Verlassen
21
Untermenüs
21
Werte Einstellen
21
Parameter auf Werkseinstellung Zurücksetzen
22
Cursortasten „Links" und „Rechts
22
Subframe-Werte
22
Werte mit dem DATA/LEVEL- Regler Einstellen
22
SYSTEM-Menü
23
AUDIO1-Menü
23
AUDIO2 Menu
24
TC-Menü
24
TC Chase-Menü
25
TC Generator-Menü
25
MIDI-Menü
25
Maintenance-Menü
26
Sondertasten
26
5 Grundsätzliche Bedienung
27
So Formatieren Sie ein Band
27
Word-Clock-Quelle Wählen
27
Formatieren
27
Formatierung Abbrechen
28
Formatieren und Aufnehmen Zugleich
28
So Nehmen Sie die Ersten Spuren auf
28
Aufnahme Vorbereiten
28
Clock-Quelle Wählen
29
Schreibschutz
29
Die Ersten Spuren Aufnehmen (I)
29
Die Ersten Spuren Aufnehmen (II)
29
Die Aufgenommenen Spuren Abspielen
29
So Wählen Sie die Eingänge
30
Digitaleingänge Wählen
30
Eingänge mit Hilfe der Eingangs-Patchbay Zuweisen
30
Spuren Intern Kopieren (Track-Bouncing)
31
Zuweisung aller Spuren Aufheben
31
Weitere Informationen über Digitale Aufnahmen
31
Samplingfrequenz und Wortlänge
32
Wortlänge am Eingang Wählen
32
Weitere Spuren Aufnehmen
32
Punch-In und Punch-Out
32
Punch-Punkte Automatisch Setzen
33
Punch-Punkte bei Laufendem Band
33
(On-The-Fly) Setzen
33
Punch-Punkte Manuell Setzen
34
Vorlauf- (Pre-Roll) und Nachlaufzeiten (Post-Roll) Ändern
34
Punch-In und -Out Proben
35
Probemodus oder Punch-Aufnahme Abbrechen
35
Punch-Aufnahme Ausführen
35
Punch-Aufnahme Überprüfen
35
Punch-Modus Verlassen
35
6 Signale Abhören (Monitoring)
36
Eingangssignale Abhören (ALL INPUT)
36
Signale Automatisch Umschalten (AUTO MON)
36
Signale IM Shuttle-Betrieb Abhören (Shuttle-Monitor)
36
Shuttle-Monitor Ein- oder Ausschalten
36
Ausgänge IM Shuttle-Betrieb Stummschalten (Shuttle-Muting)
37
Zusammenfassung der Monitorfunktionen
37
7 Weitere Funktionen
38
Bandstellen Automatisch Aufsuchen (Locator)
38
Locatorpunkte bei Laufendem Band Setzen (On-The-Fly)
38
Locatorpukte Überprüfen, Bearbeiten und Manuell Eingeben
38
Vorlaufzeit (Pre-Roll) des Locators Einstellen
38
Locatorpunkte Aufsuchen
38
Locatorpunkt Aufsuchen und Wiedergabe Starten
38
Wiederholfunktion
39
Wiederholte Wiedergabe Starten
39
Spurdelay Einstellen
39
Signale mit dem Submixer Mischen
40
MIXDOWN-Modus Einschalten
40
Summenpegel Einstellen
40
Kanalpegel und Panorama Einstellen
41
Pegel- und Panoramaeinstellungen Verlassen
41
Eingangssignale des Submixers Wählen
41
Überblendzeit (Crossfade)
42
Varispeed (Pitch-Control)
42
Bandgeschwindigkeit Ändern
42
Suchen mit dem Shuttle-Rad
42
Abhören IM Shuttle-Betrieb
42
Ausgänge Beim Suchen Stummschalten (Shuttle-Muting)
43
Verhalten der Pegelanzeigen Einstellen
43
Haltezeit für Spitzenpegel Einstellen
43
Ballistik der Pegelanzeigen
43
Sinusoszillator Verwenden
43
Oszillatorsignal Aufnehmen
44
Leerpausen Aufnehmen
44
Quantisierungsrauschen durch Dithern Verringern
44
Dithermethode Wählen
45
Weitere Ausgangsoptionen
45
Wortlänge am Ausgang Wählen
45
Ausgangs-Patchbay Verwenden
45
Emulation anderer Recorder
46
Einstellungen auf dem Band Speichern
46
Einstellungen vom Band Wiederherstellen
46
8 Synchronisation mit anderen DTRS- Recordern
48
Synchronisation
48
Kabelverbindungen Herstellen
48
Geräte-ID und Master-/Slaveeinstellungen
48
Unterschiede zwischen DTRS- Modellen
48
Geräte-ID Einstellen
49
Master-/Slaveeinstellung (CHASE-Modus)
49
Geräteversatz (Offset)
49
Geräteversatz Einstellen
50
Geräteversatz Zurücksetzen
50
Geräteversatz bei Laufendem Band Einstellen
50
Geräteversatz: ein Beispiel
50
Spuren Digital Kopieren
51
Bänder auf Mehreren Recordern Gleichzeitig Formatieren
52
Formatieren und Aufnehmen Zugleich
52
Unterschiedliche Clock-Signale Verwenden
52
Fehlermeldungen
53
9 Timecode-Funktionen
54
ABS und Timecode
54
ABS-Zeit
54
Timecode vom Band
54
Timecode Wählen (TC oder ABS)
54
Timecode vom Band
55
Einstellung TAPE TC
55
Einstellung CONV ABS
55
Frame-Rate Wählen
55
Eingehender und Ausgegebener Timecode
56
Eingehenden Timecode Anzeigen
56
Timing des Eingehenden Timecodes Wählen
56
Ausgegebener Timecode
56
MIDI-Timecode (MTC)
57
Verhalten des Ausgegebenen Timecodes Beim Spulen
57
Timing des Ausgegebenen Timecodes
57
Timecode Aufzeichnen
58
Timecode-Quelle Wählen
58
Timecode mit Hilfe des Internen Timecodegenerators Aufzeichnen
58
Betriebsarten des Generators
59
Timecode aus ABS-Zeit Erzeugen
59
Externe Timecodequellen Verwenden
59
Timecode von Externen Quellen Aufzeichnen
60
Externen Timecode Überprüfen
60
Frame-Rate des Aufgezeichneten Timecodes Überprüfen
60
Externe Timecode-Synchronisation
60
Geräte-ID und Timecode
60
Timecode-Versatz (Offset)
61
Timecode-Versatz Einstellen
61
Timecode-Versatz Zurücksetzen
61
Timecode-Versatz bei Laufendem Band Einstellen
62
Parkposition Einstellen
62
Parkposition Automatisch Einstellen
62
Absolute und Relative Differenz
62
Reaktion auf Eingehenden Timecode Wählen
63
Toleranz Gegenüber Eingehendem Timecode Wählen
63
Timecodefehler Ignorieren
64
Individuelle Aufnahme während der Synchronisation
64
10 MIDI-Steuerung
65
MMC Zulassen oder Verhindern
65
MIDI-ID Zuweisen
65
Beispiel für die Steuerung des DA-78HR Mittels MMC
65
MMC-Zuordnungstabelle
66
MIDI-Control-Change-Befehle
68
Format der System-Exclusive-Daten
68
Identity-Antwort
68
Tascam-Eigene Exclusive-Daten
68
Spurdelay
68
Überblendzeit (Crossfade)
68
Geräteversatz
68
Einrichten der Spurkopierfunktion
69
Spurkopierfunktion Aktivieren
69
MIDI-Implementation
70
11 Wartung
71
Köpfe und Laufwerk
71
Köpfe und Laufwerk Reinigen
71
Fehlerrate Anzeigen
71
Stummschaltung bei Hoher Fehlerrate Deaktivieren
72
Schutzfunktion bei Hoher Fehlerrate während der Aufnahme
72
Laufzeit der Kopftrommel Anzeigen
73
Werkseinstellungen Wiederherstellen
73
Versionsnummern Anzeigen
73
Systembatterie
73
Software-Upgrades
73
12 Zubehör und Technische Daten
74
Zubehör für den DA-78HR
74
Fernbedienung RC-898
74
Fernbedienung RC-828
74
Fernbedienung RC-808
74
AES/EBU-TDIF-Konverter IF-AE8
74
SDIF-2 -TDIF-Konverter IF-88SD
74
ADAT-Konverter IF-TAD
74
TDIF-1-Erweitererung TDIF-1EX
74
Kabel
74
Technische Daten
75
Laufwerk und Wandler
75
Audiodaten
75
Analogeingänge und -Ausgänge
75
Digitaleingänge und -Ausgänge
75
Fernbedienung/Synchronisation
75
Word-Sync-Anschlüsse
75
Timecodeanschlüsse
75
MIDI-Anschlüsse
76
Fernbedienungsanschlüsse
76
Stromversorgung
76
Abmessungen und Gewicht
76
Index
77
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Tascam DV-RA1000
Tascam DR-100MK 3
Tascam DR-10X
Tascam DA-40
Tascam DA-45HR
Tascam DA-98HR
Tascam DA-6400
Tascam DA-6400dp
Tascam DA-3000
Tascam BB-1000CD
Tascam Kategorien
Studio & Recording
Diktiergeräte
Mischpulte
CD-Player
USB Audio Interfaces
Weitere Tascam Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen