Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sony Anleitungen
Beamer
VPH-D50HTM
Sony VPH-D50HTM Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sony VPH-D50HTM. Wir haben
2
Sony VPH-D50HTM Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationshandbuch Fur Handler, Bedienungsanleitung
Sony VPH-D50HTM Installationshandbuch Fur Handler (232 Seiten)
MULTISCAN PROJECTOR
Marke:
Sony
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
2
Inhaltsverzeichnis
2
Installation: Ablauf
4
Installationsdiagramme
5
Platzbedarf für Installation und Wartung
5
Vorderseite
5
Rückseite
5
Unterseite
6
Tragen des Projektors mit Hilfe der Griffe
8
Bodeninstallation für Frontprojektion mit Flachprojektionsschirm
9
Projektionsschirm mit Bildseitenverhältnis 4:3
9
Installation bei einer in den Tabellen nicht Angegebenen Projektionsschirmgröße
11
Deckeninstallation für Frontprojektion mit Flachprojektionsschirm
12
Anbringen der Projektoraufhängung PSS
14
Bodeninstallation für Rückprojektion mit Flachprojektionsschirm
15
Wenn der Winkel der Optischen Achse 2° Beträgt
15
Mögliche Werte für den Winkel der Optischen Achse bei Rückprojektion
17
Hinweise zum Projektionsschirm
18
Größe des Projektionsschirms
18
Modifikationen an Gerätekomponenten
20
Abnehmen der Oberen Abdeckung
20
Ändern der Polarität
20
So Ändern Sie die Polarität
21
Installationsart und Einstellung des Polaritätsschalters und der Polaritätsanschlüsse
22
Polarität und Anzeige auf dem Projektionsschirm
22
Einstellen des Konversionswinkels der Kathodenstrahlröhre
23
Anschließen des Systems
25
Lage und Funktion der Anschlüsse
25
Anschluß TRIGGER (Minibuchse)
25
Umschalten der Anschlüsse
27
Abnehmen der A-Karte
27
INPUT A: Einstellen der A-Karte
28
INPUT B: Einstellen der QB-Karte
29
Direktanschluß an den Projektor
30
Wenn Mehrere Eingangsquellen an den Projektor Angeschlossen sind
30
Konfiguration
30
Die ABL-Funktion
31
Anschließen Mehrerer Projektoren
31
Einstellen von ABL-LINKING
32
Einstellen des Geräts: Ablauf
33
Die Fernbedienung RM-PJ1001
35
Vorbereitungen
35
Einlegen der Batterien
36
Anschließen der Fernbedienung an den Projektor
37
Tasten auf der Fernbedienung
38
Übertragungsanzeige
38
Taste LIGHT
38
Arbeiten mit dem Menü
41
Grundlegende Menüfunktionen
41
Das Menü EINGANGSWAHL
42
Das Menü EINST. BILD
43
Einstellung
44
Das Menü EING.-EINST
45
Eingangssignale und Einstellbare Optionen
47
Das Menü EINSTELLUNG
48
Sircs-Empfänger
49
Das Menü EING.-INFO
50
Frequenzempfindlichkeit
51
Das Menü SERV.-EINST
52
Einschaltverz
53
Das Menü EINST.-INFO
53
Das Menü ABL-LINKING
54
Abl-Verbindung
54
Unterkontrast
54
Das Menü OPTION
55
Testmuster
56
Testmuster in der Einzelnen Modi
58
Vornehmen der Einstellungen
59
Einstellen des Brennpunkts: Ablauf
59
Einstellen des Brennpunkts des Grün-Objektivs
60
Einstellen des Brennpunkts des Rot- und des Blau-Objektivs
64
Einstellen der Rot-Objektivausrichtung
64
Einstellen der Farbdeckung
66
Ablauf
66
Vorbereitungen
67
Einstellen der Farbdeckung
68
Einstelltasten
68
Einstellen der Farbdeckung für Grün
69
Zentrieren der Grünkomponente
69
Die Einstellungen SIZE (Größe) und LIN (Linearität) für Grün
70
Die Einstellungen SKEW und BOW für Grün
72
A Einstellen der Horizontalen Linie
72
B Einstellen der Vertikalen Linie
73
Die Einstellungen TRAPEZ (Trapezverzerrung) und KISSEN (Kissenverzeichnung) für Grün
74
Einstellen der Farbdeckung für Rot
78
Zentrieren der Rotkomponente
78
Einstellungen SIZE (Größe) und LIN (Linearität) für Rot
78
Die Einstellung ZONE für Rot
86
Einstellen der Farbdeckung für Blau
87
Zentrieren der Blaukomponente
87
Speichern der Standardfarbdeckungsdaten
88
Feineinstellung für die Einzelnen Eingangssignale
89
Einstellen des Video-Eingangssignals
89
Einstellen der Bildgröße
90
Einstellen der Position
90
Einstellen der Austastung
91
Einstellen des RGB-Eingangssignals
91
Feineinstellen der Farbdeckung
92
Einstellen von Bildgröße
92
Einstellen von Position
92
Weißabgleich
94
Einstellen des Weißwerts
94
Speichern der Einstelldaten
96
Werkseitig Voreingestellte Daten
97
Werkseitig Voreingestellte Bildformatdaten IM Videospeicher
98
Zurücksetzen der Daten
99
Sichern der Geräteeinstellungen - die
101
Schutzfunktion
101
Einstellen der Bildqualität
102
Wiederherstellen der Ursprünglich Eingestellten Daten
102
Weitere Informationen
103
Einstellen der Aufwärmzeit
103
Informationen zu den Fehlercodes
104
Liste der Projektionsenffernungen Je nach Winkel der Optischen Achse
104
Liste der Projektionsentfernungen Je nach Winkel der Optischen Achse
105
Bei einem 60-Zoll-Projektionsschirm
105
E Xlens
105
B Ylens 492 438 402 366 329 293 256 220 183 147
105
D Td
105
Bei einem 70-Zoll-Projektionsschirm
105
TA (Deg) 13,5° 12° 11° 10° 9° 8° 7° 6° 5° 4° 3° 2
106
E Xlens
106
D Td
106
Bei einem 80-Zoll-Projektionsschirm
106
Bei einem 90-Zoll-Projektionsschirm
106
Bei einem 100-Zoll-Projektionsschirm
106
TA (Deg) 13,5° 12° 11° 10° 9° 8° 7° 6° 5° 4° 3° 2
111
E Xlens B Ylens D TD
111
Index
114
Italiano
116
Werbung
Sony VPH-D50HTM Bedienungsanleitung (96 Seiten)
Multiscan Projektor
Marke:
Sony
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
5
Inhaltsverzeichnis
5
Übersicht
6
Sicherheitsmaßnahmen
6
Aufstellung
6
Reinigung
7
Merkmale und Funktionen
8
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
9
Vorderseite
9
Zurückschieben der Griffe
10
Das Bedienfeld
11
Taste LIGHT
11
Input Select
11
Taste MEMORY
12
Rückseite
13
Anschluß TRIGGER (Minibuchse)
13
Fernbedienung RM-PJD50
15
Übertragungsanzeige
16
Einlegen der Batterien - RM-PJ1001
19
Anschließen der Fernbedienung an den Projektor
19
Betrieb des Projektors
20
Einstellen der Bildqualität
22
Wiederherstellen der Ursprünglich Eingestellten Daten
22
Einstellen der Größe und Position des Bildes
23
Einstellen von Bildgröße
23
Einstellen von Position
23
Einstellen der Austastung
24
Auswählen des Videospeichers
25
Werkseitig Voreingestellte Bildformatdaten IM Videospeicher
25
Korrigieren des Zentrierung
26
Einstellen und Anpassen des Geräts mit dem Menü
28
Arbeiten mit dem Menü
28
Grundlegende Menüfunktionen
28
So Setzen Sie die Eingestellten Werte Zurück
29
Speichern der Einstellungen
29
Das Menü EINGANGSWAHL
30
Das Menü EINST. BILD
31
Einstellung
32
Eingangssignale und Einstellbare Optionen
32
Das Menü EING.-EINST
33
Das Menü EINSTELLUNG
36
Sircs-Empfanger
37
Das Menü EING.-INFO
39
Das Menü OPTION
40
Frequenzempfindlichkeit
40
Installationsbeispiele
41
Beispiel 1 - Installation mit Flachprojektionsschirm für die Frontprojektion
41
Beispiel 2 - Deckeninstallation für Frontprojektion mit Flachprojektionsschirm
43
Anschlußbeispiele
44
Direktanschluß an den Projektor
44
Störungsbehebung
45
Technische Daten
46
Stiftbelegung
48
Index
49
Italiano
51
Precauzioni
52
Presentazione
52
Caratteristiche
54
Posizione E Funzione Dei Comandi
55
Vista Anteriore
55
Pannello DI Controllo
57
Tasto MEMORY
58
Vista Posteriore
59
Connettori VIDEO IN/OUT
59
Proiezione
66
Regolazione Della Qualità Dell'immagine
68
Regolazione Della Dimensione E Dello Spostamento Dell'immagine
70
Selezione Della Memoria Video
71
Regolazione Della Centratura
72
Uso DI Menu
74
Il Menu SELEZ INGR
76
Il Menu CTRL IMMAG
77
Il Menu REGOL INGR
79
Temp Colore
79
Il Menu REGOLAZ
82
Power Saving
83
Il Menu INGRES INFO
85
Il Menu OPZIONE
86
Esempi DI Installazione
87
Installazione 1 Installazione al Pavimento Utilizzando lo Schermo Piatto Per Proiezione Frontale
87
Installazione 2 Installazione a Soffitto con Schermo Piatto Per Proiezione Frontale
89
Esempi DI Collegamento
90
Collegamento Diretto al Proiettore
90
Soluzione Dei Problemi
91
Caratteristiche Tecniche
92
Accessori Opzionali
94
Indice
95
Werbung
Verwandte Produkte
Sony VPH-D50QM
Sony VPH-G90E
Sony VPH-G70QMG
Sony VPL-ES4
Sony VPL-MX20
Sony VPL-EX250
Sony VPL-VW50
Sony VPL-FX52L
Sony VPL-CX1
Sony VPL-FHZ61
Sony Kategorien
Kameras
CD-Player
Camcorder
Fernseher
Beamer
Weitere Sony Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen