Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Durchflussmesser
SITRANS FC740
Siemens SITRANS FC740 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SITRANS FC740. Wir haben
3
Siemens SITRANS FC740 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Bedienungsanleitung, Nachschlagewerk
Siemens SITRANS FC740 Betriebsanleitung (188 Seiten)
Coriolis-Durchflussmessgeräte
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Durchflussmesser
| Dateigröße: 21 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
7
Anwendungsbereich
7
Zielgruppe
7
Dokumentationsverlauf
7
Produktkompatibilität
7
Mitgeltende Dokumente
8
Erklärung von Sicherheitshinweisen und Symbolen
8
Sicherheit
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Technischer Zustand
10
Allgemeine Sicherheitshinweise
10
Verätzungs- oder Vergiftungsgefahr bei Verwendung Gesundheitsgefährdender Messstoffe
10
Gewährleistung
13
Produktbeschreibung
14
Lieferumfang
14
Identifizierung
15
Typenschilder
15
Messaufnehmer
15
Messumformer
16
Artikelnummer-Beschreibung
18
Komponenten des Durchflussmessgeräts
19
Transport und Lagerung
20
Transport
20
Verletzungsgefahr durch Verrutschen oder Herunterfallen des Durchflussmessgeräts
20
Lagerung
21
Messprinzip und Durchflussmessgerät-Bauformen
22
Messprinzip
22
Durchflussmessgerät
24
Anwendungs- und Messbereiche
28
Messgrößen
28
Übersicht Messbereiche
28
Messgenauigkeit
30
Beschreibung
30
Nullpunktstabilität Massedurchfluss
31
Messgenauigkeit Massedurchfluss
31
Messgenauigkeit Dichte
32
Für Flüssigkeiten
32
Für Gase
32
Messgenauigkeit von Massedurchfluss und Dichte nach Artikelnummer
33
Für Flüssigkeiten
33
Für Gase
33
Messgenauigkeit Volumendurchfluss
34
Für Flüssigkeiten
34
Für Gase
34
Messgenauigkeit Temperatur
34
Wiederholbarkeit
35
Kalibrierbedingungen
35
Massedurchflusskalibrierung und Dichteabgleich
35
Kalibrierung für Gase
36
Prozessbedingungen
36
Prozessdruckeinfluss
36
Prozesstemperatureinfluss
36
Betriebsbedingungen
38
Prozessbedingungen
38
Prozesstemperaturbereich
38
Dichte
38
Druck
39
Isolierung und Begleitheizung
42
Druckfestes Gehäuse
43
Umgebungsbedingungen
43
Zulässige Umgebungstemperatur Messaufnehmer
45
Temperaturspezifikation in Ex-Bereichen
47
Tab. 6: Temperaturklassifizierung
48
Tab. 7: Temperaturklassifizierung
48
Tab. 8: Temperaturklassifizierung
48
Tab. 9: Temperaturklassifizierung
49
Tab. 10: Temperaturklassifizierung
49
Tab. 11: Temperaturklassifizierung
49
Tab. 12: Temperaturklassifizierung
50
Tab. 13: Temperaturklassifizierung
50
Tab. 15: Temperaturklassifizierung
51
Tab. 16: Temperaturklassifizierung
51
Tab. 17: Temperaturklassifizierung
52
Mechanische Spezifikation
54
Bauform
54
Material
56
Messaufnehmer
56
Messumformer
56
Typenschilder
57
Begleitheizung
57
Prozessanschlüsse, Abmessungen und Gewichte des Messaufnehmers
58
Abmessungen und Gewichte der Messumformer
75
Messumformer
77
Elektrische Schnittstellen
78
Analoge Eingänge und Ausgänge
78
Analogausgänge
78
Analogeingänge
80
Spezifikation Analogausgang
81
Digitale Eingänge und Ausgänge
82
Digitalausgänge
82
Digitaleingänge
85
Hart
85
Modbus
87
Profibus Pa
87
Spannungsversorgung
89
Kabelspezifikation
89
Montage
90
Einbauort und Einbaulage
90
Einbaulage Messaufnehmer
90
Montagehinweise
91
Einbaumaße
91
Einbauort
91
Gefahr einer Beschädigung des Durchflussmessgeräts durch Extreme Umgebungsbedingungen
92
Hinweise
92
Hygienemontage
93
Befestigung des Messumformer
93
Auspacken
95
Montage des Messaufnehmers
95
Allgemeine Montageregeln
95
Verletzungsgefahr durch Auslaufende Flüssigkeiten bei Fehlerhafter Rohrverbindung
95
Vermeidung von Geräuschbildung
96
Einbau in die Rohrleitung
96
Verwendung von Dichtband zur Montage
98
Montageempfehlung für Viskositätsfunktion
99
Isolierung und Begleitheizung
100
Begleitheizung
100
Überhitzungsgefahr des Messumformers durch Erhöhte Umgebungstemperatur
101
Kundenseitige Isolierung
101
Montage des Messumformers
101
Anzeige Drehen und Austauschen
101
Messumformergehäuse Drehen (Kompaktausführung)
104
Kurzschlussgefahr durch Eindringendes Wasser
104
Unzureichende Erdungsverbindung des Messaufnehmers
105
Beschädigung des Durchflussmessgeräts
105
Anschlussgehäuse Drehen (Getrennte Ausführung)
106
Messumformer an Rohr Montieren (Getrennte Ausführung)
107
Verletzungsgefahr und Beschädigung des Durchflussmessgeräts bei Unzureichender Befestigung am Rohr
108
Montage bei Hohen Vibrationspegeln
108
Prüfliste Montage
109
Verdrahtung
110
Allgemeine Verschaltungsregeln
110
Erdungsverbindungen
111
Montage der Verbindungskabel
112
Gefahr einer Beschädigung des Durchflussmessgeräts durch Falsche Abdichtung
112
Anschlussklemmen
113
Verbindungskabel an Messaufnehmer Anschließen
116
Verbindungskabel an Messumformer Anschließen
117
Messumformer
118
HART- und Modbus-Kommunikation
118
HART-Kommunikation
118
Modbus-Kommunikation
118
Ausgangssignale
119
Eingangssignale
125
PROFIBUS PA-Anschlussklemmen
127
Klemmenbelegung für PROFIBUS PA
127
PROFIBUS PA-Kommunikation
128
PROFIBUS PA-Ausgangssignale
128
Spannungsversorgung
129
Spannungsversorgung und Externe Geräte Anschließen
130
Gefahr der Funkenbildung und Beschädigung des Durchflussmessgeräts durch Falsche Abdichtung
130
Gefahr einer Beschädigung des Durchflussmessgeräts durch Falsche Spannungsversorgung
130
Verletzungsgefahr durch Stromschlag
130
Prüfliste Verschaltung
132
Inbetriebnahme
134
Gerätekonfiguration und Bedienung
135
Betriebsoptionen
135
Anzeige
135
Grundeinstellungen
138
Sprache der Anzeige Einstellen
138
Datum Einstellen
139
Uhrzeit Einstellen
139
Nullpunkt Einstellen
140
Autozero Durchführen
140
Erweiterte Einstellungen
140
Hardware-Schreibschutz Einstellen
140
Modbus-Hardwareeinstellung
142
PROFIBUS PA-Hardwareeinstellung
144
Zugang zu Hardware-DIP-Schaltern
144
Hardware-Schreibschutz Einstellen
146
Busadresse Einstellen
147
Fehlerbehebung
148
Störung der Bedienung
148
Nullpunkt Instabil
149
Anzeige Abweichend
150
Wartung und Reparatur
153
Außenreinigung
154
Rekalibrierung und Kalibrierservice
154
Beeinträchtigung der Displayanzeige
154
Ersatzteilliste
154
Bestellung von Ersatzteilen
154
Austausch des Messaufnehmers
156
Demontage des Defekten Messaufnehmers
156
Schnittstellen
156
Messaufnehmer Getrennte Ausführung Trennen
157
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag
157
Messaufnehmer Kompaktausführung Trennen
158
Defekten Messaufnehmer Entfernen
159
Montage des Ersatzmessaufnehmers
159
Festlegen der Parameter
159
Relevante Einstellungen und Parameterspeicherung
159
Verfahren zur Parametrierung
160
Verdrahtung
160
Inbetriebnahme
160
Austausch des Messumformers
162
Demontage des Defekten Messumformers
162
Schnittstellen
162
Messumformer Getrennte Ausführung Trennen
163
Defekten Messumformer Entfernen
164
Messumformer Kompaktausführung Trennen
164
Microsd-Karte Entfernen (nur Messumformer mit Anzeige)
166
Montage des Ersatzmessumformers
167
Festlegen der Parameter
167
Relevante Einstellungen und Parameterspeicherung
167
Einstellverfahren
167
Einheiten für Prozessvariablen Einrichten
168
Messaufnehmer-Relevante und Messaufnehmer-Spezifische Parameter Einrichten
169
Kundenspezifische Parameter Einrichten
170
Systembezogene Parameter Einrichten
171
Verdrahtung
171
Inbetriebnahme
171
Erweiterte Funktionen
172
Beschreibung
172
Konzentrations- und Erdölmessung
173
Dosierfunktion
175
Viskositätsfunktion
176
Tube Health Check
177
Messung der Wärmemenge
177
Zulassungen und Konformitätserklärungen
178
Gesetzliche Ausrüstungsstandards und -Normen
178
Anwendung und Branchenbezogene Normen
179
Normen für Kommunikationsschnittstellen
180
Weitere Normen und Leitlinien
180
Ex-Bereich
180
Demontage und Entsorgung
183
Dekontamination und Rücksendung
183
Entsorgung
183
Besondere Entsorgung Erforderlich
183
Technische Daten
184
Lebensdauervorgabe
184
Produktdokumentation und Unterstützung
185
A.1 Produktdokumentation
185
A.2 Technischer Support
185
Technischer Support
185
Werbung
Siemens SITRANS FC740 Bedienungsanleitung (78 Seiten)
Coriolis-Durchflussmessgeräte
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Durchflussmesser
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
4
Anwendungsbereich
4
Mitgeltende Dokumente
4
Erklärung
4
Typenschilder
5
Kompaktausführung Messaufnehmer
6
Kompaktausführung Messumformer
7
Getrennte Ausführung Messaufnehmer
8
Getrennte Ausführung Messumformer
9
Bestellinformation
10
Artikelnummer-Beschreibung
10
Montage
11
Allgemeine Montageregeln
11
Explosionsgefahr durch Elektrostatische Entladung oder Büschelentladung
11
Gewinde für Kabelverschraubungen
12
Druckfeste Messumformergewinde
15
Verdrahtung
16
Unzureichender Anschluss an das Potenzialausgleichssystem
16
Allgemeine Regeln
16
Erdungsverbindungen und Eigensichere Stromkreise
17
Anschlussklemmen Messumformer
18
Belegung für HART-Kommunikation
18
Belegung für Profibus-Kommunikation
20
Belegung für Ethernet-APL-Kommunikation
21
Belegung für Modbus-Kommunikation
22
Installationsdiagramme
24
Kompaktausführung ohne Eigensichere I/O-Ausgänge
24
Kompaktausführung mit Eigensicheren I/O-Ausgängen
25
Kompaktausführung für Profibus-Kommunikation (Eigensicher)
26
Kompaktausführung für Ethernet-APL-Kommunikation (Eigensicher)
27
Getrennte Ausführung ohne Eigensichere I/O-Ausgänge
28
Getrennte Ausführung mit Eigensicheren I/O-Ausgängen
30
Getrennte Ausführung für Profibus-Kommunikation (Eigensicher)
32
Getrennte Ausführung für Ethernet-APL-Kommunikation (Eigensicher)
34
Betrieb, Wartung und Reparatur
38
Allgemeine Regeln
38
Produktdokumentation und Unterstützung
39
A.1 Produktdokumentation
39
A.2 Technischer Support
39
Zulassungen und Normen
41
Technische Daten
42
Kompaktausführung
43
Getrennte Ausführung
45
Sitrans Fcs100
45
SITRANS FCS600 und SITRANS FCS700
46
Sitrans Fcs500
48
Messumformer
49
Verbindungskabel
51
Ex-Code
52
Bestimmung der Maximalen Temperaturen Anhand des Ex-Codes
52
Temperaturspezifikation nach Temperaturklassen
57
Identifizierung über die Artikelnummer
57
Identifizierung über Artikelnummer und Ex-Code
60
SITRANS Fc1X0
61
SITRANS Fc6X0
62
Tab. 9: Temperaturklassifizierung
62
Tab. 10: Temperaturklassifizierung
62
Tab. 11: Temperaturklassifizierung
62
Tab. 12: Temperaturklassifizierung
63
Tab. 13: Temperaturklassifizierung
63
Tab. 14: Temperaturklassifizierung
63
Tab. 15: Temperaturklassifizierung
64
Tab. 16: Temperaturklassifizierung
64
Tab. 18: Temperaturklassifizierung
65
SITRANS Fc7X0
69
Tab. 27: Temperaturklassifizierung
69
Tab. 28: Temperaturklassifizierung
69
Tab. 29: Temperaturklassifizierung
69
Tab. 30: Temperaturklassifizierung
70
Tab. 31: Temperaturklassifizierung
70
Tab. 32: Temperaturklassifizierung
70
Tab. 33: Temperaturklassifizierung
71
Tab. 34: Temperaturklassifizierung
71
SITRANS Fc5X0
73
Temperaturkl Maximale Umgebungstemperatur
73
Siemens SITRANS FC740 Nachschlagewerk (78 Seiten)
Coriolis-Durchflussmessgeräte
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Durchflussmesser
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
4
Anwendungsbereich
4
Mitgeltende Dokumente
4
Erklärung
4
Typenschilder
5
Kompaktausführung Messaufnehmer
6
Kompaktausführung Messumformer
7
Getrennte Ausführung Messaufnehmer
8
Getrennte Ausführung Messumformer
9
Bestellinformation
10
Artikelnummer-Beschreibung
10
Montage
11
Allgemeine Montageregeln
11
Explosionsgefahr durch Elektrostatische Entladung oder Büschelentladung
11
Gewinde für Kabelverschraubungen
12
Druckfeste Messumformergewinde
15
Verdrahtung
16
Unzureichender Anschluss an das Potenzialausgleichssystem
16
Allgemeine Regeln
16
Erdungsverbindungen und Eigensichere Stromkreise
17
Anschlussklemmen Messumformer
18
Belegung für HART-Kommunikation
18
Belegung für Profibus-Kommunikation
20
Belegung für Ethernet-APL-Kommunikation
21
Belegung für Modbus-Kommunikation
22
Installationsdiagramme
24
Kompaktausführung ohne Eigensichere I/O-Ausgänge
24
Kompaktausführung mit Eigensicheren I/O-Ausgängen
25
Kompaktausführung für Profibus-Kommunikation (Eigensicher)
26
Kompaktausführung für Ethernet-APL-Kommunikation (Eigensicher)
27
Getrennte Ausführung ohne Eigensichere I/O-Ausgänge
28
Getrennte Ausführung mit Eigensicheren I/O-Ausgängen
30
Getrennte Ausführung für Profibus-Kommunikation (Eigensicher)
32
Getrennte Ausführung für Ethernet-APL-Kommunikation (Eigensicher)
34
Betrieb, Wartung und Reparatur
38
Allgemeine Regeln
38
Produktdokumentation und Unterstützung
39
A.1 Produktdokumentation
39
A.2 Technischer Support
39
Zulassungen und Normen
41
Technische Daten
42
Kompaktausführung
43
Getrennte Ausführung
45
Sitrans Fcs100
45
SITRANS FCS600 und SITRANS FCS700
46
Sitrans Fcs500
48
Messumformer
49
Verbindungskabel
51
Ex-Code
52
Bestimmung der Maximalen Temperaturen Anhand des Ex-Codes
52
Temperaturspezifikation nach Temperaturklassen
57
Identifizierung über die Artikelnummer
57
Identifizierung über Artikelnummer und Ex-Code
60
SITRANS Fc1X0
61
SITRANS Fc6X0
62
Tab. 9: Temperaturklassifizierung
62
Tab. 10: Temperaturklassifizierung
62
Tab. 11: Temperaturklassifizierung
62
Tab. 12: Temperaturklassifizierung
63
Tab. 13: Temperaturklassifizierung
63
Tab. 14: Temperaturklassifizierung
63
Tab. 15: Temperaturklassifizierung
64
Tab. 16: Temperaturklassifizierung
64
Tab. 18: Temperaturklassifizierung
65
SITRANS Fc7X0
69
Tab. 27: Temperaturklassifizierung
69
Tab. 28: Temperaturklassifizierung
69
Tab. 29: Temperaturklassifizierung
69
Tab. 30: Temperaturklassifizierung
70
Tab. 31: Temperaturklassifizierung
70
Tab. 32: Temperaturklassifizierung
70
Tab. 33: Temperaturklassifizierung
71
Tab. 34: Temperaturklassifizierung
71
SITRANS Fc5X0
73
Temperaturkl Maximale Umgebungstemperatur
73
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens SITRANS FC720
Siemens SIFLOW FC070
Siemens SITRANS FCS400
Siemens SITRANS FC300 DN 4
Siemens SITRANS FCS200
Siemens SITRANS MASS FC300
Siemens FCT010
Siemens SITRANS FC140
Siemens SITRANS FC520
Siemens SITRANS FC540
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen