Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SICK Anleitungen
Analyseinstrumente
ZIRKOR302 P
SICK ZIRKOR302 P Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SICK ZIRKOR302 P. Wir haben
1
SICK ZIRKOR302 P Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
SICK ZIRKOR302 P Betriebsanleitung (124 Seiten)
Sauerstoffanalysator mit Messgaspumpe
Marke:
SICK
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemein
4
Zweck des Dokuments
4
Bedienpersonal
4
Weitere Dokumente
4
Grundlegende Sicherheitshinweise
5
Verpflichtungen und Haftung
5
Sicherheitssymbole
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Sachwidrige Verwendung
7
Informelle Sicherheitsmaßnahmen
7
Gefahren durch Elektrische Energie
8
Besondere Gefahrenstellen
8
Außerbetriebnahme
8
Bauliche Veränderungen an den Geräten
8
Allgemeine Beschreibung
9
Theoretische Grundlagen, Messprinzip
9
Allgemeine Beschreibung - Theoretische Grundlagen, Messprinzip
11
Allgemeine Funktionsbeschreibung
12
Vorteile des Messprinzips
12
Kaltstartverzögerung
16
Gesamtansicht
19
Ansicht Sondenteil
21
Ansicht Gehäuseunterseite
22
Messgas-Entnahmevorrichtung (MEV)
23
MEV Ansicht
23
Eintauchtiefe
25
MEV-Schutzrohr mit Al-Seele
25
Konformität
25
Installation
26
Voraussetzungen
26
Montage Gegenflansch (Optionales Zubehör)
27
MEV und MEV-Schutzrohr am LAMBDA TRANSMITTER P Montieren
28
Montage LAMBDA TRANSMITTER P
29
System-Einstellungen Entsprechend der System-Zusammenstellung (auf Praxisfälle Reduziert)
30
MEV- und Vorfilter-Heizung (Option) Montieren
31
Installation - MEV- und Vorfilter-Heizung (Option) Montieren
32
Netzteil für MEV- und Filterheizung
33
Anschlüsse des Netzteils
34
Funktion der Leds auf der Netzteil-Platine
36
Belegung der DIP-Schalter auf der Netzteil-Platine
36
Maßbild des Netzteils
38
Montage des Hochstaubschutzrohrs
39
Bedienungs- und Anzeigenelemente
41
Bedienungselemente
41
Anzeigeelemente
42
Monitorausgang / DIP-Schalter (1)
43
Remote Display Software
43
Bedienungs- und Anzeigenelemente
44
Anzeige- und Bedieneinheit
44
Bedienungs- und Anzeigenelemente - Anzeige- und Bedieneinheit
46
Passworteingabe
46
Parameteränderung
48
Parametergruppen
50
Betrieb
51
Messung in Betrieb Nehmen
51
Betriebs- und Statusmeldungen
53
Praktische Hinweise
54
Dämpfung bei Springenden Anzeigewerten
54
Messung in Stark Wasserhaltigen Abgasen (nach Nasswäscher)
54
Messung in Feuchtem und Stark Verunreinigtem Abgas
54
Nass-, Trockenmessung, Abweichungen, Umrechnungstabelle
55
Außerbetriebnahme
56
Kurze Betriebsunterbrechung
56
Längere Betriebsunterbrechung
56
Störungen und Warnungen
57
Störungshistorie
57
Anzeige über LED- Zeile auf Prozessorplatine
57
Anzeige über Anzeige- und Bedieneinheit / Remote-Display-Software
59
Störungen
60
Warnungen
61
Interne Störungen der Elektronik
62
Service- und Wartung
63
Empfehlungen zum Praxiseinsatz
63
Arbeiten IM Wartungsintervall von 3 Monaten (Auszug aus TÜV-Prüfbericht)
63
Funktionsprüfung und Abgleich (Auszug aus TÜV-Prüfbericht)
63
Lüfter zur Gehäusekühlung
63
Sonde Überprüfen, Abgleichen
64
Service- und Wartung - Überprüfung mit Prüfgas
65
Überprüfung mit Prüfgas
65
Vorgehensweise
65
Softwareupdate auf 5V008 mit LT Flash-Update-Software V1
67
Service und Wartung
68
Service- und Wartung - Softwareupdate auf 5V008 mit LT Flash-Update-Software V1
69
MEV Demontieren und auf Durchlässigkeit Prüfen
70
Kapillare durch Ausbrennen Durchgängig machen
71
Entnahmevorsatz mit Sintermetallfilter Reinigen
71
Ausbau des Sondenkörpers
72
Messzellen-Heizer Überprüfen
73
Austausch der Messzelle und des Messzellenheizers
73
Reinigung und Austausch der Absaugvorrichtung Inkl. Heizung
74
PT 100 Temperaturfühler Überprüfen
75
Austausch des PT100-Temperaturfühlers
75
Austausch der Messkammer
76
Service- und Wartung - Austausch der Messkammer
77
Ausbau der Messkammer
77
Austausch der Messkammer
78
Einbau der Messkammer
79
Service- und Wartung - Austausch der Drucksensoren
80
Austausch der Drucksensoren
80
Austausch der Analogausgangskarte
81
Austausch der Basiselektronik
81
Entsorgung
82
LSB-Modul mit 4X Analogausgang Spannung, Alternativ Strom
83
Optionales Zubehör
83
Funktionsbeschreibung
83
Einstellung der Parameter für Analogausgangsmodul (Ab Softwareversion 4V24)
83
LSB-Modul mit 4X Analogeingängen
86
Einstellung der Parameter für Analogeingangsmodul (Ab Softwareversion 4V24)
86
LSB-Modul mit 4X Digitalen Ausgängen
88
Einstellung der Parameter für Digitalausgangsmodule (Ab Softwareversion 4V24)
89
Parameter Digitalausgänge
89
Grenzwertüberwachung
91
LSB-Modul mit 4X Digitalen Eingängen
93
Optionales Zubehör - LSB-Modul mit 4X Digitalen Eingängen
94
Einstellung der Parameter für Digitaleingangsmodule (Ab Softwareversion 4V24)
95
Parameter Digitaleingänge
95
Interner Anschluss der LSB-Module (Max. 2 Stück)
98
Externer Anschluss der LSB-Module
99
LSB-Module in Betrieb Nehmen
100
Optionales Zubehör - LSB-Module in Betrieb Nehmen
101
Messgasentnahmesatz mit MEV-Heizung
102
Messgasentnahmesatz mit MEV- und Filterheizung
102
MEV-Schutzrohr-Hochstaubausführung
103
Keramik Messgas-Entnahme-Vorrichtung
104
Gegenflansch
104
Option 2. RS422-Schnittstelle Typ 6029318
105
Thermo Jacket
108
Ersatz- und Verschleißteile
109
Verschleißteile
109
Ersatzteile
110
Ersatz- und Verschleißteile - Ersatzteile
111
Technische Daten
112
Anhang
112
Allgemeine Daten
112
Anschlussplan
114
Maßangaben
115
Basiselektronik
116
Steckbrücken
118
Analogausgang
119
Sondenpass Vorderseite
121
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SICK ZIRKOR100
SICK ZIRKOR200
SICK ZTE18 Serie
SICK ZTE18- 2 Serie
SICK ZTE18- 8 Serie
SICK ZTE18- 1 Serie
SICK ZSE18
SICK ZLD18
SICK ZLE18
SICK Z18 SimpleSense
SICK Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Lichtschranken
Sicherheitstechnik
Module
Weitere SICK Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen