Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Schroder Anleitungen
Industrielle Ausrüstung
MAK 2
Schroder MAK 2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Schroder MAK 2. Wir haben
1
Schroder MAK 2 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Schroder MAK 2 Betriebsanleitung (98 Seiten)
Schwenkbiegemaschine
Marke:
Schroder
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Ersatzteilbestellung
8
1 Grundlegende Sicherheitshinweise
9
Verpflichtungen und Haftung
9
Sicherheitssymbole
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Sachwidrige Verwendung
11
Organisatorische Maßnahmen
11
Schutzeinrichtungen
11
Informelle Sicherheitsmaßnahmen
11
Ausbildung des Personals
12
Sicherheitsmaßnahmen IM Normalbetrieb
13
Gefahren durch Elektrische Energie
13
Gefahren durch Restenergie
13
Restspannug
13
Hilfsstromkreiserdung
13
Besondere Gefahrenstellen
13
Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
13
Bauliche Veränderungen an der Maschine
14
Reinigen der Maschine und Entsorgung
14
Lärm der Maschine
14
Persönliche Schutzausrüstung
14
Feuerbekämpfung
14
Umkehr der Bewegung IM Notfall
15
Urheberrecht
15
2 Transport, Verpackung
17
Sicherheitsvorschriften
17
Anforderungen an das Ausführende Personal
17
Verpackung
17
Transport
17
Eingangsprüfung
18
Lagerort
18
Besondere Anweisungen
18
Maßblatt und Gewicht Pos400
19
Maßblatt und Gewicht Pos500/Pos900
20
Entladen, Verladen
21
3 Beschreibung der Maschine
23
Baugruppen der Maschine
23
Funktion der Maschine
24
Beschreibung der Vorgänge
24
Beispiele aus der Praxis
25
Gehäuse und Schaltschrankfertigung
25
Beschreibung der Maschine
26
Kennzeichnung der Maschine
26
Elektrische Daten
26
Technische Daten
27
Werkzeug der Maschine
27
Ausstattung der Maschine
28
4 Bedienung- und Anzeige- Elemente
29
5 Inbetriebnahme
31
Sicherheitsvorschriften
31
Anforderungen an das Ausführende Personal
31
Aufstellung und Montage
32
Setzen der Ankerschrauben
34
Montage Abdeckblech Schwenkbereich
34
Biegeschiene Entfernen vor Inbetriebnahme
35
Reinigung der Maschine
35
Versorgungsanschluss
36
Erstinbetriebnahme
36
Überwachung- Kontrollen
37
Probelauf Starten
37
6 Betrieb
39
Sicherheitsvorschriften (Speziell Beim Betrieb)
39
Anforderungen an das Ausführende Personal
39
Dateneingabe, Programmierung
39
Vor dem Einschalten Prüfen
40
Aufenthaltsort Bedienungspersonal
40
Bestimmungsgemäße Verwendung
41
Betrieb der Maschine
41
Handbetrieb / Automatikbetrieb
42
Einstellung Biegewange
42
Betrieb
43
Biegewinkeleinstellung
44
Einstellen Vorabschaltung Oberwange bei Pos400
44
Sicherheitsendschalternocke für Biegewange Einstellen
44
Sicherheitseinrichtungen
46
Werkzeugwechsel Biegewerkzeug
46
Werkzeugwechsel Biegeschiene
47
Stillsetzen der Maschine
47
7 Störungssuche und Störungsbeseitigung
49
Sicherheitsvorschriften
49
Anforderungen an das Ausführende Personal
49
Ermitteln und Beseitigen von Störungen
50
Störungssuche und Störungsbeseitigung
51
8 Wartung und Instandhaltung
55
Sicherheitsvorschriften
55
Anforderungen an das Ausführende Personal
55
Wartung Rollenkette
55
Wartung Getriebe
57
Wartung Lagerstellen
57
Sonstige Wartung
58
Einstellen StoßDämpfer bei Pos400 (Biegewange)
58
Schmierstoffwechsel (Getriebe OW.)
59
Wartungsvorschriften
60
Einstellbare Rutschvorrichtung (Oberwangenantrieb)
61
Wartungsnachweis
62
9 Ersatzteillisten
63
Ersatzteilliste MAK2 Antrieb Rechts
64
Ersatzteillisten
65
Bemerkung
65
Ersatzteilliste MAK2 Antrieb Links
67
Ersatzteilliste MAK2 Antrieb Oberwange Links
70
Ersatzteilliste MAK2 Antrieb Oberwange Rechts
72
Ersatzteilliste Biegewangenverstellung (Hand)
74
Ersatzteilliste Grundmaschine
76
10 Handanschlag (Option)
79
Sicherheitsvorschriften
79
Anforderungen an das Ausführende Personal
79
Handanschlag Montieren
79
Handanschlag Einstellen
80
Wartung Handanschlag
80
Ersatzteilliste Handanschlag
81
11 Pos- Anschlag (Option)
85
Sicherheitsvorschriften
85
Anforderungen an das Ausführende Personal
85
Bedienung Pos- Anschlag
85
Wartung Pos- Anschlag
85
Überprüfung Zahnriemen
85
Ersatzteilliste Pos- Anschlag
86
Justage Hinteranschlag (X - Achse)
90
Höheneinstellung der Finger
91
12 Hydraulische Werkzeugklemmung (Option)
93
Sicherheitsvorschriften
93
Anforderungen an das Ausführende Personal
93
Funktion
93
Bedienung Hydraulische Werkzeugklemmung
93
Werkzeugwechsel
93
Hydraulische Werkzeugklemmung
94
FLUTEC Hochdruck- Pumpenaggregat (Typ HP2F)
94
Instandhaltung
95
Besondere Hinweise
96
Schaltplan Hydraulik
97
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Schroder BFK458
Schroder MHSU 1000x2,0
Schroder MHSU 1000x2,5
Schroder MHSU 1000x3,0
Schroder MHSU 1000x4,0
Schroder MHSU 1500x2,5
Schroder MHSU 1500x3,5
Schroder MHSU 2000x1,5
Schroder MHSU 2000x2,0
Schroder MHSU 2000x2,5
Schroder Kategorien
Industrielle Ausrüstung
Prüfgeräte
Weitere Schroder Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen