Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
PARAVAN Anleitungen
Mobilitätshilfe
ROLLSTUHL PR 35 S
PARAVAN ROLLSTUHL PR 35 S Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für PARAVAN ROLLSTUHL PR 35 S. Wir haben
1
PARAVAN ROLLSTUHL PR 35 S Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
PARAVAN ROLLSTUHL PR 35 S Bedienungsanleitung (156 Seiten)
Marke:
PARAVAN
| Kategorie:
Mobilitätshilfe
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Impressum
15
Ihr Hersteller
15
Abb. 1: QR-Code
15
Urheberrecht
16
Technischer Stand der Dokumentation
16
Zu dieser Bedienungsanleitung
17
Abb. 2: Fahrtrichtung
17
Haftungsausschluss
18
Garantie
19
Technische Änderungen
20
Zielgruppe
22
Symbolerklärung
23
Aufbau von Sicherheitshinweisen
24
Abb. 3: Sicherheitshinweis
24
Sicherheitshinweise
25
Allgemeingültige Sicherheitshinweise
25
Hinweise zur Bedienung
25
Hinweise zum Gebrauch
29
Hinweise zum Transport
30
Leistungsbeschreibung
31
Fertigungsstandard
31
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
32
Verwendbarkeit des PR 35 S
33
Unbedenklichkeitserklärung Gefahrengut (Akkumulator)
34
Zulassungen, Zertifizierungen
35
EU-Zulassung als Fahrersitz
35
Abb. 4: TÜV Logo
35
Hilfsmittelverordnung (HMV-Nr.)
36
Definition der Hilfsmittel (Unvollständiger Auszug)
36
Indikation
37
Kontraindindikationen
37
Produktspezifische Angaben
38
Markenzeichen und Typkennzeichnung (Typenschild)
38
Abb. 5: Typenschild
38
Positionsort der Typkennzeichnung (Typenschild)
39
Abb. 6: Positionsort Typenschild
39
Angaben zu Ihrem PR 35 S
40
Das Typenschild Ihres PR 35 S
40
Zubehör
41
Mitgeliefertes Zubehör
41
Lieferbares Zubehör
41
Abb. 7: DAHL Dockingstation
41
Abb. 8: DAHL Vario Dock
41
Beschreibung/Funktion des PR 35 S
42
Die Sitzeinheit
42
Schiebehilfe (Optional)
42
Abb. 9: Schiebehilfe
42
Joystick-Steuerung
43
Sondersteuerung
43
Kantelung (Sitzneigung)
44
Straßensicher nach Stvzo
45
Besondere Fortbewegungsmittel
45
Abb. 10: Beleuchtung, Vorne
45
Abb. 11: Beleuchtung, Hinten
45
Übersicht über den PR 35 S
46
Begriffsdefinition der Bauteile und Ihre Örtlichkeit
46
Abb. 12: Rollstuhlübersicht
46
Begriffsdefinition der Bauteile und Ihre Anbauposition, Chassis
47
Abb. 13: Bauteile, Chassis Hinten
47
Abb. 14: Bauteile, Chassis Vorne
48
Übergabe des PR 35 S
49
Empfang Ihres Neuen PR 35 S
49
So wird Ihr PR 35 S an Sie Übergeben
49
Einstellungen am PR 35 S, Elektronisch
50
Einstellungen am PR 35 S, Mechanisch
51
Empfang Ihres Neuen PR 35 S
51
Das Armlehnenpolster
52
Winkel des Armlehnenpolsters Einstellen
52
Abb. 15: Winkel Armlehnenpolster
52
Horizontale Lage des Armlehnenpolsters Einstellen
53
Abb. 16: Lage Armlehnenpolster
53
Die Armlehne
54
Abb. 17: Lagekontrolle Armlehne
54
Höhe der Armlehne Einstellen
55
Abb. 18: Höhe Armlehne
55
Winkel der Armlehne
56
Abb. 19: Winkel Armlehne
56
Ausladung der Armlehne Einstellen
57
Abb. 20: Ausladung Armlehne
57
Einstellung der Beweglichkeit des Fahrpults
58
Abb. 21: Schwenkmechanismus
58
Die Fußstützeneinheit
59
Einstellung der Unterschenkellänge
59
Abb. 22: Unterschenkelwinkel
59
Einstellung des Tibialiswinkels
60
Abb. 23: Tibialiswinkel
60
Fahren mit dem PR 35 S
61
Versicherung, Haftpflichtversicherung
61
Funktionskontrolle vor der Fahrt
62
Abb. 24: Bremsentriegelungshebel (Notentriegelung)
62
Steuern des PR 35 S, Fahrtrichtungen
63
Abb. 25: Joystick
63
Fahren einer Kurve, Kurvenfahrt
64
Bremsen mit dem PR 35 S
65
Bremssysteme am PR 35 S
65
Abbremsen des PR 35 S
66
Fahren am Berg, Berg- und Talfahrt
67
Die Fahrprogramme / Fahrstufen
68
Manuelles Fahren, Schiebebetrieb
69
Bedienung der Bremsentriegelungshebel (Notentriegelung)
69
Abb. 26: Bremsentriegelungshebel (Notentriegelung)
69
Anforderung an die Fahrwege, Untergründe
70
11.10.1 Watfähigkeit, Fahren durch Wasser
70
11.10.2 Steig- Überschreitfähigkeit
71
11.10.3 Tragfähigkeit
71
11.10.4 Unwegsame Untergründe oder Gelände
71
11.10.5 Glatte Untergründe, Traktion
71
Parken und Aufbewahren des PR 35 S
72
Verladen und Transport des Elektrorollstuhls
73
Regeln zum Verladen von Rollstühlen
73
Befestigung des Elektrorollstuhls, Fixierung
74
Abb. 27: Anschlagpunkt, Vorne
74
Abb. 28: Anschlagpunkt, Hinten
74
Anlegen des Sicherheitsgurtes in einem Fahrenden Fahrzeug
75
Abb. 29: Abbildung eines Unsachgemäßen Gurtsystems
75
Abb. 30: Abbildung des Korrekten Sitzes des Gurtsystems
75
Sichern des Rollstuhls mit einem 4-Punkt-Gurt-Rückhaltesystem
76
Abb. 31: Hintere Befestigungspunkte
76
Abb. 32: Vordere Befestigungspunkte
76
Anweisung zur Sicherung der Insassen
77
Abb. 33: Positionierung des 4-Punkt-Gurtsystems
77
Abb. 34: Positionierung des Sicherheitsgurtes bei Verwendung der Dahl-Dockingstation
78
Montage der Dahl-Dockingstation
79
Abb. 35: Dahl Docking Station
79
Inhalt der Dahl-Dockstationen
81
Abb. 36: Inhalt der Dahl Docking Station MK II Standard Set # 501750
81
Abb. 37: Inhalt der Dahl Variodock™ Standard Set # 503600
82
Anbringen der Dahl-Sperrplatte am Rollstuhl
83
Abb. 38: Dahl Adaptionssatz für Dahl Dockingstation
83
Abb. 39: Torx TX 27
83
Abb. 40: Rändelschrauben Paravan
84
Abb. 41: Heck- und Seitenverkleidung Paravan
84
Anbringen der Dahl-Sperrplatte am Rollstuhl
85
Abb. 42: Hauptkabel Batterie
85
Abb. 43: Batterien Entfernen
85
Abb. 44: Position des Dahl-Systems
86
Abb. 45: Befestigen des Dahl-Systems
86
Funktionen der Dahl-Dockingstation
89
Abb. 46: System Funktionen Dahl
89
Sichern des Rollstuhls in der Docking-Station
90
Entriegeln der Dahl Docking-Station
92
Manuelle Entriegelung IM Falle eines Elektrischen Fehlers
93
Abb. 47: Manuelle Entriegelung Schritt 1
93
Abb. 48: Manuelle Entriegelung Schritt 2
93
Steuerung
94
Fahrpult R-NET CJSM2
94
Übersicht der Bedienelemente
94
Abb. 49: Fahrpult R-NET CJSM2
94
Statusanzeige
95
Abb. 50: Funktionstasten
95
Abb. 51: Statusanzeige
95
Starten, Ausschalten
96
Abb. 52: Taste „An/Aus
96
Abb. 53: Speedcontrol (Schildkröte) Aktiv
96
Fahrtrichtungsanzeiger Ein- und Ausschalten
97
Licht Ein- und Ausschalten
97
Abb. 54: Licht Ein- und aus
97
Abb. 55: Blinker Rechts / Links
97
Abb. 56: Lichtsymbol Farbig
97
Warnblinker Ein- und Ausschalten
98
Abb. 57: Warnblinker ein / aus
98
Abb. 58: Symbole Farbig
98
Fahrfunktionen, Übersicht
99
Abb. 59: Fahrfunktionen
99
Abb. 60: Ladezustandsanzeige (Fahrfunktion Gesperrt)
99
Fahrprogramm Auswählen, Fahren
100
Abb. 61: Fahrprogramm Wählen
100
Abb. 62: Fahrtrichtung Joystick
100
Elektrische Sitzverstellung
101
Abb. 63: Beispiel: Display Sitzfunktionen
101
14.1.10 Uhrzeit/Datum Einstellen
102
Abb. 64: Funktionsmenü „Zeit Einstellen
102
Abb. 65: Uhrzeit und Datum Einstellen
102
14.1.11 Uhr Sichtbar/Unsichtbar Schalten, 12H/24H-Anzeige Konfigurieren
103
Abb. 66: Uhr Sichtbar/Unsichtbar
103
Displayhelligkeit Anpassen
104
Displayhelligkeit Anpassen, Automatisch (Empfohlen)
104
Abb. 67: Displayhelligkeit Einstellen
104
Abb. 68: Displayhelligkeit Autom
104
Steuerung Sperren (Eingeschalteter Zustand)
105
Steuerung Entsperren (Ausgeschalteter Zustand)
105
Abb. 69: Steuerung Sperren
105
Abb. 70: Sperrsymbol
105
Fahrpult R-NET CJSM-L
106
Übersicht der Bedienelemente
106
Abb. 71: Fahrpult R-NET CJSM-L
106
Statusanzeige
107
Abb. 72: Funktionstasten
107
Abb. 73: Statusanzeige
107
Starten und Ausschalten
108
Abb. 74: Taste „An/Aus
108
Abb. 75: Speedcontrol (Schildkröte) Aktiv
108
Licht Ein- und Ausschalten
109
Fahrtrichtungsanzeiger Ein- und Ausschalten
109
Abb. 76: Licht Ein- und aus
109
Abb. 77: Blinker Rechts / Links
109
Abb. 78: Lichtsymbol Farbig
109
Warnblinker Ein- und Ausschalten
110
Abb. 79: Warnblinker ein / aus
110
Abb. 80: Symbole Farbig
110
Fahrfunktionen, Übersicht
111
Abb. 81: Fahrfunktionen
111
Abb. 82: Fahrfunktion Gesperrt
111
Fahrprogramm Auswählen, Fahren
112
Abb. 83: Fahrprogramm Wählen
112
Abb. 84: Fahrtrichtung Joystick
112
Elektrische Sitzverstellung
113
Abb. 85: Display Sitzfunktionen
113
Uhrzeit/Datum Einstellen
114
Abb. 86: Funktionsmenü „Zeit Einstellen
114
Abb. 87: Uhrzeit und Datum Einstellen
114
14.2.11 Uhr Sichtbar/Unsichtbar Schalten, 12H/24H-Anzeige Konfigurieren
115
Abb. 88: Uhr Sichtbar/Unsichtbar
115
Display-Hintergrund, -Helligkeit Anpassen
116
Displayhelligkeit Anpassen
116
Abb. 89: Displayhelligkeit Einstellen
116
Abb. 90: Displayhintergrund Einstellen
116
Steuerung Sperren (Eingeschalteter Zustand)
117
Steuerung Entsperren (Ausgeschalteter Zustand)
117
Abb. 91: Steuerung Gesperrt
117
Abb. 92: Steuerung Sperren - Sperrsymbol
117
Umsetzen aus dem PR 35 S
118
Vorgehensweise Beim Seitlichen Umsetzen
119
Abb. 93: Umsetzen, Fußrasten
119
Abb. 94: Umsetzen, Armlehne
119
Wartung und Instandhaltung
120
Servicepartner
120
Reinigung und Pflege
121
Entsorgung und Umweltschutz
122
Verpackungsmaterial
123
Abb. 95: Recyceln
123
Wiederinbetriebnahme
124
Hinweis für die Weitergabe
125
Störungsbehebung
126
Statusanzeige des Fahrpults
126
Elektrische Anlage
128
Automatische Sicherungen
128
Die Hauptsicherung
129
Ausgelöste Hauptsicherung Zurücksetzen
129
Abb. 96: Hauptsicherung, Aktiv
129
Abb. 97: Hauptsicherung
129
Der Überladeschutz
130
Ausgelöster Überladeschutz Zurücksetzen
130
Anschlussmöglichkeit von Nebenaggregaten
131
Die Beleuchtungseinrichtung
132
Abb. 98: Beleuchtung, Vorne
132
Abb. 99: Beleuchtung, Hinten
132
Die Wartungsfreien Akkumulatoren
133
Hinweise zu Akkumulatoren
134
Aufladen des PR 35 S
135
Pflegetipps
135
Vorgehensweise zum Aufladen des PR 35 S
136
Abb. 100: Ladekabel Einstecken
136
Das Ladegerät
137
Aufstellen des Ladegerätes, Aufstellort
137
Abb. 101: Ladegerät, Aufstellen
137
Technische Ausrüstung
138
Technische Daten und Abmessungen
138
Ersatzteile
143
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
145
Hinweise zur Elektromagnetischen Verträglichkeit
145
Übereinstimmungspegel
146
Anlagen und Technische Unterlagen
149
Umgang mit Verschlossenen Akkumulatoren
149
Kundendienstheft
150
EG-Konformitätserklärung
151
Abb. 102: EG-Konformitätserklärung
151
Protokoll der Übergabeeinweisung
152
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
PARAVAN PR50
PARAVAN ROLLSTUHL Serie
Paravan PR 30
PARAVAN PR 30/II
PARAVAN PR 35
paravan PR10
PARAVAN PR Heavy Duty
PARAVAN PR 40
PARAVAN PR 25
PARAVAN PR heavy duty
PARAVAN Kategorien
Rollstühle
Mobilitätshilfe
Autozubehör
Heimtrainer
Fahrradzubehör
Weitere PARAVAN Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen