Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Metro Anleitungen
Monitore
M400
Metro M400 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Metro M400. Wir haben
2
Metro M400 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Metro M400 Benutzerhandbuch (176 Seiten)
Multi-funktional einsetzbares Anzeigesystem (z.B. für: Taster, Luftmesstechnik, Laser, Längenmaßstäben und vielen mehr.)
Marke:
Metro
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vorwort
6
Einführung
7
Anschluss der Messmittel
7
Eigenschaften
7
Haupteigenschaften
8
Maße
9
Anschlüsse
10
Anschluss von M-Bus-Modulen
11
Auflistung der M-Bus-Module
12
Anschluss eines M-Bus-Moduls
14
Identifikation eines M-Bus-Moduls
15
Allgemeines zur Identifikation
15
Mb-4I und Mb-8I für Induktivtaster
18
Mb-2S für Heidenhain Taster
20
Mb-Bt für Sylvac und Tesa-Bluetooth Messmittel
22
Mb-Io (8 Inputs/Outputs)
26
Mb-Tp (Temperatur)
30
Anwendung der Temp.-Kompensation auf ein Merkmal
31
Erweiterte Einstellungen für die Temp.- Kompensation
32
Liste der Materialausdehnungskoeffizienten
32
Temp.-Kompensationsprinzip in der Messung
33
Mb-Rc (Remote-Control mit 4 Schaltern)
34
Mb-Ag (für einen Luftmessanschluss)
35
Nutzung einer sehr Stabilen Luftaufbereitungs-Einheit mit einem Hochpräzisen Druckregler
36
Aufbau / Anschluss von Standard Luftmessgeräten
37
Fixed Restrictor
39
Anschluss für das Luftmessgerät (6Mm Außen-Ø-Schlauch)
39
Auswahl des Korrekten Wandlers für das Luftmessgerät
40
Anschluss mit einer Bei-Pass-Düse (Integrierter Wandler)
42
Kalibrierung mit 2 Meistern
44
Kalibrierung mit 3 Meistern
47
Zurücksetzen des Mb-Ag-Moduls
48
Fehler-Codes des Mb-Ag-Moduls
48
Löschen oder Tauschen eines M-Bus-Moduls
48
Benutzeröberfläche
50
Hauptteile
50
Allgemeines
52
Einstellungs-Fenster
52
Virtuelle Tastaturen
53
Einstellen des Systems und Messen
55
Erweiterter Modus / Basic Modus
57
Basic Modus
58
Definition
58
Konfiguration des Stationswechsels
60
Merkmal
64
Stationen
76
Erweiterter Modus
78
Start Messung
78
Eichen
80
Einfaches Preset
81
Preset mit Taster- und Wiederholungstest
82
Tastertest
83
Automatischer Preset
85
Klassifizierung (Klass.)
86
M-Bus
87
Uhr
88
Com Port
89
Konfiguration
90
General Parameters)
90
KONFIGURATION des MESSUNG-MTASTERS und Fußschalters
91
LISTE der FUNKTIONEN für den Fußschalter und MESSUNG M-TASTER
92
Explorer
92
Grundlegende Funktionen
93
Kopieren und Einfügen von Messprogrammen
93
Löschen eines Messprogramms
95
Vorgehensweise
95
Import / Export eines Messprogramms auf den Usb-Stick
95
Sperre
97
Messung
98
Messungsbildschirm
99
Allgemeine Darstellung
99
Darstellungsmöglichkeiten
100
Multiple (Multi-Messungs-Modus)
101
Analoge Anzeige (Modus Merkmal für Merkmal)
104
Functions of the Analog Mode
105
Display Modus "Ohne" (ohne Toleranzangabe)
106
Der « Mem » Knopf
108
Temporärer Dynamischer Messmodus
110
Andere Funktionen
111
Live Spc-Anzeige
112
Menü in der Messansicht
114
Daten-Export
115
Ausgabe mit Usb Tastatur (Simulierte Tastatur)
115
Direkte Aufzeichnung der Messungen als Csv-Datei auf den Usb-Stick
118
Allgemeiner Fall
118
Csv Export mit Chargen-Nummer
120
Ohne Aktivierte Statistik
120
Ohne Aktivierte Statistik
122
Statistik
122
Vorwort zu Statistiken
123
Maschinen Statistiken
123
Allgemeine Darstellung der Statistik-Anzeige
124
Histogramme mit Gauss-Kurve
125
Run Chart
126
Pareto Dieagramm
127
Ergebnisse
128
Messwerte
129
Spc Statistiken
130
VB Scripts für Halb-Automatisierte Vorrichtungen
132
Präsentation
132
Programmstrucktur
132
Editor
132
Aufbau einer Sequenz-Zeile
133
Loops Schleifen
134
Tests
134
Funktionen
134
Modul I/O
134
Modul I/O Ref. 105.040-Mb-Io
135
Kommunikation
138
Ascii Protokoll (Rs232)
138
Präsentation
138
Einfache Kommandos
138
Format
138
Liste der Statusmeldungen
138
Liste der Reellen Messwerte
139
Beispiele
140
Modbus Rtu Protokoll
141
Funktion
141
PROFINET Kommunikation
143
Einführung
143
Funktionalität
143
Hauptfunktionen
143
Maße und EINBINDUNG
144
Konfiguration des M400
145
Aktivierung von Profinet
145
Verkabelung
145
Com-Pn und Tia Portal
146
Modul M400
146
Eingabe Zyklischer Daten
146
Ausgabe Zyklischer Daten
147
Messung Start Funktion
147
Parameter
148
Gruppen-Untermodul
149
Untermodul Teil Einstellen
149
Untermodul Teil Laden
149
Merkmal Modul
150
Submodul für Zyklische Datenwerte
150
Cyclic Data State Submodule
150
Einstellung des Merkmal Untermoduls
151
Stations-Einstellungen
152
Rdrec und Wrrec
153
Lesen / Schreiben Parameter
155
Lesen / Schreiben Merkmal Parameter
156
Modul Verhalten
156
Led Status
157
Mögliche Statusmeldungen sind
157
Normaler Start
158
Schreiben des Teils / Merkmals
159
Lesen des Teils / Merkmals
159
Modifikation Bewertung/Stück auf dem Digi400
160
UTILITY SOFTWARE M400 Display Manager
161
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
164
Software Update
164
Beispiele von Tasterkombinationen
167
Einfache Messungen mit einem Taster
167
Kombinierte Messungen mit Zwei Tastern
167
Messungen mit Drei Tastern
168
Messungen mit Vier Tastern
168
Fehlerbehebung (FAQ)
170
ID » wird Anstatt des Messwertes Angezeigt
170
Messungen mit einem Luftmesssystem sind nicht Linear
170
Messungen mit einem Luftmesssystem Weichen Ab
170
Messungen mit einem Luftmesssystem sind nicht Stabil
170
Die Stabilisierung des Messwerts ist bei einem Luftmesssystem sehr Langsam
171
Das Led des Mb-Ag-Moduls Leuchtet Rot
171
Die Autoumschaltung Funktioniert nicht
171
Messungen mit einem Induktivtaster sind nicht Linear
171
Die Messwerte von einem Messmittel und den Angezeigten Werten am M400 Weichen Voneinander Ab
172
Die Meldung E25 wird Anstelle meiner Messung Angezeigt
172
Der M400 - Bildschirm Verschwimmt oder Friert Ein, wenn
172
ICH das KOMMUNIKATIONSKABEL Anschließe
172
Die M-Bus-Module Lassen sich nicht mit dem M400 Verbinden
172
Das "Uhr" Zeichen wird nicht Angezeigt
173
Die Kommunikation zwischen dem M400 und dem Display Manager Funktioniert nicht
173
Passwort Vergessen
173
Ich Nutze einen Magnescale Taster und der Taster Befindet sich IM Fehler 176
173
Manche Merkmale Wurden nicht Übertragen
174
Anhänge
175
Beispiel eines Scripts
175
Werbung
Metro M400 Benutzerhandbuch (92 Seiten)
Marke:
Metro
| Kategorie:
Monitore
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vorwort
4
Einführung
5
Anschliessen der Messtaster
5
Eigenschaften
6
Technische Haupteigenschaften
6
Masse
7
Anschlüsse
8
Installation M-Bus Module
9
Liste der M-Bus Module
10
Anschluss-Richtlinien
11
M-Bus Modul - Indentifikationsprozess
11
Allgemeiner Identifikationsprozess
11
Ausnahmefall mit dem Mb-2S für Heidenhain Messtaster
13
Ausnahmefall mit dem Mb-Bt für Sylvac-Bluetooth Instrumente
15
Ausnahmefall mit dem Mb-Io (8 Ein-/Ausgänge)
16
Vorgehensweise bei Wechsel eines M-Bus Moduls
17
Grafische Benutzeroberfläche
18
Zwei Hauptbereiche
18
Allgemeines
20
Konfigurationsfenster
20
Virtuelle Tastaturen
21
Konfiguration des Gerätes und der Messungen
23
Definition
25
Merkmal
25
Stationen
30
Start Messung / Messwerte Triggern
31
Eichung / Kalibrierung
33
Klassifizierung
35
Einstellen
37
Netzwerk Einstelllungen
38
Com Port
39
Konfiguration
40
Explorer
41
Sperren
43
Messung
44
Messwerte-Bildschirm
45
Allgemeines
45
Anzeigemoden
46
Balkendiagramme (Mehrfachmessungen)
46
Zeiger-Indikator (Einzelwert Modus = Messwert nach Messwert)
47
Funktionen IM Einzelwert-Modus
48
Anzeigemodus «Ohne
49
Der « Mem » Button
51
Temporärer Dynamischer-Messmodus
53
Weitere Funktionen
54
Messwert-Bildschirm - Balkenmenü Rechts
55
Datenexport
56
Usb Device "Virtuelle Tastatur
56
Direktes Speichern der Messdaten in einer .Csv Datei oder auf einem Usb Memory Stick (Datenträger)
59
Statistiken
60
Einleitung
60
Statistiken „Maschine
60
SÄULENDIAGRAMME mit Gaußscher KURVE
62
Evolution der Messwerte in Echtzeit (Run Chart)
63
Paretodiagramm
64
Q-Q Plot (Quantil-Quantil-Diagramm)
65
Ergebnisse
66
Messdaten
67
Spc Statistiken
68
PLC Scripts
70
Einleitung
70
Programm Architektur
70
Editor
71
Struktur einer Sequenz Zeile
72
Loops
72
Tests
72
Funktionen
73
Mb Ein-/Ausgangsmodul Ref. Mb-Io
74
Datenaustausch
76
Ascii Protokoll (Ethernet und Rs232)
76
Einleitung
76
Vereinfachte Befehle
76
Format
76
Liste der Status Befehle
77
Liste der Reellen Werte
77
Beispiele
78
Modbus Protokolle (Tcp et Rtu)
79
UTILITY SOFTWARE M400 Display Manager
81
Werkseinstellung / RESET
83
Firmware Update
84
Beispiele von Messtaster-Kombinationen
87
Einfache Messungen mit einem Messtaster
87
Kombinierte Messungen mit 2 Messtastern
87
Messungen mit 3 Messtastern
88
Messungen mit 4 Messtastern
88
Troubleshooting / Störungsbehebung
90
Weisser Bildschirm
90
Anhang
91
Script Beispiel
91
Werbung
Verwandte Produkte
Metro M3
Metro Mux2
Metro Mux4
Metro Mux8
Metro makro profesional GPC1046
Metro makro profesional GPC1088
Metro Monocote MG16
Metro Monocote MD20
Metro Monocote MD30
Metro Kategorien
Kühlvitrinen
Zahlungsterminals
Messgeräte
Kühlschränke
Monitore
Weitere Metro Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen