Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lufft Anleitungen
Zubehör
CHM 15k NIMBUS
Lufft CHM 15k NIMBUS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lufft CHM 15k NIMBUS. Wir haben
1
Lufft CHM 15k NIMBUS Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienerhandbuch
Lufft CHM 15k NIMBUS Bedienerhandbuch (92 Seiten)
Marke:
Lufft
| Kategorie:
Zubehör
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
1 Grundlegende Informationen
6
Hinweise zum Bedienerhandbuch
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
2 Sicherheit
7
Normen und Richtlinien
7
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
7
Sicherheitshinweise zum Lasersystem
7
Anforderungen an das Personal
8
Sicherheitshinweise für Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme und Reinigung
8
Sicherheitskennzeichnung
9
Abbildung 1 Beschilderung
10
3 Technische Daten
11
Tabelle 1 Gerätevarianten
11
Tabelle 2 Technische Daten
12
4 Technische Beschreibung
13
Aufbau des CHM 15K
13
Funktionseinheiten des Innengehäuses
14
Abbildung 2 Funktionsschema
15
Abbildung 3 Ablaufschema Standardmesszyklus
16
5 Transport, Lieferumfang
17
6 Installation
18
Aufstellen des CHM 15K
18
Vorbereitende Arbeiten
18
Abbildung 4 Bohrschablone
19
Aufstellen auf Fundament
19
Abbildung 5 CHM 15K Verpackt und in Transportposition
20
Abbildung 6 CHM 15K in Styroporelementen
20
Abbildung 7 Transport mit Sackkarre
21
Abbildung 8 Anhebepositionen
21
Elektrische Installation
22
Abbildung 9 Befestigungselemente
22
Abbildung 10 Anschluss RS485 an Wandler
23
Abbildung 11 DSL -Anschluss
23
Abbildung 12 Prinzipskizze der Elektrischen Installation
23
7 Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme
24
Inbetriebnahme mit der RS485-Verbindung
24
Inbetriebnahme mit der LAN-Verbindung
25
Tabelle 3 Wichtigste Kommandos zur Funktionsprüfung (Beispiele)
25
Abbildung 13 Firefox-Browser für eine Verbindung mit dem CHM 15K Nimbus
26
Außerbetriebnahme
27
Entsorgung
27
8 Kommunikation über RS485 & Ethernet
28
Liste der Konfigurierbaren Geräteparameter
28
Tabelle 4 Liste der Konfigurierbaren Geräteparameter
30
Tabelle 5 Liste nur Lesbarer Parameter, Zugänglich über die RS485-Schnittstelle
31
Gerätekonfiguration mit RS485
32
Baudratenänderung
33
Tabelle 6 Zusammenhang Baudraten-Nr. zu Baudrate
33
Ändern der Anmeldezeit Dt(S), Datum und Zeit Set :Dt(S)
34
Datenabfrage RS485
34
Tabelle 7 Übersicht Transfermodi
34
Tabelle 8 Format Standarddatentelegramm; 1 *=Beliebiges Zeichen
36
Tabelle 9 Format Erweitertes Datentelegramm (Siehe Auch Tabelle 10)
39
Tabelle 10 Bezeichnungen IM Erweiterten Datentelegramm
40
Tabelle 11 Zusätzliche Einschränkungen
40
Tabelle 12 Format Rohdatentelegramm
41
Aufbau des Netcdf-Formates
42
Allgemeines
42
Tabelle 13 Dimensionen IM Netcdf
43
Tabelle 14 Variablen IM Netcdf
46
Tabelle 15 Globale Attribute IM Netcd
46
Service Codes
47
Tabelle 16 Servicecodes / Status Bits
47
Firmware Update
48
Kommunikation Via Ethernet-Web-Interface
48
Abbildung 14 Web-Interface: Device (Standard-Benutzermodus)
48
Abbildung 15 Web-Interface: Netcdf Files (Superuser)
49
Abbildung 16 Web-Interface: Viewer
49
Abbildung 17 Web-Interface: Config Network (Servicemodus)
50
Abbildung 18 Web-Interface: Config Network (nur Lesen) (Standardmodus)
50
Abbildung 19 Web-Interface: Config System; Oberer Teil (Servicemodus)
51
Abbildung 20 Web-Interface: Config System, Unterer Teil (Servicemodus)
52
Abbildung 21 Web-Interface: RS485-Konfiguration (Servicemodus)
52
Abbildung 22 Web-Interface: Prozess-Warnungen und Fehlerprotokoll
53
Time Server
53
AFD-Modus
53
Telegramm Via Ethernet
55
Netcdf-Datei-Tools
56
9 Datenauswertung / Sky Condition Algorithm (SCA)
57
Laser Remote Sensing
57
Aufbereitung von Messdaten
57
Abbildung 23 Normalisierte Signale P(R)
57
Rückstreuungsdaten
58
Abbildung 24 Beispiel für eine Zeitmittelung, zur Bestimmung der Wolkenhöhen
58
Tabelle 17 Format der Dargestellten Rückstreu / Extinktionswerte in den Netcdf-Dateien
58
Cloud Ceilings/ Cloud Base Heights
59
Wolken-Eindringtiefen
59
Parameter zur Datenauswertung
59
Abbildung 25 Wolkenerkennungsalgorithmus
59
Bestimmung des Maximalen Detektionsbereichs (MXD)
60
Vertikale Optische Sichtweite (VOR)
60
Abbildung 26 Diagramm zur Darstellung des Auswertungsprozesses für Verschiedene Wolken-Parameter
60
Niederschlag und Nebel
61
Mischungsschichthöhe
61
Bedeckungsgrad (BCC / TCC)
61
Tabelle 18 Q-Index Beschreibung der Aerosolschichthöhe
61
Sky Condition Index (SCI)
62
Tabelle 19 Bedeckungsgrad, WMO-Code 2700
62
Tabelle 20 Sky Condition Index (SCI)
62
Abbildung 27 Bedeckungsgrad-Algorithmus
63
10 Reinigung, Wartung und Service-Instruktionen
64
Reinigung
64
Tabelle 21 Reinigungsintervalle/ -Maßnahmen
64
Abbildung 28 zu Reinigende Glasscheiben
65
Abbildung 29 Lüfter
65
Wartungsintervalle und Maßnahmen
66
Tabelle 22 Vorbeugende Wartungsintervalle und -Maßnahmen
66
Austausch des Gummidichtung [28] an der Innentür
66
Abbildung 30 Dichtungsgummi (1) und Entfeuchterbeutel (2)
67
11 Dataclient - Terminal Software für CHM 15K
68
Software Installation
68
Konventionen für die Dateinamen
69
Start-Dialog
69
Abbildung 31 Start-Dialog-Fenster Dataclient
69
Tabelle 23 Konventionen der Dataclient-Dateinamen
69
Reiter „Communication
70
Abbildung 32 Hauptseite "Communication
70
Register Raw Data
72
Abbildung 33 Register Raw Data
72
Register Telegram & Cloud Layer
73
Register Service Code
73
Abbildung 34 Register Telegram & Cloud Layer
73
Register Service und Software-Update
74
Allgemein Verfügbare Steuer- oder Anzeigeelemente
74
Abbildung 35 Register Service Codes IM Dataclient
74
Autostart und Kommandozeilen-Parameter
75
Dataclient Software Versionen
76
Tabelle 24 Software-Veröffentlichungen Dataclient
76
Tabelle 25 Beispiel der Parameterliste
79
Tabelle 26 CHM-Settings, die vom Web-Interface Heruntergeladen werden können
81
Linux Kernel: Schlechte Blockbehandlung
82
FPGA: Zurücksetzen ADC-Temperaturfühler
82
Tabelle 27 Linux / FPGA Veröffentlichung für CPU-Board 550
82
Tabelle 28 Linux / FPGA Veröffentlichung für CPU-Board 552
82
Tabelle 29 Firmware-Veröffentlichungen
85
Abbildungsverzeichnis
86
Tabellenverzeichnis
87
EG-Konformitätserklärung
88
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Lufft CHM 15k
Lufft CHM 8k
Lufft C200
Lufft C210
Lufft VS20k-UMB
Lufft VS2k-UMB
Lufft Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Datenlogger
Thermometer
Zubehör
Weitere Lufft Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen