Seite 1
Bedienungsanleitung Wolkenhöhensensor CHM 15k NIMBUS · a passion for precision · passion pour la précision · pasión por la precisión · passione per la precisione · a p www.lufft.com...
Seite 2
Hinweis Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Foto, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der G. Lufft GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß! Für hieraus resultierende Schäden haftet allein der Betreiber. Eine waagerechte Nutzung wird ausdrücklich ausgeschlossen. Zum einwandfreien Betrieb ist ein regelmäßiger Reinigungs- und Wartungszyklus einzuhalten (siehe Kap. 10 bzw. Servicehandbuch). G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Erblindung führen. • Der Weg des Laserstrahls muss frei von reflektierenden Materialien sein. • Alle Hinweise insbesondere zum Austritt der Laserstrahlung (siehe auch Kap. 2.6 – Sicherheitskennzeichnung) sind zu beachten. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Personal aufgestellt und in Betrieb genommen werden. • Wartungs- und Justagearbeiten am CHM 15k dürfen nur vom Servicepersonal der G. Lufft GmbH oder von autorisiertem und geschultem Personal des Kunden ausgeführt werden. • Jede Person, die beauftragt ist, das CHM 15k aufzustellen und in Betrieb zu nehmen, muss das komplette Bedienerhandbuch gelesen und verstanden haben.
Laserceilometer CHM 15k Sicherheitskennzeichnung 2.6.1 Bedienerhandbuch In diesem Bedienerhandbuch werden folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet: GEFAHR Warnung vor Laserstrahlung ACHTUNG Warnung vor möglichen Sachschäden HINWEIS Wichtiger allgemeiner Hinweis HINWEIS Wichtiger Hinweis zum Umweltschutz G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Anforderung an externe Trennvorrichtung zum Trennen vom Installation Niederspannungsnetz nahe des CHM 15k leicht erreichbar als zum CHM 15k gehörend gekennzeichnet Vorsicherung entsprechend Leitungsquerschnitt ≥ 6 A, B oder C Tabelle 2 Technische Daten G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Die Scheibenreinigung wird durch die an der Rückseite des Gerätes angeordneten Lüfter unterstützt: Im Stunden-Rhythmus und bei Regen/Schnee werden die Lüfter zugeschaltet. Die Lüfter werden ebenfalls zur Wärmeabfuhr aus dem Innengehäuse genutzt. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Transformator 48 VCD für Lüfter • Lüfter und Temperatursensorik • Blitz- und Überspannschutzeinrichtung für Stromkabel, LAN, RS485 Die Funktionseinheiten sind modular aufgebaut, werden separat am Innengehäuse befestigt und können im Servicefall einzeln herausgenommen und ausgetauscht werden. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Die Zahlen in den Klammern entsprechen der Nummerierung in der Ersatzteilliste (siehe Servicehandbuch). Abbildung 2 zeigt deutlich, dass der Main-Controller die zentrale Einheit ist. Der Main- Controller steuert und überwacht alle hier abgebildeten Gerätefunktionen und liefert entsprechende Statuswerte. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Fehlermeldung ausgegeben. Eine Analyse des Reflexes am Fenster überwacht die Fensterverunreinigung. Alle ermittelten Werte werden im erweiterten Datentelegramm oder den NetCDF-Dateien ausgegeben. Das Standarddatentelegramm enthält grobe Informationen über den Servicecode (siehe Kap. 8.5). G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Spanner / Schraubenschlüssel für 4x Schrauben M10: 18 mm oder 7/16 BSF oder 3/8 Worth. Statt der Schraube M10 kann auch eine 3/8 oder 25/64-Zoll Schraube zusammen mit entsprechenden Ankern verwendet werden. Zu weiteren technischen Details wenden Sie sich bitte an die G. Lufft GmbH. Betriebszustand des CHM 15k bei Auslieferung Transfermodus 1 Automatische Ausgabe des Standarddatentelegramms Gerätekennung (Device)
Vor dem Aufstellen des CHM 15k sind im Betonfundament Löcher und Dübel ø12 (4 Stück Dübel gehören zum Lieferumfang) entsprechend der Bohrschablone Abbildung 4 einzubringen. Dabei ist auf die Richtung der Außentür zum Elektroanschluss im Anschlusskasten des Betreibers zu achten. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Das Gewicht des CHM 15k beträgt 70 kg. Aus diesem Grund sind für das Aufstellen des Wolkenhöhenmessgerätes mind. 2 Personen erforderlich. Das Wolkenhöhenmessgerät CHM 15k wie folgt aufstellen: 1. CHM 15k möglichst nahe des Aufstellortes vom Transportmittel mit geeignetem Hebezeug abladen und absetzen. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Seitenwände einzeln abnehmen Abbildung 6 CHM 15k in Styroporelementen 1 Styroporelemente 2 CHM 15k 3 Palette 3. CHM 15k vorsichtig per Hand unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen aus den Styroporelementen herausheben. (Anhebepositionen: Abbildung 8) G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Dabei auf die Lage der Außentür in Bezug zum Elektro-Anschlusskasten des Betreibers achten (siehe Abbildung 4). 5. CHM 15k mit den mitgelieferten Scheiben und Befestigungsschrauben (siehe Abbildung 9) auf dem Betonfundament zunächst locker vormontieren G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
ACHTUNG Beschädigungsgefahr des Wolkenhöhenmessgerätes! Der elektrische Anschluss des CHM 15k darf nur von einer Elektrofachkraft der G. Lufft GmbH oder einer anderen Elektrofachkraft ausgeführt werden. Nichtbeachtung führt zum Verlust von Garantie- und Gewährleistungsansprüchen. HINW E IS Vom Betreiber sind alle Voraussetzungen für den Anschluss des Wolkenhöhenmessgerätes CHM 15k nach EN 61016-1 zu schaffen, z.
Betriebsanleitung Laserceilometer CHM 15k Abbildung 10 Anschluss RS485 an Wandler Die Bezeichnung RDA(-), RDB(+) wird von Herstellern verschieden definiert. Lufft verwendet hier die Notation von B&B electronics. Abbildung 11 DSL -Anschluss Abbildung 12 Prinzipskizze der elektrischen Installation G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
RS485 Gerätekennung (Device): 16 • Baudrate 9.600 • Messdauer 15 Sekunden Ausführliche Angaben zu den Betriebszuständen siehe Kap. 8. Zum Testen der Kommunikation ist der Befehl set<SPACE><RS485No>:Transfermode=0<CR><LF> zu verwenden. Dieser stellt auf Pollingbetrieb um. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Anwenderadresse + Subnet + Gateway (siehe Kap. 8.7 für die Konfiguration mit einer LAN / WAN-Verbindung zum Gerät und die Kapitel 8.1 und 8.2 wenn diese Werte mit der RS485-Schnittstelle konfiguriert werden) G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
In der DHCP (2)-Netzwerkumgebung wird das CHM 15k automatisch konfiguriert. Der DHCP-Modus kann ausgeschaltet werden. Abbildung 13 Firefox-Browser für eine Verbindung mit dem CHM 15k Nimbus (hier mit einer festen IP-Adresse) Ein Programm zum Port-Scan kann helfen die Adresse zu finden. Eine andere komfortable Möglichkeit ist die Verwendung der RS485-Verbindung und die Abfrage der DHCP-IP-...
Bei Störungen/ Fehlern das CHM 15k vom Netz trennen (über Netztrennschalter) und nach kurzer Pause wieder zuschalten. Kann das Problem nicht behoben werden, wenden Sie sich an einen geschulten Servicetechniker vor Ort. In dringenden Fällen wenden Sie sich direkt an den Service der G. Lufft GmbH. Entsorgung HINW E IS Die Entsorgung des Wolkenhöhenmessgerätes CHM 15k muss nach den nationalen...
Laserceilometer CHM 15k Kommunikation über RS485 & Ethernet Das CHM 15k Nimbus unterstützt 2 RS485-Schnittstellen (siehe Abschnitt 8.2) und Ethernet (Abschnitt 8.7) zur Kommunikation mit dem Gerät. Beide bieten die Möglichkeit des Datentransfers der gemessenen Werte und der Konfiguration des Gerätes.
Seite 29
0; 1 (kann in der aktuellen Firmware nicht eingestellt werden) RangeResolution Anzahl von 5 m-Bereichs-Intervallen integriert für den NetCDF-Range- Vektor RangeStart Erster Bereichswert in einer NetCDF-Datei RangeEnd 15345 Letzter Bereichswert in einer NetCDF-Datei G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Anzahl der Stunden, die der Laser in Betrieb ist Parameters liefert eine Liste aller Parameter, die im RS485-Modus verfügbar sind serLOM TUByyxxxx Seriennummer der Messeinheit (LOM) SystemLifeTime(h) Gesamtzahl aller Betriebsstunden des CHM-Systems G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
CHM 15k in seine Standard Baudrate zurückfällt. Das Zeitintervall wird durch “TimeOutRS485(s)” gesetzt. Es sind Zeichen betroffen, die nicht durch Kommandos (<EOT>, <CR>, <LF>) beendet werden, z.B. die bei instabilen Kommunikationsleitungen auftreten können. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Konfigurationsparameter verändert. Eine erfolgreiche Änderung wird über <STX>set<SPACE><RS485No>:<ParameterName>=<Value>;<ASCII- Zweierkomplement><CR><LF><EOT> bestätigt. Sofern <Wert> innerhalb der Grenzen des zulässigen Wertebereiches ist, entspricht der neu gesetzte Wert <NeuerWert> auch dieser Vorgabe. Bei zu kleinen (zu großen) Werten wird G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
PC angewiesen, unmittelbar einen Neustart auszuführen. Dieser Neustart dauert weniger als eine Minute. Während dieser Zeit ist keine Kommunikation mit dem CHM 15k möglich; ebenso entfällt eine laufende automatische Telegrammausgabe. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Änderungen des Transfermodus sind mit dem Set-Befehl set <RS485NO>:TMO=x wie in Kapitel 8.2.2 beschrieben oder durch Direkteingabe im Web-Interface möglich. So wird mit set<SPACE>16:TransferMode=1<CR><LF> für Gerät 16 die bei Auslieferung gültige Standardeinstellung (automatische Ausgabe des Standarddatentelegramm) aktiviert. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Seite 35
Zusätzlich zu den Zeichen {S, L, A} werden auch Zahlen unterstützt. Mit S=1, L= 2, A=3 sind die ersten drei Zahlen vordefiniert. Das Telegramm 4 ist ein systemabhängiges Telegramm von Lufft. Die Telegramm-Zahlen 5 bis 9 können vom Anwender definiert werden.
Tabelle 9 Format erweitertes Datentelegramm (siehe auch Tabelle 10) 1 *=beliebiges Zeichen Bei den angeführten Standardabweichungen der einzelnen Größen kommen die gleichen Ausnahmewerte "NODET/NODT/NaN/---" zum Tragen wie bei den entsprechenden Grundgrößen (siehe Kap. 8.3.3). G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
4.800 ≥ 40 s 9.600 ≥ 20 s 19.200 ≥ 10 s 38.400 ≥ 5 s 57.600 keine weiteren Einschränkungen 115.200 keine weiteren Einschränkungen Tabelle 11 Zusätzliche Einschränkungen G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Die letzte Zeile mit "end" kennzeichnet den Abschluss der UUencode-Daten. Beispiel für den in der 1. Zeile stehenden Dateinamen YYYYMMDDhhmmss_ [Ort]_[Gerätekennung].nc ist z. B. 20060331123730_Jena_CHM060003.nc (siehe auch Kap. 8.4.3) das bedeutet: Gerät CHM060003 in Jena, Daten vom 31.03.2006, 12:37:30. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Variablen und Attributen im NetCDF-Format. Die Rohdatentelegramme eines Tages können wieder zu einer Tagesdatei zusammengefasst werden. 8.4.3 Dateinamen Tagesdatei YYYYMMDD_[Ort]_[Gerätekennung]_[Index].nc Rohdaten im RS485 YYYYMMDDhhmmss_[Ort]_[Gerätekennung].nc Telegramm: Rohdaten mit 5-Mi- YYYYMMDDhhmmss_[Ort]_[Gerätekennung]_hhmm_Index.nc nuten-Zeitauflösung für ftp-Modus (AFD) G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Höhe des Aufstellorts über dem Meeresspiegel units = "m" long_name = "altitude of ceilometer above mean sea level" loat azimuth Azimutwinkel der Zeigerichtung des Lasers vor Ort units = "degree_clockwise" long_name = "laser direction of site" G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Seite 44
[Kelvin x 10] K*10 " units = "K" scale_factor = 10 short temp_det (time) Temperatur des Detektors long_name = "detector temperature [Kelvin x 10] in K*10" units = "K" scale_factor = 10 G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Seite 45
Bedeckungsgrad der unteren Wolkenschicht long_name = “base cloud cover“ unit=“eighths“ schar TCC (time) Bedeckungsgrad (gesamt) long_name = “total cloud cover“ unit=“eighths“ short CBH (time, layer) Höhe der Wolkenuntergrenze long_name = “cloud base height“ unit=“m“ axis=“range“ G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Linux Kernal, FPGA Software, Firmware text comment Beschreibender Kommentar text SerLOM Seriennummer der Messeinheit text overlap_file Name und Zeit der Overlap Korrekturfuntion zur Erstellung der Beta-Variablen Tabelle 15 Globale Attribute im NetCD G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Hinweis: Standby-Modus an Tabelle 16 Servicecodes / Status Bits Die bisher nicht verwendeten Bits werden standardmäßig auf 0 gesetzt, so dass der hexadezimale Servicecode 0 die volle Betriebsbereitschaft des CHM 15k anzeigt. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Details. Ein Software-Update erfordert ein Superuser-Passwort. Kommunikation via Ethernet-Web-Interface Die Kommunikation mit dem CHM 15k Nimbus über eine Ethernet-Verbindung ist schnell, sicher und systemunabhängig. Im Inneren des Gerätes läuft ein Apache Web-Server. Dieser ermöglicht eine Kommunikation- und Konfigurationsplattform via das Web-Interface zur Verarbeitung von Firmware-Updates, Schnellansichten der Messergebnisse oder dem Herunterladen von Ganz-Tages-NetCDF-Rohdaten.
Abständen. Die letzte Wolkenmessung wird jede Sekunde „dt(s) oben aktualisiert dargestellt. Durch klicken der Schaltfläche „Update“ wird die Bilddatei aktualisiert. Der Parameter „BackscatterMax“ im Reiter „Config System“(Abbildung 19) kann zur leichten Anpassung der Farbskala geändert werden. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Konfiguration in Kap. 8.1 beschriebenen. Vor dem Umschalten in den AFD-Modus, sollte die Konfigurationsdatei sorgfältig installiert werden (Kapitel 8.8). Die Abbildung 18 zeigt ausschließlich Informationen der Abbildung 17, die von allen Anwendern gesehen werden können. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Abbildung 20: Firmware-Updates können im Superuser-Modus hochgeladen werden. Neue Firmware-Dateien sind als gesicherte zip-Dateien gepackt. Die Pakete können durch den Anwender nicht modifiziert werden. Neue Firmware-Versionen werden auf der Lufft- Webseite veröffentlicht. Vor einem Firmware-Update sollten die Readme-Dateien, Lufft- Mitarbeiter oder fortgeschrittene Serviceuser konsultiert werden.
Abbildung 21 Web-Interface: RS485-Konfiguration (Servicemodus) Im Superuser-Modus fehlt die Upload-Funktion für neue Telegrammformate. Bitte kontaktieren Sie die Firma Lufft, wenn Sie eigene Telegramme installieren möchten. Der obere Teil des Registers Process Warning der Abbildung 22 wird hauptsächlich vom Lufft-Service zur Identifizierung von Problemen und speziellen Fehlern verwendet.
Nachstehend ist die Konfigurationsdatei „afdsettings.text“ aufgeführt. Der offizielle Dateiname lautet: „dir_config“. Weitere Informationen zu den hier aufgeführten Befehlen können auf der DWD -AFD web-Seite angerufen werden. Hashes (#) werden zum auskommentieren von Befehlen verwendet. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Seite 54
Subdirectory form root on server: /home/chm_data user name: afd password: eXample [recipient] ftp://afd:eXample@192.168.1.51//home/chm_data/%h/%tY/%tm [options] priority 9 create target dir time */15 * * * * lock DOT age-limit 3600 exec -d bzip2 %s … G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Dezember 2014) wurde diese in 11000 geändert. Mit der neuesten Firmware-Version kann der Port eingestellt werden. Das Rohdatentelegramm ist weiterhin uuenkodiert wie im RS485-Übertragungsmodus und muss uudekodiert werden, bevor es gelesen werden kann. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Beispiel: Die folgende Kommandozeile ermöglicht das Zusammenführen aller NetCDF-Dateien, die sich im Datenverzeichnis des Gerätes CHM123456 und vom 06. April 2015 befinden. Die Ausgabedatei des Beispiels ist out.nc. ncrcat.exe -h data/20150406_Berlin_CHM123456*.nc out.nc G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Normalisierte Signale P(r) sind hier für eine Referenz- (blau) und eine Testmesseinheit (rot) dargestellt. Für diese Methode wird eine Horizontalmessung mit einem festen Ziel in 9,4 km Entfernung durchgeführt. Bei 16 km Entfernung wird ein Testpuls dem Signal hinzugefügt. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
( ) = ( ) ∙ ∙ 0.9xx Extinktionskoeffizient abgeschwächte Rückstreuung Tabelle 17 Format der dargestellten Rückstreu / Extinktionswerte in den NetCDF-Dateien Lufft Standard-Firmware ist 0.7xx G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Ein Satz von Parametern steuert die Datenauswertungsroutine. Die systemabhängigen Werte werden auf der Messeinheit gespeichert. Benutzerzugängliche Daten sind in Tabelle 4 und Tabelle 5 aufgelistet. Zusätzliche Parameter sind in Tabelle 26 aufgelistet. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Datentelegramm ab. In den Standardtelegrammen 1 – 3 wird die vertikale Sichtweite immer übertragen, während in den Anwendertelegrammen 8 und 9, die dem CT25k-Datentelegramm entsprechen, VOR oder die Wolkenuntergrenze übertragen wird. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Teile, die Wolkenuntergrenzen enthalten, werden gegen die Gesamtzahl der Kegelteile gezählt. Die Wolkenbedeckungswerte werden als Prozentwert aus diesem Vergleich ausgedrückt. Der letztendliche Bedeckungsgrad wird in Achteln ausgegeben. Tabelle 19 listet den WMO-Code für den Wolkenbedeckungsindex auf. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
// (telegram) es wird keine Beobachtung vorgenommen, -1 (NetCDF) im NetCDF, es werden die numerischen Werte -1, -3 werden anstelle von // im Telegramm verwendet. -3 (NetCDF) Tabelle 20 Sky Condition Index (SCI) G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Betriebsanleitung Laserceilometer CHM 15k Abbildung 27 Bedeckungsgrad-Algorithmus: Das ausgewählte Zeitintervall für die Berechnung der Bewölkung ist abhängig von dem Bereich, in dem eine Kegelstumpf-Funktion zur Berechnung verwendet wird G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Bedarf Schnee entfernen Lüfteransaugbereich freihalten, siehe Abbildung 29 Tabelle 21 Reinigungsintervalle/ -maßnahmen 1 bei durchschnittlicher Staubbelastung von 25 – 35 µg/m³ in der Luft 2 wenn Schnee den Lufteintritt der Lüfter erreicht G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Der Bereich unterhalb der Lüfter ist von Schnee und Ablagerungen zu befreien HINWEIS Das Wolkenhöhenmessgerät CHM 15k erfordert regelmäßige Wartungsarbeiten. Diese dürfen ausschließlich von Service-Mitarbeitern der G. Lufft GmbH oder speziell ausgebildeten Technikern durchgeführt werden. Für detaillierte Anweisungen zur Wartung sollte das Service-Handbuch konsultiert werden.
Kabelverbindung zum Temperaturwächter [69] an Klemme XK013 lösen • Gummidichtung von der Innentür entfernen (Pos. 1, Abbildung 30) • Neue Gummidichtung an der Innentür einhängen (unter Verwendung der Aufhängepunkte) • Innen- und Außentür schließen G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Weitere detaillierte Informationen, die über dieses Handbuch hinausgehen (Wartung, Austausch, Details von Einheiten) finden Sie im Service Handbuch. Dieses steht nur Mitarbeitern der G. Lufft GmbH oder speziell ausgebildetem Personal, das im Besitz einer schriftlichen Befähigungsbestätigung (gültiges Zertifikat) für die entsprechenden Wartungs- und Servicearbeiten ist, zur Verfügung.
Runtime-Engine. Voraussetzung ist, dass eine Kommunikation über RS485 zum Instrument besteht. Dies erfolgt in der Regel über einen RS322-RS485 oder USB-RS485 Schnittstellen-Adapter. DataClient ist eine Software, die in jedem von G. Lufft GmbH ausgelieferten CHM 15k enthalten ist. Die Standard-CD enthält: •...
11.3). Außerdem gibt es einen Autostart-Modus, um das Aufklappen des Start-Dialogs zu verhindern. Die Befehlszeilen-Parameter und die vorinstallierte autostart.cmd Beispieldatei sind in Abschnitt 11.10 erläutert. Unmittelbar nach dem Start erscheint folgendes Dialog-Fenster: Abbildung 31 Start-Dialog-Fenster DataClient G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Alle Steuerelemente sind hier linksseitig platziert. Die Antworten des Ceilometers können ungefiltert im Anzeigefenster „CHM 15k answer“ abgelesen werden. Der Rohdatenteil des Rohdatentelegramms wird hier nicht abgebildet. Diese werden zusätzlich im Register „Service“ dargestellt. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Seite 71
Schließlich sind noch zwei Wege einstellbar, die lokale Pfade betreffen, auf denen DataClient läuft: Messpfad: In diesem Verzeichnis werden die Telegrammnachrichten des CHM 15k für spätere Auswertungen in einem Unterverzeichnis, welches abhängig ist vom Gerätenamen und Datum, gespeichert. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
SMA“ sollte dieser Wert mit bis zu 10 Telegrammen erfolgreich sein. „NetCDF filename“ spezifiziert den gesamten lokalen Pfad des zuletzt übertragenen Rohdatentelegramms, diese Datei wird jedes Mal, wenn ein Rohdatentelegramm erhalten wird, überschrieben. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Während der Startphase des CHM 15k können einige dieser Signale aufleuchten. Nach wenigen Minuten sollte das Gerät den normalen Betriebsmodus erreicht haben und alle Leuchten ausgeschalten sein. Leuchten sind Hinweise zur Fehlerbehebung. G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
In der Fußzeile des Ausführfensters gibt es drei Leuchtanzeigen: RS485 send: Normalerweise sollte dieses Licht während des Sendens von Befehlen nur kurz blinken. Eine Ausnahme ist, wenn ein Software-Update läuft, wo große G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
ASRL2::INSTR, u .s. w. Abhängig von der Labview-Umgebung des host PCs sind die Alternativnamen COM1, COM2 ebenfalls verfügbar. • –device <number>: Der Vorgabewert ist 16, geeignet für die Werkseinstellung der Nummer RS485 eines Ceilometers G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
-12-+12, Offset from UTC in hours (CET=1, CST=-6) BlowerMode Modus für Lüftersteuerung 0 = immer freigegeben, 1 = aus; von 20 bis 4, … NtpMode Modus für NTP (0 = aus, 1 = an) G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Seite 80
1 – 4096, Größe des Entfernungsvektors Range2Dim 1 – 4096 Größe des höhenaufgelösten Entfernungsvektors ** RS485** MaxCrosstalkChars 0 -1024 TimeOutRS485 5 - 3600 s IgnoreChars Liste spezieller Zeichen, die vom Gerät ignoriert werden: <ack> ** Ports ** G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
** Informationen zu aktuellen Versionen und Lebenszeiten s ** Firmware 0.723 Datenverarbeitungs-Version FPGA 02.13 FPGA-Version 13.12.1 Version des Betriebssystems LaserLifeTime 24147 in Stunden SystemLifeTime 43725 in Stunden Tabelle 26 CHM-Settings, die vom Web-Interface heruntergeladen werden können G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Anhang – CHM 15k Firmware-Version Dieses Handbuch entspricht der Firmware-Version 0.743 vom Juli 2016 für das CHM 15k Nimbus. Weitere Änderungen werden hier mitgeteilt. Linux Kernel Software-Version: 12.12.1 für das CPU-Board 550 und 16.05.1 (15.12.1) für das neue CPU-Board 552, welches im August 2015 die original Hardware ersetzt hat.
Seite 83
NetCDF-Bugfixe zur Vermeidung von Problemen im ctrl- Mrz. 2014 Prozess Support für neue Prozessorplatine (2015) 0.724 - Test-Veröffentlichungen: Implementierung von 10 m- Aug. 2014 – 0.726 Auflösungen in NetCDF-Dateien, Lufft-Design … Nov. 2014 G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Seite 84
# 5 (entsprechen # 1) mit dem Unterschied, dass die Lüfter- und Heizungsaktivitäten am Ende des Telegramms angezeigt werden und die Höhe kein positives Vorzeichen hat, um eine größere Höhenbereich zu ermöglichen G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
SD-Karte) 6. Neue Einstellungen DhcpMode & DnsServer verfügbar, DHCP-Mode kann deaktiviert werden 7. http-Port kann eingestellt werden 8. LAN-Port und Telegramm-Mode für Telegrammabfragen über LAN kann eingestellt werden Tabelle 29 Firmware-Veröffentlichungen G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Tabelle 26 CHM-Settings, die vom Web-Interface heruntergeladen werden können ............81 Tabelle 27 Linux / FPGA Veröffentlichung für CPU-Board 550 ..................82 Tabelle 28 Linux / FPGA Veröffentlichung für CPU-Board 552 ..................82 Tabelle 29 Firmware-Veröffentlichungen........................... 85 G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Anforderungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen Folgende sonstige technische Normen / Spezifikationen wurden berücksichtigt: EN 60825-1:2007 Sicherheit von Laser-Einrichtung – Teil 1: Klassifizierung von Anlagen, Anforderungen und Benutzer-Richtlinien Fellbach, 29.05.2015 Axel Schmitz-Hübsch (Geschäftsführer) G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Seite 89
Betriebsanleitung Laserceilometer CHM 15k G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Seite 90
Betriebsanleitung Laserceilometer CHM 15k G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Seite 91
Betriebsanleitung Laserceilometer CHM 15k G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany...
Seite 92
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH Lufft Deutschland Fellbach Gutenbergstraße 20 70736 Fellbach Postanschrift: Postfach 4252 70719 Fellbach Tel.: +49 (0)711 51822 - 0 Fax: +49 (0)711 51822 - 41 info@lufft.de www.lufft.com Berlin Carl-Scheele-Straße 16 12489 Berlin Tel.: +49 (0)711 51822 - 831 Fax: +49 (0)711 51822 - 944 info@lufft.de...