Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Krone Anleitungen
Ventilatoren
Titan R/54 GL
Krone Titan R/54 GL Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Krone Titan R/54 GL. Wir haben
2
Krone Titan R/54 GL Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Krone Titan R/54 GL Betriebsanleitung (150 Seiten)
Kurzschnitt-Ladewagen / Kurzschnitt-Dosierwagen
Marke:
Krone
| Kategorie:
Ventilatoren
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeines
11
Angaben für Anfragen und Bestellungen
11
Angaben über das Produkt
11
Bescheinigung
11
Herstelleradresse
11
Kennzeichnung
11
Verwendungszweck
11
Allgemeine Technische Daten
12
Anschlüsse
12
Bestimmungsgemäße Verwendung
12
Technische Daten (GL)
13
Technische Daten (GD)
14
Sicherheit
15
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
15
Personalqualifikation und -Schulung
15
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
15
Sicherheitsbewußtes Arbeiten
15
Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften
16
Angehängte Geräte
17
Zapfwellenbetrieb
17
Hydraulikanlage
17
Reifen
18
Wartung
18
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
18
Unzulässige Betriebsweisen
18
Sicherheitshinweise an der Maschine
18
Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine (GL)
20
Lage der Allgemeinen Hinweisschilder an der Maschine (GL)
24
Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine (GD)
26
Lage der Allgemeinen Hinweisschilder an der Maschine (GD)
30
Betrieb
33
Allgemeines
33
Spezielle Sicherheitshinweise
33
Anbau an den Schlepper
34
Ankuppeln der Anhängeöse an die Schlepper-Anhängekupplung
34
Ankuppeln der Zugöse für Kugelanhängung Ø80 an die Schlepperseitige Kugel-Kupplung Ø80
35
Anschlüsse
36
Hydraulischer Anschluß
36
Spezielle Sicherheitshinweise
36
Druckluftanschlüsse bei Druckluftbremse (Sonderausrüstung)
37
Elektrischer Anschluß Allgemein bei Standard und Komfort
37
Deichselfederung (Sonderausstattung)
38
Pick up
39
Gelenkwelle
38
Hydraulische Bremse (Export)
38
Hydraulischer Anschluß zur Sperrung der Nachlauf-Lenkachse (Sonderausstattung)
38
Grundeinstellung (Einstellen der Arbeitshöhe)
39
Pick-Up-Tasträder Hinten (Sonderwunsch)
39
Rollenniederhalter
39
Schneidwerk
40
Spezielle Sicherheitshinweise
39
Allgemeines
40
Spezielle Sicherheitshinweise
40
Messerwechsel
41
Schnittlänge Einstellen
41
Messer Schleifen
42
Messer Einbauen
43
Beseitigung von Verstopfungen
44
Straßenfahrt
45
Handhabung der Nachlauf-Lenkachse (Sonderausstattung)
45
Schneidwerk Einfahren
44
Bei Option Hydraulischer Anschluss (Standardbedienug)
45
Bei Option Elektronisch Gesteuerte Nachlauf-Lenkachse (Bedieneinheit Komfort)
46
Arbeitseinsatz
47
Allgemeines zum Laden
47
Bei Elektromagnetischer Standardbedienung (nur GL-Ausführung)
47
Der Ladevorgang
47
Vorbereiten des Ladevorgangs
47
Bei Elektromagnetischer Komfortbedienung mit Ladeautomatik
48
Bei Elektromagnetischer Komfortbedienung ohne Ladeautomatik
48
Beenden des Ladevorgangs
49
Vorbereiten des Entladevorgangs
49
Der Entladevorgang
50
Nach dem Entladen (GL+GD)
50
Abstellen
51
Umbau für den Entladebetrieb mit Querförderband (Optional nur bei GD)
52
Querförderband Herausziehen
53
Abbau des Querförderbandes
54
Querförderband Sichern
54
Umschalthahn zum Freischalten des Querförderbandes
54
Handhebel Dosierwalzenkupplung (nur bei Ausführung GD)
55
Grundbild Entladen mit Querförderband
56
Heckbedienung
56
Anbau der Heckbedienung
56
Anzeige der Kratzbodengeschwindigkeit
57
Verwenden der Heckbedienung
57
Funktionsbeschreibung der Tasten
58
Alarmmeldungen
59
Alarmmeldungen Beheben
59
Bedieneinheit Komfort
61
Allgemeine Beschreibung
61
Anbau
62
Bedieneinheit
62
Betriebsbereitschaft
65
Handbetrieb
66
Störungen - Ursachen und Behebung
59
Grundbild Ladebetrieb
66
Grundbild Entladebetrieb
70
Taster an der Maschine
73
Menüebene
74
Menüebene Aufrufen
74
Hauptmenü 1 „Einstellungen
75
Menü 1-1 „Ladeautomatik" (Optional)
76
Menü 1-2 „Silagemittel" (Optional)
77
Menü 1-3 „Achsfederung" (Optional)
78
Menü 1-4 „Kontrast
80
Menü 1-5 „Kratzbodengeschwindigkeit
81
Menü 1-6 „Querförderband" (Optional-AX / MX-Baureihe)
82
Menü 1-7 „Entladeautomatik
83
Hauptmenü 2 „Zähler
84
Menü 2-1 „Kundenzähler
84
Menü 2-2 „Gesamtzähler
86
Hauptmenü 4 „Service
87
Menü 4-2 „Sensortest Hand
87
Menü 4-4 „Aktortest Hand
91
Menü 4-5 „Sensor-/Aktortest Achsfederung
94
Hauptmenü 5 „Info
95
Hauptmenü 6 „Monteur
96
Alarmmeldung
97
Alarmmeldungen
98
Allgemeine Alarme
98
Logische Alarmmeldungen
99
Physikalische Alarmmeldungen
100
ISO-Bedienung
103
Anbau
103
Wirkungsweise
103
Abweichende Funktionen zur KRONE-Komfort-Bedienung
104
IS0-Bedienung
104
Bei Option Elektronisch Gesteuerte Nachlauf-Lenkachse (Bedieneinheit-Komfort)
105
Menü 4-6 "Diagnose Fahrgeschwindigkeits- /Fahrtrichtungsanzeige
106
Menü 1-8 „Softkeys ISO-Terminal
107
Zusatzbedienung
108
Beispiel einer Joystick-Belegung bei Fendt (Default-Einstellung)
109
Standardbedienung (GL)
111
Allgemeines
111
Spezielle Sicherheitshinweise
111
Bedienfeld
112
Hydraulik
113
Spezielle Sicherheitshinweise
113
Load-Sensing-Anschluß
113
Anpassen des Hydrauliksystems
114
Hydraulikblock-Komfort (GL)
115
Hydraulikblock-Standard (GL)
115
Hydraulikblock-Komfort (GD)
116
Beispiele zur Not-Hand-Betätigung
117
Not-Handbetätigung
117
Hydraulikschaltplan Standard Bedienung GL-Typ
118
Hydraulikschaltplan Komfort-Bedienung GL-Typ
119
Hydraulikschaltplan Komfort-Bedienung GD-Typ (mit Querförderband)
120
Hydraulikschaltplan Komfort-Bedienung GD-Typ (ohne Querförderband)
121
Wartung
123
Spezielle Sicherheitshinweise
123
Allgemeines
123
Bereifung
124
Reifen-Luftdruck
125
Zugösen an der Deichsel
125
Lage der Sensoren (GL)
126
Lage der Sensoren (GD) (Linke Maschinenseite)
127
Lage der Sensoren (GD) (Rechte Maschinenseite)
128
Einstellung der Sensoren
129
Abschaltung des Kratzbodens (GD)
130
Wartungshinweise für Hydraulik
131
Einstellung des Sensors für die Automatische Kratzbodenabschaltung (GL)
130
Hochdruckfilter
131
Füllmengen und Schmiermittelbezeichnungen der Getriebe
132
Hauptgetriebe (GL + GD)
132
Zeitintervalle für Ölkontrolle und Ölwechsel an den Getrieben
132
Kratzbodenantrieb (6/50GL ; R/54GL ; 6/44GD)
133
Kratzbodenantrieb (6/54GL ;R/54GL; R48GD)
133
Dosierwalzengetriebe Hinten (GD)
134
Kettenspannung
135
Dosierwalzengetriebe Vorne (GD)
134
Antrieb Förderaggregat
135
Pick-Up-Antrieb
135
Kratzboden-Vorschub
136
Dosierwerk
137
Abstreifer
137
Abstand Messer - Trommel
138
Abstand Abstreifer-Trommel
138
Kontrolle der Sicherungsrollen der Einzelmessersicherung
139
Schmierung
140
Allgemeines
140
Gelenkwelle
140
Spezielle Sicherheitshinweise
140
Schmierplan
141
Schmierstellen (GL)
142
Schmierplan (GD)
143
Schmierstellen
144
Zentralschmierung der Antriebsketten für Förderaggregat und Pick-Up
145
Einstellen der Übertragungseinrichtung
146
Bremsanlage
146
Spezielle Sicherheitshinweise
146
Luftfilter für Rohrleitung
147
Druckluftbehälter
148
Pflege nach der Täglichen Benutzung
148
Wartungs.- und Reparaturarbeiten auf der Ladefläche
148
Überwinterung
149
Spezielle Sicherheitshinweise
149
Allgemeines
149
Werbung
Krone Titan R/54 GL Betriebsanleitung (86 Seiten)
Kurzschnitt-Ladewagen
Marke:
Krone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeines
7
Verwendungszweck
7
Angaben über das Produkt
7
Anschlüsse
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Allgemeine Technische Daten
8
Technische Daten
9
Sicherheit
11
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
11
Personalqualifikation und -Schulung
11
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
11
Sicherheitsbewußtes Arbeiten
11
Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften
12
Angehängte Geräte
13
Zapfwellenbetrieb
13
Hydraulikanlage
13
Reifen
14
Wartung
14
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
14
Unzulässige Betriebsweisen
14
Sicherheitshinweise an der Maschine
14
Lage der Allgemeinen Hinweisschilder an der Maschine
18
Betrieb
21
Allgemeines
21
Spezielle Sicherheitshinweise
21
Anbau an den Schlepper
22
Anschlüsse
23
Druckluftanschlüsse bei Druckluftbremse (Sonderausrüstung)
24
Hydraulische Bremse (Export)
25
Gelenkwelle
25
Pick up
26
Grundeinstellung (Einstellen der Arbeitshöhe)
26
Pick-Up-Tasträder Hinten (Sonderwunsch)
26
Prallblech
26
Rollenniederhalter (Sonderausrüstung)
27
Schneidwerk
27
Schnittlänge Einstellen
28
Messer Schleifen
29
Messer Einbauen
29
Schneidwerk Einfahren
30
Beseitigung von Verstopfungen
30
Straßenfahrt
31
Handhabung der Nachlauf-Lenkachse (Sonderausstattung)
31
Arbeitseinsatz
32
Vorbereiten des Ladevorgangs
32
Der Ladevorgang
32
Beenden des Ladevorgangs
34
Vorbereiten des Entladevorgangs
34
Der Entladevorgang
34
Nach dem Entladen
35
Abstellen
35
Standardbedienung
37
Allgemeines
37
Spezielle Sicherheitshinweise
37
Bedienfeld
38
Elektromagnetische Komfortbedienung
39
Allgemeines
39
Spezielle Sicherheitshinweise
39
Bedienfeld
40
Überprüfen der Sensoren
41
Hydraulik
43
Spezielle Sicherheitshinweise
43
Load-Sensing-Anschluß
43
Anpassen des Hydrauliksystems
44
Not-Hand-Betätigung
44
Beispiele zur Not-Hand-Betätigung
45
Hydraulikschaltplan Ladewagen Standard Bedienung GL-Typ
48
Hydraulikschaltplan Ladewagen Komfort-Bedienung GL-Typ
49
Wartung
51
Spezielle Sicherheitshinweise
51
Allgemeines
51
Bereifung
52
Reifen-Maßtabelle
53
Zugösen an der Deichsel
53
Einstellung des Sensors für die Automatische Kratzbodenabschaltung
54
Wartungshinweise für Hydraulik
55
Ölwechsel und -Kontrolle
56
Kettenspannung
57
Antrieb Förderaggregat
57
Kratzboden-Vorschub
57
Abstreifer
58
Abstand Abstreifer-Trommel
59
Kontrolle der Sicherungsrollen der Einzelmessersicherung
59
Schmierung
60
Schmierplan
61
Zentralschmierung der Antriebsketten für Förderaggregat und Pick-Up
63
Bremsanlage
64
Einstellen der Übertragungseinrichtung
64
Luftfilter für Rohrleitung
65
Pflege nach der Täglichen Benutzung
66
Überwinterung
67
Spezielle Sicherheitshinweise
67
Allgemeines
67
Wiederinbetriebnahme
69
Spezielle Sicherheitshinweise
69
Allgemeines
69
Störungen - Ursachen und Behebung
71
Spezielle Sicherheitshinweise
71
Tabellarische Auflistung von Störungen, Deren Ursachen und Behebung
71
Anhang
73
Erstanbau
73
Deichselhöhe Anpassen und Zugöse Einstellen
74
A1.1.4 Winkeleinstellung der Zugöse
75
Anbau der Gelenkwelle
76
Montage der Aufbauten
78
Elektroschaltplan
81
Werbung
Verwandte Produkte
Krone Titan R/50 GL
Krone Titan 6/50 GL
Krone Titan 6/54 GL
Krone RP601-11
Krone RP701-30
Krone RKL 350-W
Krone RWL 60HR
Krone RWL 440SP
Krone RWL 670
Krone RWL 1300
Krone Kategorien
Klimaanlagen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Rasenmäher
Garten und Gartentechnik
Wärmepumpen
Weitere Krone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen