Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Julabo Anleitungen
Thermostate
MAGIO MS-600F
Julabo MAGIO MS-600F Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Julabo MAGIO MS-600F. Wir haben
2
Julabo MAGIO MS-600F Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Julabo MAGIO MS-600F Originalbetriebsanleitung (112 Seiten)
Brücken-, Umwälz-, Kälte-Umwälzthermostate
Marke:
Julabo
| Kategorie:
Thermostate
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
8
Über dieses Handbuch
9
Original JULABO Ersatzteile
9
Zubehör
9
Warnhinweise
10
Verwendete Symbole
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Sicherheit
12
Allgemeine Sicherheitshinweise Betreiber
12
Allgemeine Sicherheitshinweise Bediener
12
Allgemeine Sicherheitshinweise zum Betrieb des Geräts
13
Sicherheitskennzeichen
14
Schutzeinrichtungen
14
Einstellbarer Übertemperaturschutz
14
Überhitzungsschutz
15
Unterniveauschutz
15
Produktbeschreibung
16
Produktübersicht
16
Umwälzthermostat
16
Kälte-Umwälzthermostat
16
Funktionsbeschreibung
16
Bedien- und Funktionselemente
17
Schnittstellen
18
Anschluss Pt100-Temperaturfühler
18
Stakei-Ausgang
19
RS232-/RS485-Schnittstelle
20
Pin-Belegung RS232-Schnittstelle
20
Pin-Belegung RS485-Schnittstelle
20
Ethernet-Schnittstelle
21
Analoge Schnittstellen (Zubehör)
21
Alarm-Ausgang
21
REG/EPROG-Buchse
22
Standby-Eingang
23
Bedienoberfläche
24
Softkeys und Statussymbole
25
Softkey Funktion
25
Symbolbeschreibung
25
Erläuterung Abgekürzter Begriffe
25
Abkürzung Erläuterung
25
Alarm- und Warnmeldungen
26
Bedienermeldungen
27
Hauptmenü
27
Menü Sicherheit Einstellen
28
Menü Thermodynamik Bestimmen
28
Menü Gerät Verbinden
28
Menü Programmgeber Verwenden
29
Menü Daten Aufzeichnen
29
Menü Gerät Installieren
29
Menü Einstellungen
29
Menü Gerätezugriff
30
Menü Service
30
Menü über das Gerät
30
Technische Daten
31
Temperierung
32
Material der Medium Berührenden Teile
33
Technische Daten Kälte-Umwälzthermostate
34
Temperierflüssigkeiten
42
Empfohlene Temperierflüssigkeit
42
Temperierschläuche
43
Transportieren und Aufstellen
44
Gerät Transportieren
44
Gerät am Betriebsort Aufstellen
45
Inbetriebnehmen
46
Thermostat Montieren
46
Brückenthermostat Montieren
46
Umwälz- oder Kälte-Umwälzthermostat Montieren
47
Gerät an Spannungsversorgung Anschließen
48
Brücken- oder Umwälzthermostat Anschließen
48
Vorderseite
48
Rückseite
48
Kälte-Umwälzthermostat Anschließen
49
Externes System Anschließen
50
Externes System mit Schraubanschlüssen Anschließen
51
Externes System mit Schlaucholiven Anschließen
52
Gerät Einschalten und Sprache Einstellen
53
Übertemperaturschutz Einstellen
54
Gerät Befüllen
55
Stromversorgung für Kälte-Umwälzthermostat Einrichten
55
Kältemodus Einstellen
56
Grenzwerte Einstellen
57
Temperaturwarngrenzen Einstellen
57
Sollwert-Grenzen Einstellen
57
Istwert-Grenzen Einstellen
58
Bandlimits bei Externer Regelung
58
Bandlimits Einstellen
59
Externen Temperaturfühler Anschließen
59
Bedienen
60
Gerät Einschalten
60
Gerät Ausschalten
60
Temperierung Starten
60
Grundeinstellungen
61
Sprache Einstellen
61
Sprache auf Englisch Umstellen
61
Datum und Uhrzeit Einstellen
61
Autostartfunktion Aktivieren
62
Physikalische Einheiten Einstellen
62
Gerätezugriff
63
Passwort Ändern
63
Benutzerabhängige Einstellungen Definieren
64
Benutzerunabhängige Voreinstellungen Definieren
64
Benutzer Anmelden
64
Benutzer Abmelden
65
Gerät Sperren
65
Inaktivitätstimer Einrichten
66
Einstellungen Zurücksetzen
66
Daten Aufzeichnen
67
Messdaten Aufzeichnen
67
Blackbox-Daten Auslesen
67
Alarmspeicher Anzeigen
68
Thermodynamik
68
Regelparameter
68
Proportionalbereich Xpu
69
Optimieren von Temperaturkurven
69
Regler Einstellen
70
Kälteleistung und Heizleistung Begrenzen
71
Pumpe Einstellen
71
Gerät Fernsteuern
72
Gerät über USB-Schnittstelle Fernsteuern
72
Schnittstellenparameter RS232 Einstellen
72
Gerät über RS232-Schnittstelle Fernsteuern
73
Gerät über RS485-Schnittstelle Fernsteuern
73
EPROG-Eingang Einstellen
74
Externe Sollwertvorgabe Einrichten
75
Stellgrößenvorgabe Einrichten
75
Gerätestatus Abfragen
76
Watchdog-Funktion
76
Mit dem Programmgeber Arbeiten
77
Timer Einstellen
77
Temperierprofil Anlegen und Bearbeiten
78
Temperierprofil Importieren
78
Temperierprofil Exportieren
79
Temperierprofil Löschen
79
Profilserie Einrichten
80
Programmgeber Aktivieren
80
Signalausgänge Konfigurieren
81
Stakei-Ausgang Einrichten
81
Signalausgänge der REG/EPROG-Buchse Konfigurieren
82
Alarm-Ausgang Konfigurieren
82
Standby-Eingang Aktivieren
83
Temperaturfühler Justieren (ATC)
83
Internen Temperaturfühler Justieren
83
Internen Temperaturfühler Justieren - Mehrpunktabgleich
84
Externen Temperaturfühler Justieren
85
Gerät Zurücksetzen
85
Instandhalten
86
Sicherheitskennzeichen Überprüfen
86
Übertemperaturschutz auf Funktion Prüfen
86
Unterniveauschutz auf Funktion Prüfen
87
Abnehmbares Netzkabel Ersetzen
87
Sicherung Prüfen und Austauschen
88
Gerät Entleeren
89
Gerät Reinigen
89
Gerät Außer Betrieb Nehmen und Lagern
90
Technischer Service
90
Gewährleistung
91
Entsorgen
91
Gerät Entsorgen
91
EG-Konformität
92
Anhang
93
Schnittstellenbefehle
93
IN-Befehle
94
OUT-Befehle
97
Einstellung
97
Statusbefehle
100
Statusmeldungen
100
Alarm- und Warnmeldungen
101
Modbus TCP/IP-Register
105
Datentypen
105
Erläuterung
105
Rückmeldung auf Unzulässige Eingaben
105
Funktionscodes
106
Holding-Register
106
Register-Protokoll-Datentyp Erläuterung Adresse
106
Pumpeneinstellungen
108
Einheiten
108
Input-Register
109
Wertebereich
109
Werbung
Julabo MAGIO MS-600F Originalbetriebsanleitung (140 Seiten)
Brücken-, Umwälz-, Kälte-Umwälz-, TiefkälteUmwälzthermostate
Marke:
Julabo
| Kategorie:
Thermostate
| Dateigröße: 1 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Julabo MAGIO MS-601F
Julabo MAGIO MS-300F
Julabo MAGIO MS-310F
Julabo MAGIO MS-450F
Julabo MAGIO MS-900F
Julabo MAGIO MS-1000F
Julabo MAGIO MX
Julabo MP-13A
Julabo MP-7A
Julabo MP-19
Julabo Kategorien
Thermostate
Laborzubehör & Laborgeräte
Kühler
Tiefkühlschränke
Messgeräte
Weitere Julabo Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen