Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Fiat Anleitungen
Autos
Scudo G9 2012
Fiat Scudo G9 2012 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Fiat Scudo G9 2012. Wir haben
1
Fiat Scudo G9 2012 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Fiat Scudo G9 2012 Bedienungsanleitung (221 Seiten)
Marke:
Fiat
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Original-Ersatzteile zu Wählen ist die Natürlichste Wahl
3
Kraftstoff Tanken
6
Parken auf Entflammbarem Material
6
Schutz der Umwelt
6
Elektrisches Zubehör
7
Inhaltsverzeichnis
8
Armaturenbrett
9
Bedeutung der Symbole
10
Das Fiat Code-System
10
Funktionsweise
10
Die Schlüssel
11
Alarmanlage
14
Zündschloss
16
Instrumententafel
17
Bordinstrumente
18
Anzeige für Motorkühl- Flüssigkeitstemperatur
18
Helligkeitseinstellung der Instrumententafel
19
Display
19
Wartungsanzeiger
20
Trip Computer
21
Vordersitze
21
Vordere Sitzbank mit Zwei Sitzplätzen
23
Rücksitze
24
Sitzbank mit Zwei Sitzplätzen
24
Interne Anordnung der Sitze
26
ACHTUNG Abb.32/A
27
Kopfstützen
27
Lenkrad
28
Rückspiegel
29
Aussenspiegel
29
Heizung und Belüftung
31
Belüftung des Innenraums
33
Beheizung des Innenraums
33
Schnelle Beheizung des Innenraums
33
Manuelle Klimaanlage
35
KLIMAANLAGE (Kühlung)
37
Wartung der Anlage
40
Automatische Doppelbereich-Klimaanlage
41
Beschreibung
41
Benutzung der Klimaanlage
42
Zusätzliche Standheizung
48
Dreibereich-Klimaanlage
49
Aussenlicht
51
STANDLICHT Abb
51
Vordere Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
51
Automatischer Sensor der Scheinwerfer
53
Reinigung der Fensterscheiben
54
Scheibenwisch-/ -Waschanlage
54
Cruise Control Geschwindigkeit-Sregler
58
Geschwindigkeitsbegrenzer "Limit
61
Innenleuchten
64
Vordere Innenleuchte
64
Bedienelemente
65
Deaktivierung des Esp-Systems
65
Türverriegelung
66
Einschalten der Kindersicherung
66
Verriegelung der Seitlichen und Hinteren Schiebetüren
67
Deaktivierung der Parksensoren
67
Deaktivierung Innenraumüberwachung
67
Kraftstoffsperrschalter
68
Innenausstattung
69
Ablagefächer in den Vordertüren
70
Ablagefach mit Getränke- Dosenhalterungen und Blatthalter
70
Ablagefach auf dem Armaturenbrett
70
Getränkehalterung
70
Zigarettenanzünder
71
Türen
73
Öffnen/Schließen mit ZENTRALVERRIEGELUNG
76
Kindersicherung
76
Verschiebbare Gepäckabdeckungsplane
77
Fensterheber
78
Fuktionsbeschreibung
79
Motorhaube
80
Vorrüstung Gepäckträger/Skihalter
81
Luftaufhängungen
82
Manuelle Einstellung
82
Automatische Einstellung
83
Ratschläge für die Ladung
83
Scheinwerfer
85
Regler der Scheinwerfer- Ausrichtung
85
Ausrichtung der Nebelscheinwerfer
85
Abs-System
86
Fehlermeldung
87
Esp-System
88
Eobd-System
91
Parksensoren
92
Akustisches Signal
92
Autoradio
93
Vom Benutzer Zugekauftes Zubehör
94
Funkgeräte und Handys
94
An der Tankstelle
95
Umweltschutz
96
Sicherheitsgurte
98
BENUTZUNG der SICHER- HEITSGURTE Abb
98
Verwendung des Sicherheitsgurtes auf dem Mittleren Sitzplatz
99
S.b.r.-System
100
Gurtstraffer
100
Allgemeine Hinweise für die Verwendung der Si- Cherheitsgurte
101
Für Ständig Zuverlässige Sicherheitsgurte
103
Kinder Sicher Befördern
103
Eignung des Fahrgastsitzes für die Verwendung von Kindersitzen
107
Vorrüstung für die Montage des Kindersitzes "Isofix Universal
109
Eignung der Fahrgastsitze für die Verwendung der Kindersitze Isofix Universal
110
Frontairbag
110
Beifahrer-Frontairbag
111
Seitenairbag
113
Seitenairbags zum Schutz des Kopfes (Window Bag)
114
Motor Anlassen
118
Vorgehensweise
118
Beim Parken
120
Bedienung des Schaltgetriebes
121
Kraftstoff Einsparen
122
Allgemeine Hinweise
122
Einsatzbedingungen
123
Ziehen von Anhängern
123
Installation der Anhängerkupplung
124
Winterreifen
125
Schneeketten
125
Längere Ausserbetriebsetzung des Fahrzeugs
126
Allgemeine Hinweise
128
Bremsflüssigkeitsmangel
128
Handbremse Angezogen
128
Fehler Airbag
129
Übertemperatur Motorkühlflüssigkeit
129
Unzureichende Batterieladung
130
Unzureichender Motoröldruck
130
Fehler Elektrische Servolenkung
131
Unvollständiger Türverschluss
131
Sicherheitsgurte nicht Angeschnallt
132
Havarie des Ebd-Systems
132
Fehler Einspritzanlage
132
Airbag Beifahrerseite Deaktiviert
133
Fehler Abs-System
133
Stoppleuchte
133
Kraftstoffreserve
134
Nebelschlussleuchte
134
Allgemeine Fehlermeldung
134
Fehler Esp-System
134
Verschleiss der Bremsbeläge
135
Hintere Luftaufhängungen
135
Nebelscheinwerfer
135
Abblendlichter
135
Fahrtrichtungsanzeiger Links
135
Fahrtrichtungsanzeiger Rechts
135
Fernlicht
135
Regler für Konstante Geschwindigkeit Aktiv
136
Anzeigen und Kontrollleuchten auf dem Display
136
Tempolimit Überschritten
136
Vorwärmung Glühkerzen
136
Wasser IM Dieselfilter
136
Programmierte Wartung
136
Motor Anlassen
138
Anlassen mit Hilfsbatterie
138
Reifenwechsel
139
Reifenpannenkit Fix & Go
142
Auswechseln einer Glühlampe
143
Wenn eine Aussen- Leuchte Ausfällt
145
Vordere Leuchtgruppe
145
Abblendlicht/ Fernlicht
145
Einem Aussenlicht
145
SEITLICHE FAHRTRICHTUNGS- ANZEIGER Abb
146
Auswechseln der Glühlampe bei einem Innenlicht
149
Auswechseln der Sicherungen
150
Aufladen der Batterie
155
Sparmodus
155
Abschleppen des Fahrzeugs
156
Programmierte Wartung
158
Plan der Programmierten Wartung
159
Periodische Kontrollen
161
Verwendung des Fahrzeugs unter Schweren Einsatzbedingungen
161
Kontrolle der Füllstände
162
FLÜSSIGKEIT der MOTOR- KÜHLANLAGE Abb
165
Flüssigkeit der Front-/ Heckscheibenwaschanlage
166
Luftfilter/ Pollenfilter
168
Batterie
168
Austausch der Batterie
169
Nützliche Ratschläge zur Verlängerung der Batteri- Elebensdauer
170
Räder und Reifen
171
Gummischlauchleitungen
172
Windschutz-/Heckscheibenwischer
172
Spritzdüsen
174
Karosserie
174
Schutz gegen Atmosphäri- Sche Einflüsse
174
Gewährleistung für die Karosserie und den Unterboden
174
Fahrgastraum
176
Kenndaten
178
Schild mit der Zusammen- Fassung der Kenndaten
179
Erkennungsschild Karrosserielackierung
180
Code der Motoren - Karosserieversionen
181
Motor
184
Allgemeines
184
Kraftstoffversorgung
185
Kraftübertragung
185
Bremsen
186
Aufhängungen
186
Lenkung
186
Räder
187
Erklärung der Reifenkennzeichnung
187
Abmessungen
190
Seitliche Schiebetür
193
Abmessungen des Laderaums
194
Fahrleistungen
194
Gewichte und Anhängelasten
195
Lieferwagenausstattung
195
Kombi-Ausstattung
199
Ausstattung Verglaster Kastenwagen
203
Betriebsmittel
203
Ausstattung Kastenwagen mit Kabinenfahrgestell mit Ladepritsche
205
Flüssigkeiten und Schmiermittel
207
Empfohlene Produkte und Ihre Eigenschaften
207
Kraftstoffverbrauch
209
Co 2 -Emissionen
212
Verordnung zur Behandlung von Altfahrzeugen
216
Fülldruck bei Kaltem Reifen
220
Wechseln des Motoröls
220
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Fiat SCUDO 2021
Fiat Scudo
Fiat 124 SPIDER 2013
Fiat 1300 1962
Fiat 1500 1962
Fiat 500
Fiat 500 1966
Fiat 500 D
Fiat 500 X
Fiat 500C
Fiat Kategorien
Autos
Autoradios
Autozubehör
Auto DVD & Video
GPS
Weitere Fiat Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen