Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
FELLER ENGINEERING Anleitungen
Module
FP1600
FELLER ENGINEERING FP1600 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für FELLER ENGINEERING FP1600. Wir haben
2
FELLER ENGINEERING FP1600 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
FELLER ENGINEERING FP1600 Benutzerhandbuch (82 Seiten)
Marke:
FELLER ENGINEERING
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Ausstattung und Funktionen
7
2 Modulübersicht
8
Hutschienensystem
8
FP1600-P1: Prozessormodul RS485, Ethernet
8
FP1600-P2: Prozessormodul RS232, Ethernet
9
FP1600-P3: Prozessormodul CAN-Bus, RS485, Ethernet
9
FP1600-P4: Prozessormodul RS485, Profinet, Sercos Lll, Ethernet
9
Funktion der Prozessormodule
10
Kontakte
10
Funktionseingang
11
Rs485
11
Ethernet TCP/IP
12
SD Speicherkarte
12
Technische Daten
12
Eingangsmodul FP1600-IT: 16X Thermoelement
13
Funktion des Moduls
13
Thermoelement Eingänge
13
Leds
14
Adress-Einstellung
14
Technische Daten
14
Eingangsmodul FP1600-IP: 16X Pt100/2-Leiter
15
Funktion des Moduls
15
PT100 Eingänge
15
Leds
16
Adress-Einstellung
16
Technische Daten
16
Eingangsmodul FP1600-IU: 16X Analogeingang 0
17
Funktion des Moduls
17
Analoge Spannungseingänge
17
Leds
18
Adress-Einstellung
18
Technische Daten
18
Eingangsmodul FP1600-II: 16X Stromeingang 0
19
Funktion des Moduls
19
Analoge Stromeingänge
19
Leds
20
Adress-Einstellung
20
Technische Daten
20
Ausgangsmodul FP1600-OD: 32X Ausgang 24VDC
21
Funktion des Moduls
21
Leds
22
Adress-Einstellung
22
Technische Daten
22
Kombimodul FP1600-CT: 8X Thermoelement + 16X Ausgang 24VDC
23
Funktion des Moduls
23
Thermoelement Eingänge
23
Leds
24
Ausgänge für Heizen / Kühlen
24
Adress-Einstellung
24
Technische Daten Modul FP1600-CT
24
Kombimodul FP1600-CP: 8X PT100/2-Leiter + 16X Ausgang 24VDC
25
Funktion des Moduls
25
Pt100/2-Leiter Eingänge
25
Leds
26
Ausgänge für Heizen / Kühlen
26
Adress-Einstellung
26
Technische Daten Modul FP1600-CP
26
Kombimodul FP1600-CU: 8X Eingang 0
27
Funktion des Moduls
27
Analog-Eingänge 0
27
Leds
28
Ausgänge für Heizen / Kühlen
28
Adress-Einstellung
28
Technische Daten Modul FP1600-CU
28
FP1600-UI: Netzspannungs- und Stromüberwachung
29
Funktion des Moduls
29
Leds
29
Technische Daten FP1600-UI
30
Stromwandlermodul AT104
30
Funktion des Moduls
30
Anschlussbelegung
30
Technische Daten AT104
30
Eingangsmodul FP1600-IHC: 16X Stromeingang vom Wandler
31
Funktion des Moduls
31
Stromwandler Eingänge
31
Leds
32
Adress-Einstellung
32
Technische Daten
32
Eingangsmodul FP1600-ID: 32 X 24V DC
33
Funktion des Moduls
33
Leds
33
Adress-Einstellung
34
Technische Daten
34
Eingangsmodul FP1600-IP4: 8X Pt100 / 2- 3- oder 4-Leiter
35
Funktion des Moduls
35
Leds
36
Adress-Einstellung
36
Technische Daten
36
3 Beispielhafte Zusammenstellung eines 32-Fach Reglers
37
Reihenfolge der Module auf der Montageschiene
37
4 Parametrierung
39
System-Parameter
39
Abschalten aller Regelausgänge {ENA
39
Nennspannung {VOL
40
Aufheizmodus {HUM
40
Verhalten bei Fühlerbruch {APM
40
Standbybetrieb {SBY
41
Alarmverzögerung {DLY
41
Systemzeit "Tag" {DAY
42
Systemzeit "Monat" {MON
42
Systemzeit "Jahr" {YEA
42
Systemzeit "Stunde" {HOR
42
Systemzeit "Minute" {MIN
42
Systemzeit "Sekunde" {SEC
43
Einschaltverzögerung der Ausgänge { PDL
43
Laden Standardparameter {STD
43
Speichern Inbetriebnahme Parameter {SSU
43
Laden Inbetriebnahme Parameter {LSU
43
Abfrage der Softwarekennung {AZ
44
Abfrage der Anzahl von Regelzonen (Kanälen) {KAN
44
Abfrage der Softwareversion {VER
44
Abfrage der 3 Phasenspannungen {UL1} {UL2} {UL3
44
Abfrage der 3 Phasenfrequenzen {FL1} {FL2} {FL3
44
Abfrage von Systemfehlern {ERR
45
Quittieren von Systemfehlern {QIT
46
Abfrage des Firmwarestandes {DAT
46
Referenzwert {REF
46
Unterdrückung Dev-Alarm {SDV
47
Deviation Alarm von Internem Sollwert Abhängig machen {DVI
47
Alarmkontakte (Relais) Müssen Quittiert werden {RQI
47
Abschaltverzögerung des Begrenzers {BDL
48
Funktion des Steuereingangs {FSE
49
Abfrage der Freigabe {FRE
50
Zonenparameter
51
P00: Sollwert {SET
51
P01: Lo-Alarm {LO
51
P02: Hi-Alarm {HI
51
P03: Abweichungs-Alarm {DEV
51
P04: Proportionalband der Heizung {XPH
52
P05: Integralanteil der Heizung {TNH
52
P06: Differenzialanteil der Heizung {TVH
52
P07: Proportionalband der Kühlung {XPK
53
P08: Integralanteil der Kühlung {TNK
53
P09: Differenzialanteil der Kühlung {TVK
53
P10: Betriebsart der Zone {MOD
53
P11: Standby-Sollwert {SBY
53
P12: Maximal Einstellbarer Sollwert {WMX
53
P13: Rampe Aufwärts {RP
54
P14: Rampe Abwärts {RP
54
P15: Minimale Ausgangsleistung {YMI
54
P16: Maximale Ausgangsleistung {YMX
54
P17: Ausgangsleistung Sollwert {YST
54
P18: Mittlere Ausgangsleistung {YAV
55
P19: Zykluszeit für Heizungen {CYH
55
P20: Zykluszeit für Kühlungen {CYC
55
P21: Diagnosezeit, Heizungs- und Fühlerüberwachung {DIA
55
P22: Heizstrom Sollwert {I_W
56
P23: Heizstrom Toleranz {ITO
56
P24: Offset {OFS
56
P25: Max. Wert {GAI
56
P26: Führungszone {FZO
56
P27: Leistungsgruppe {LGR
57
P28: Aufheizgeschwindigkeit {AHZ
57
P29: Adresse des Eingangssignals {AIN
57
P30: Adresse des Ausgangssignals für die Heizleistung {AHO
57
P31: Adresse des Ausgangssignals für die Kühlleistung {ACO
57
P32: Adresse des Eingangssignals für die Heizstromüberwachung {AHC
57
P33: Anzahl der Kühl-Leistungsstufen {STC
58
P34: Hysterese für Komparatorbetrieb {HYS
58
P35: Wickelfaktor {WIF
59
P36: Einschaltreihenfolge {ESR
59
P37: Adresse eines Digitaleingangs {ADI
59
P38: Funktion des Digitaleingangs {FDI
60
P39: Adresse eines Funktionsausgangs {AFA
60
P40: Funktion des Digitalausgangs {FFA
61
P41: Analogeingang Drahtbruchsicher machen (4
61
5 FE3-Protokoll
62
Protokollrahmen
62
Prüfsummenberechnung
62
Zonenbezogene Werte
63
Einzelne Zonenbezogene Werte Setzen
63
Einzelne Zonenbezogene Werte Abfragen
63
Einen Parameterwert von allen Zonen Abfragen
63
Prozesswerte (Istwerte, Alarme
63
Prozesswerte (Istwerte, Alarme...) von Zonen Abfragen
63
Der Zonenstatus
64
Systemparameter
65
Abfrage von Systemparameter
65
Setzen von Systemparameter
65
6 Modbus
66
Funktionscodes
67
Prüfsummenberechnung (CRC16)
67
Lesen von Worten (Funktionscode 3 oder 4)
67
Schreiben eines Wertes (Funktionscode 6)
68
Modbus Datenadressen IM FP1600
69
7 Zugriff über einen Web-Browser
70
Prozesswerte
70
Zonenparameter
70
Service
71
Parameterwerte
72
8 Kommunikation über Ethernet
73
FE3-Protokoll über UDP
73
Modbus über Ethernet
73
Firmware Update über FTP
73
9 Realtime Ethernet (Profinet / Sercos)
74
Technische Details
74
GSDML-Datei (Profinet)
74
SDDML-Datei (Sercos)
74
Nutzdatenaustausch
74
Sicherung der Konsistenz
74
Prüfung nach der Datenanforderung auf Gewünschte Daten IM Eingangsbereich
75
Das Format der Nutzdaten Beachten
75
Einstellwerte nur bei Änderung Übertragen
75
Definition der Profinet / Sercos Ein- und Ausgangsbereiche
76
Der Ausgangsbereich IM Busmaster (wird vom Master zum Slave Gesendet)
76
Der Eingangsbereich IM Busmaster (wird vom Slave zum Master Gesendet)
77
Zonenstatus
78
Globale Werte
79
Beispiele
80
10 Stichwort Index
81
Werbung
FELLER ENGINEERING FP1600 Benutzerhandbuch (75 Seiten)
Marke:
FELLER ENGINEERING
| Kategorie:
Thermostate
| Dateigröße: 2 MB
Werbung
Verwandte Produkte
FELLER ENGINEERING FP160C 08 Serie
FELLER ENGINEERING FP160C 08E Serie
FELLER ENGINEERING FP160C 16 Serie
FELLER ENGINEERING FP160C 16E Serie
FELLER ENGINEERING FP160CP4L4
FELLER ENGINEERING FP160CP4L4E
FELLER ENGINEERING FP160CP4L8E
FELLER ENGINEERING FP16
FELLER ENGINEERING FP16+
FELLER ENGINEERING FP08
FELLER ENGINEERING Kategorien
Thermostate
Module
Steuergeräte
Sicherheitssensoren
Controller
Weitere FELLER ENGINEERING Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen