Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Drucker
LBP7210Cdn
Canon LBP7210Cdn Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon LBP7210Cdn. Wir haben
1
Canon LBP7210Cdn Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anleitung
Canon LBP7210Cdn Anleitung (733 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
[A] Wichtige Sicherheitsvorschriften
6
[A-01] Installation
8
[A-02] Stromversorgung
10
[A-03] Handhabung
12
[A-04] Wartung und Inspektion
14
[A-05] Verbrauchsmaterial
17
[A-06] andere Warnhinweise
18
[B] Rechtshinweise
19
Lasersicherheit
20
EMC-Anforderungen der EU-Richtlinie
20
Produktname
20
[B-01] Rechtshinweise
20
Internationales ENERGY STAR-Programm
21
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
22
Haftungsausschluss
23
[B-02] Rechtliche Beschränkungen auf den Gebrauch des Produkts und von Bildern
24
[C] Verwenden der E-Anleitung
25
In dieser E-Anleitung Verwendete Symbole
26
[C-02] Verwendung der E-Anleitung
26
In dieser E-Anleitung Verwendete Abbildungen
27
In dieser Anleitung Verwendete Tasten und Schaltflächen
27
Schaltflächen und Elemente auf dem Computer-Bildschirm
27
In diesem Handbuch Verwendete Abbildungen
28
In dieser E-Anleitung Verwendete Abkürzungen
28
Abkürzungen für Betriebssysteme
28
[C-03] Installieren der E-Anleitung
29
Anzeigen der an einem Computer Installierten E-Anleitung
34
Anzeigen der E-Anleitung Direkt von der CD-ROM
34
[C-04] Anzeigen der E-Anleitung
34
[C-05] Suchen nach Informationen
37
Wartung
38
[C-06] Deinstallieren der E-Anleitung
44
[D] Technische Daten und Teile
48
Frontansicht
49
[D-02] Druckerteile und Ihre Funktionen
49
Rückansicht
50
Innenansicht
50
Systemsteuerung
52
[D-03] Optionales Zubehör
56
[D-04] Abmessungen der Einzelnen Teile
57
Technische Daten der Hardware
58
[D-05] Technische Daten des Druckers
58
Technische Daten der Software
60
[D-06] Verbrauchsmaterial
62
[D-07] Position der Seriennummer
63
[E] Druckerinstallation und Software-Installation
64
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen
65
[E-02] Installationsbedingungen des Druckers
65
Anforderungen an die Stromversorgung
66
Platz zur Aufstellung
67
Überprüfen des Packungsinhalts
69
[E-03] Überprüfen des Mitgelieferten Zubehörs
69
Schritt 1: Tragen des Druckers zum Installationsort
73
[E-04] Tragen des Druckers zum Installationsort und Entfernen des Verpackungsmaterials
73
Schritt 2: Entfernen des Verpackungsmaterials des Druckers
75
Vorsichtsmaßnahmen Beim Vorbereiten der Tonerpatronen
78
Vorbereiten der Tonerpatronen
78
[E-05] Vorbereiten der Tonerpatronen
78
[E-06] Anschließen des Netzkabels
83
Einlegen von Papier mit Standardformat (keine Indexkarten und Briefumschläge) in die Papierkassette
85
[E-07] Einlegen von Papier und Registrieren des Papierformats
85
Schritt 1: Einlegen von Papier in die Papierkassette
86
Schritt 2: Registrieren des Papierformats
91
Einlegen von Papier mit Standardformat (keine Indexkarten und Briefumschläge) in das Mehrzweck-Papierfach
92
[E-08] Papiereinzug
99
Umstellen des Druckers
100
Entfernen des Verpackungsmaterials und Installieren des Papiereinzugs
103
Einlegen von Papier in den Papiereinzug und Registrieren des Papierformats
107
[E-09] Systemanforderungen des Druckertreibers
111
Schritt 1: Anschließen eines USB-Kabels
113
[E-10] Installation über die CD-ROM-Installation
113
Schritt 2: Installation des Druckertreibers von der CD-ROM
114
Schritt 3: nach der Installation
121
[E-11] Installation über Plug & Play
123
Schritt 2: Installation des Druckertreibers über Plug & Play
125
Windows Vista und Server 2008
125
Windows XP und Server 2003
130
[E-12] Aufgaben, die für einen Druck in einer Netzwerkumgebung Ausgeführt werden Sollten
134
[E-13] Druckserverumgebung (Druckerfreigabe)
135
Schritt 1: vor der Freigabe des Druckers
137
[E-14] Konfigurieren des Druckservers
137
Schritt 2: Freigeben des Druckers
138
Installation über die CD-ROM-Installation
150
[E-15] Installation auf Clients
150
Installation über den Ordner [Drucker und Faxgeräte] oder den Ordner [Drucker]
158
Installation über [Windows-Explorer]
165
[E-16] so Überprüfen Sie die Prozessorversion von Windows Vista oder Server 2008
167
[E-17] Ausdrucken der Konfigurationsseite
168
[E-18] Ausdrucken einer Testseite unter Windows
170
[E-19] Deinstallation des Druckertreibers über [Canon LBP7210C-Deinstallationsprogramm]
172
[E-20] Deinstallation des Druckertreibers über die [Systemsteuerung]
177
[E-21] Deinstallieren des USB-Klasse-Treibers
181
Windows Server 2003
182
Windows Vista
182
[F] Drucken
184
[F-02] Installieren des Druckertreibers
185
Einschalten des Druckers
187
[F-03] Ein-/Ausschalten des Druckers
187
Ausschalten des Druckers
188
[F-04] Drucken (Allgemeines Verfahren)
190
Abbrechen eines Druckauftrags über die Druckerwarteschlange
197
[F-05] Abbruch eines Auftrags
197
Abbrechen eines Druckauftrags über das Statusfenster des Druckers
199
Abbrechen eines Druckauftrags mit der Taste Auftrag Abbrechen
199
Abbrechen eines Druckauftrags über Remote UI
201
[F-06] Ändern der Standardwerte für die Druckeinstellungen
204
[F-07] Unterschiedliche Registerkarten IM Druckertreiber
206
Registerkarte [Seite Einrichten]
207
Registerkarte [Endverarbeitung]
209
Registerkarte [Qualität]
210
Registerkarte [Geräteeinstellungen]
212
Anzeigen des Statusfensters des Druckers
214
[F-08] Überprüfen des Druckerstatus IM Statusfenster des Druckers
214
Überprüfen des Druckerstatus
215
Informationen zum Dialogfeld [Informationen zu Verbrauchsmaterialien]
216
Anzeigen von Remote UI
218
[F-09] Überprüfen über Remote UI
218
Seite [Status]
219
[F-10] Verwenden der Hilfe
223
[F-11] Verwendbares Papier und nicht Verwendbares Papier
229
Nicht Verwendbares Papier
234
Nicht Ordnungsgemäß Gelagertes Papier
234
Gelochtes oder Perforiertes Papier
234
Mit Klebstoff oder einer Speziellen Beschichtung Versehenes Papier
235
Mit nicht Erwünschten Substanzen Versehenes Papier
235
Papier, an dem Toner nur Schwer Anhaften kann
235
Normalpapier, Schweres Papier, Folien, Etiketten und Beschichtetes Papier
236
[F-12] Bedruckbarer Bereich
236
Lagern von Papier
238
Lagern von Ausdrucken
238
[F-13] Lagern von Papier oder Ausdrucken
238
[F-14] Ausrichtung des Papiers Beim Einlegen
240
Papierzufuhrtyp
242
Papierfassungsvermögen der Papierzufuhr
242
Auswählen einer Papierzufuhr
243
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit dem Mehrzweck-Papierfach oder der Papierkassette
244
[F-16] Ausgabefach
246
Papierfassungsvermögen des Ausgabefachs
247
[F-17] Einlegen von Papier mit Standardformat (keine Indexkarten und Briefumschläge)
248
Schritt 2: Registrieren des Papierformats
254
[F-18] Einlegen von Indexkarten
261
Einlegen von Briefumschlägen in die Papierkassette
265
[F-19] Einlegen von Briefumschlägen
265
Schritt 2: Registrieren des Papierformats
271
Einlegen von Briefumschlägen in das Mehrzweck-Papierfach
272
Einlegen von Papier in die Papierkassette IM Benutzerdefinierten Format
277
Schritt 1: Einlegen von Papier mit Benutzerdefiniertem Format in die Papierkassette
277
[F-20] Einlegen von Papier mit Benutzerdefiniertem Format (kein Standardpapierformat)
277
Schritt 3: Registrieren eines Benutzerdefinierten Papierformats
282
Einlegen von Papier mit Benutzerdefiniertem Format in das Mehrzweck-Papierfach
284
[F-21] Einseitendruck/Doppelseitiger Druck
292
[F-22] Ausdrucken Mehrerer Seiten auf einem Blatt
298
[F-23] Drucken eines Farbdokuments in Schwarzweiß
301
[F-24] Ausdrucken von Daten mit Unterschiedlichen Ausrichtungen in einem Auftrag
303
[F-25] Drucken mit einem Bundsteg
306
[F-26] Auswählen der Papierausgabemethode
309
[F-27] Drucken einer um 180 Grad Gedrehten
312
[F-28] Auswählen von Papier für Einzelne Seiten
315
Drucken mit Automatischer Skalierung Entsprechend dem Papierformat
318
[F-29] Skalieren der Druckausgabe
318
Drucken mit Beliebiger Skalierung
320
[F-30] Drucken eines Bildes Größer als Format A4 (Posterdruck)
323
Drucken mit einem Wasserzeichen
325
[F-31] Einfügen eines Wasserzeichens in ein zu Druckendes Dokument (Drucken mit Wasserzeichen)
325
Einfügen, Bearbeiten oder Löschen eines Wasserzeichens
327
[F-32] Drucken von Rändern, des Druckdatums Usw
330
[F-33] Broschürendruck
333
[F-34] Kombinieren von Aufträgen vor dem Drucken
336
[F-35] Durchführen von für Bestimmte Druckdaten Geeigneten Druckvorgängen
341
[F-36] Korrigieren von Grob Strukturierten Bildern
343
[F-37] Einstellen der Tonerdichte
346
[F-38] Drucken mit Eingestellter Helligkeit und Eingestelltem Kontrast
349
[F-39] Einstellen der Farbe
352
Verwenden der Abgleichfunktion für die Farbkorrektur
355
[F-40] Abgleichen der Farbe auf dem Bildschirm
355
Farbjustierung durch Helligkeit (Gamma-Justierung)
358
Sofortiges Kalibrieren des Druckers (Manuelle Kalibrierung)
361
[F-41] Kalibrieren des Druckers
361
Sofortiges Korrigieren der "Farben Außerhalb des Bereichs" (Manuelle Korrektur der "Farben Außerhalb des Bereichs")
365
[F-43] Konfigurieren der Druckeinstellungen Mithilfe der Vorschau
369
Auswählen eines Profils
372
[F-44] Speichern von Häufig Verwendeten Druckeinstellungen (Profile)
372
Hinzufügen eines Profils
374
Bearbeiten eines Hinzugefügten Profils
375
Löschen eines Hinzugefügten Profils
376
[G] Wartung
378
[G-02] Überprüfen des Druckerstatus IM Statusfenster des Druckers
379
[G-03] Überprüfen über Remote UI
380
[G-04] wenn eine Meldung Angezeigt wird
381
Vorsichtsmaßnahmen Beim Auswechseln der Tonerpatronen
384
[G-05] Auswechseln der Tonerpatronen
384
Auswechseln der Tonerpatronen
385
[G-06] Umgang mit den Tonerpatronen
393
Lagern der Tonerpatronen
396
[G-07] Lagern der Tonerpatronen
396
[G-08] Einlegen von Papier mit Standardformat (keine Indexkarten und Briefumschläge)
397
[G-09] Einlegen von Indexkarten
398
[G-10] Einlegen von Briefumschlägen
399
[G-11] Einlegen von Papier mit Benutzerdefiniertem Format (kein Standardpapierformat)
400
[G-12] Durchführen von für Bestimmte Druckdaten Geeigneten Druckvorgängen
401
[G-13] Korrigieren von Grob Strukturierten Bildern
402
[G-14] Einstellen der Tonerdichte
403
[G-15] Drucken mit Eingestellter Helligkeit und Eingestelltem Kontrast
404
[G-16] Einstellen der Farbe
405
[G-17] Abgleichen der Farbe auf dem Bildschirm
406
[G-18] Kalibrieren des Druckers
407
[G-19] Korrigieren der „Farben Außerhalb des Bereichs
408
Reinigen der Fixierwalze (Reinigung 1)
409
[G-20] Reinigung des Drucker-Innenraums
409
Reinigen des Transferbands (Reinigung 2)
410
[G-21] Reinigung des Druckergehäuses
412
[G-22] Umstellen des Druckers
414
[G-23] Papiereinzug
419
[G-24] Handhaben des Druckers
420
[G-25] Position der Seriennummer
422
[H] Fehlerbehebung
423
Der Druckertreiber kann nicht Installiert werden
424
Der Druckertreiber kann nicht Deinstalliert werden
424
[H-02] der Druckertreiber kann nicht Installiert oder Deinstalliert werden
424
[H-03] bei der Installation des Druckertreibers von der CD-ROM wird der Drucker nicht Automatisch Erkannt, wenn das USB-Kabel Angeschlossen wird
426
[H-04] wenn der Druckertreiber über die Automatische Installation Installiert Wird, kann nach dem Drucker nicht Gesucht werden
427
[H-05] nach dem zu Verwendenden Drucker kann in Netspot Device Installer nicht Gesucht werden
428
[H-06] der Druckserver für den Anschluss kann nicht Gefunden werden
429
[H-07] auf den Freigegebenen Drucker kann nicht Zugegriffen werden
430
[H-08] ein Druckvorgang wird nicht Ausgeführt
431
[H-09] es Liegt ein Problem mit der Stromversorgung des Druckers vor
447
[H-10] Überprüfen des USB-Anschlusses
448
[H-11] Überprüfen der Bidirektionalen Kommunikation
449
[H-12] alle Anzeigen auf der Netzwerkkarte sind Ausgeschaltet
451
[H-13] die Fehleranzeige auf der Netzwerkkarte Leuchtet
452
[H-14] die Fehleranzeige auf der Netzwerkkarte Blinkt in Vierer-Intervallen
453
[H-15] die Fehleranzeige auf der Netzwerkkarte Blinkt Fortlaufend
454
[H-16] Überprüfen der IP-Adresse
455
[H-17] Überprüfen des Standard-TCP/IP-Ports
457
[H-18] Angeben des Standard-TCP/IP-Ports
458
[H-19] Überprüfen des Druckers auf dem Druckserver
463
[H-20] IM Statusfenster des Druckers wird eine Meldung Angezeigt
464
[H-21] Registrieren des Papierformats für die Papierkassette
471
[H-22] der Drucker kann nicht an das Netzwerk Angeschlossen werden
473
[H-23] das Papier Wellt sich oder ist Zerknittert
479
[H-24] Schlechte Druckqualität
483
[H-25] es sind Streifen (Linien) zu Sehen
484
[H-26] es sind Unebenheiten, Verschmierungen Usw. zu Sehen
486
[H-27] der Ausdruck ist Blass oder Schwach Gedruckt oder Weist ein Farbproblem Usw. auf
495
[H-28] der Ausdruck ist Schief, Fehlt oder Verfügt über nicht Benötigten Platz
502
[H-29] Daten werden Diagonal Gedruckt
505
[H-30] Anpassen der Farbe oder der Bildqualität
506
[H-31] Papierstau
508
[H-32] Vorsichtsmaßnahmen Beim Entfernen von Gestautem Papier
510
[H-33] Beseitigen von Papierstaus (IM Bereich der Kassette)
512
[H-34] Beseitigen von Papierstaus (IM Bereich des Mehrzweck-Papierfachs)
518
[H-35] Beseitigen von Papierstaus (IM Ausgabebereich)
522
[H-36] die Alarmanzeige Leuchtet oder Blinkt
525
Wenn ein Fehler in der Fixiereinheit Angezeigt wird
526
[H-37] die Alarmanzeige Leuchtet
526
Wenn ein Scanner- oder Servicefehler Angezeigt wird
527
[H-38] die Alarmanzeige Blinkt
530
[H-39] Verschiedene Probleme
531
[H-40] Ändern der Einstellung für „Spoolen auf Host
535
[H-41] Zulassen der Profilauswahl oder Bearbeitung
537
[I] Netzwerkeinstellungen
539
Schritt 1: Anschließen eines LAN-Kabels
541
[I-02] Automatische Installation (Empfohlene Methode)
541
Wenn [LBP7210C] in [Produktname] Angezeigt wird
548
Wenn [Unbekanntes Gerät] in [Produktname] Angezeigt wird
549
Schritt 3: nach der Installation
556
[I-03] Manuelle Installation (nur Windows Xp/Server 2003)
558
Schritt 2: Festlegen der IP-Adresse
561
Schritt 3: Erstellen eines Anschlusses und Installation des Druckertreibers
561
Festlegen der IP-Adresse mit dem Netspot Device Installer
570
[I-04] Festlegen der IP-Adresse
570
Wenn Ihr Fall auf keinen der Oben Aufgeführten Fälle Zutrifft
578
Festlegen der IP-Adresse mit dem ARP- und PING-Befehl
578
Festlegen der IP-Adresse IM Statusfenster des Druckers
582
Nach Änderung der IP-Adresse (Ändern des Anschlusses)
583
[I-05] Konfigurieren der Protokolleinstellungen
588
Konfigurieren der DNS-Einstellungen
593
Konfigurieren der WINS-Einstellungen
594
Konfigurieren der SNTP-Einstellungen (Benachrichtigen des Druckers über die Zeit über einen SNTP-Server)
595
Konfigurieren der Multicast Discovery-Einstellungen
597
Allgemeine Einstellungen
599
[I-06] Einstellungselemente
599
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen über Remote UI
604
[I-07] Initialisieren der Netzwerkeinstellungen
604
[I-08] Einstellungen für das Hinzufügen eines Anschlusses
609
[I-09] Ändern der Übertragungsgeschwindigkeit oder des Übertragungsmodus des Netzwerks
611
[I-10] Ändern des Anschlussnamens des Druckers
615
Informationen zum Unicast-Kommunikationsmodus
619
Einrichten des Druckers für den Wechsel in den Unicast-Kommunikationsmodus
619
[I-11] Überprüfen und Angeben des Unicast-Kommunikationsmodus
619
[I-12] Überprüfen der MAC-Adresse
622
[I-13] Druckserverumgebung (Druckerfreigabe)
624
[I-14] Konfigurieren des Druckservers
625
[I-15] Installation auf Clients
626
[J] Verwalten und Konfigurieren des Druckers
627
Verfügbare Funktionsvorgänge IM Statusfenster des Druckers
628
Funktionen von Remote UI
631
Starten von Remote UI
632
Starten von Remote UI über das Statusfenster des Druckers
633
Starten von Remote UI Direkt über einen Webbrowser
634
Anmelden als Administrator
636
Ändern der Remote UI-Displaysprache
637
Verwalten von Druckaufträgen
640
Anzeigen und Löschen von Druckaufträgen
640
Anzeigen von Druckprotokollen
641
Anzeigen oder Ändern von Support-Links
642
Anzeigen einer Support-Seite
642
Ändern von Support-Links
643
[J-04] FTP-Client
647
Gerätetypen, die Konfiguriert werden können
651
Systemanforderungen für den Netspot Device Installer
651
Ausführen des Netspot Device Installer
656
Ausführen des Netspot Device Installer auf einem Computer
657
Ausführen des Netspot Device Installer Direkt von der Mitgelieferten CD-ROM
657
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen über den Netspot Device Installer
659
Einrichten des Admin-Passworts
662
[J-06] Einrichten und Ändern des Admin-Passworts
662
Ändern des Admin-Passworts
665
[J-07] Festlegen und Ändern des Gerätenamens oder der Administratorinformationen
669
[J-08] Überprüfen über Remote UI
673
Überprüfen der Druckereinstellungen
674
Seite [Netzwerk]
676
Ausdrucken der Konfigurationsseite
679
[J-09] Drucken des Status zur Überprüfung des Druckerstatus
679
Standby-Modus
683
[J-10] Einstellung des Energiesparmodus
683
Automatische Abschaltung
685
Herunterladen der Firmware
689
[J-11] Aktualisieren der Firmware der Netzwerkkarte
689
Aktualisieren der Firmware
691
[J-12] Einschränken der Benutzer mit Druckerlaubnis über IP-Adressen
695
[J-13] Einschränken der Benutzer, die die Einstellungen über das SNMP-Protokoll Überwachen und Ändern können
701
[J-14] Einschränken der Benutzer, die Multicast Discovery Durchführen Dürfen
709
[J-15] Einschränken der Benutzer, die auf die MAC-Adressen Zugreifen Dürfen
715
[J-16] Einschränken des FTP-Zugriffs der Benutzer
721
Abrufen der Sicherheitszugriffsprotokolle
725
[J-17] Abfragen und Überprüfen der Sicherheitszugriffsprotokolle
725
Überprüfen der Sicherheitszugriffsprotokolle
729
Konfigurieren
732
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Canon LBP722Cdw
Canon i-SENSYS LBP7660Cdn
Canon i-SENSYS LBP7680Cx
Canon Laser Shot LBP2900
Canon LBP 3460
Canon LBP-810
Canon i-SENSYS LBP6680x
Canon LBP3000
Canon LBP3370
Canon Laser shot LBP5000
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen