Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Drucker
imagePROGRAF PRO-4100S
Canon imagePROGRAF PRO-4100S Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon imagePROGRAF PRO-4100S. Wir haben
3
Canon imagePROGRAF PRO-4100S Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Online-Handbuch, Einrichtungshandbuch, Kurzanleitung
Canon imagePROGRAF PRO-4100S Online-Handbuch (1091 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 17.77 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Verwendung dieses Online-Handbuchs
21
Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows)
21
Marken und Lizenzen
22
Handhabung und Verwendung von Papier
37
Papier
39
Papiertypen
40
Papierformate
41
Verwendung von Papier Außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung
45
Drucken mit Bestehenden Einstellungen
45
Drucken mit Zusätzlichen Einstellungen
45
Auswählen von Allzweck-Papiereinstellungen
46
Bestehender Einstellungen
46
Eines Medientyps
47
Aktualisieren der Papierinformationen
48
Umgang mit Rollenpapier
49
Einlegen von Rollen in den Rollenhalter
50
Einlegen der Oberen Rolle in den Drucker
54
Einlegen der Unteren Rolle in die Rolleneinheit (Option)
61
Ändern des Papiertyps
68
Regelmäßige Verwendung des Gleichen Papiertyps
70
Festlegen der Papierlänge
73
Entnehmen der Oberen Rolle aus dem Drucker
76
Entfernen der Unteren Rolle aus der Rolleneinheit (Option)
79
Entfernen von Rollen aus dem Rollenhalter
82
Manuelle Zufuhr von Rollenpapier
84
Verfolgung der noch Verbleibenden Rollenpapiermenge
85
Verwalten Anhand des Strichcodes für die Verbleibende Rollenpapiermenge
85
Verwalten durch Einschätzung der Verbleibenden Rollenpapiermenge
87
Angabe der Tintenabtrockenzeit für Rollenpapier
88
Auf der Druckerseite Einstellen
88
Festlegen der Schnittmethode für Rollen
94
Zuschneiden von Papier (um das Rollenpapier an der von Ihnen Festgelegten Position Abzuschneiden)
100
Automatisches Schneiden der Vorderkante von Rollenpapier
102
Verringern von Trennstaub bei Schneidevorgängen von Rollenpapier
104
Umgang mit Einzelblättern
106
Einlegen von Einzelblättern in den Drucker
107
Drucken von einer Gewünschten Startposition aus
111
Einstellen der Option Papierbreite Erkennen auf Deaktivieren
111
Entfernen von Einzelblättern
114
Korb
116
Komponenten des Korbs
117
Verwenden des Korbs
118
Ändern der Länge des Korbarms
118
Ändern der Befestigungsposition des Korbs
120
Beispielkonfigurationen für den Korb
122
Verwendung ohne Rolleneinheit (Position 1)
122
Drucken auf Großformatigem oder Leicht zu Beschädigendem Papier (Position 3)
123
Verwendung mit Rolleneinheit (Position 2)
123
Stapeln von Bedruckten Materialien (Position 4)
124
Bedruckte Materialien Sofort in den Nächsten Arbeitsbereich Verschieben (Position 5)
125
Lagern des Korbs
126
Verwendung ohne Korb (nur wenn die Rolleneinheit nicht Verwendet Wird)
126
Rolleneinheit
128
Komponenten der Rolleneinheit
129
Rolleneinheit
131
Wechseln der Rolleneinheitsmodi
132
Verwenden der Rolleneinheit IM Aufnahmemodus
135
Entfernen von Bedrucktem Papier aus der Rolleneinheit
146
Ändern der Einstellungen über das Bedienfeld/Den Webbrowser
150
Vorgänge und Touchscreen
151
Bedienfeld
152
Touchscreen
154
Symbole auf dem Touchscreen
157
Prüfanweisungen während des Druckerbetriebs
158
So sind die Anweisungen zu Befolgen
158
Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus
159
Funktionen des Druckermenüs
160
Menüaktionen
161
Beispiel für die Verwendung des Touchscreens
161
Menüstruktur
165
Erweitert (Papiereinstellungen)
182
Erweitert (LAN-Einstellungen)
184
Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus
188
Ändern von Elementen IM Bedienfeld
190
Elemente für Papier/Druckvorgänge
190
Auftragsverwaltung
191
Testdruck
192
Druckeinstellungen
193
LAN-Einstellungen
195
Andere Geräteeinstellungen
205
Sprachenauswahl
207
Papiereinstellungen
208
Auto-Wartungseinstellungen
213
Admin-Kennwort - Einstellung
214
Festlegen des Administratorkennworts IM Bedienfeld
215
Geräteeinstellungen
215
Wenn Sie das Administratorkennwort Deaktivieren wollen
216
Festplatteneinstellungen
217
Überwachungsdiensteinstellungen
218
Druckerinformationen
219
Statusdruck
220
Ändern der Druckereinstellung IM Webbrowser
223
Konfigurationsänderungen über den Webbrowser
224
Änderbare Einstellungselemente IM Webbrowser
227
Elemente für die Sicherheit
227
Elemente für die Wartung/Verwaltung
227
Elemente für den Drucker
228
Festlegen des Kennworts
229
Festlegen des Administratorkennworts
229
Festlegen des Standardbenutzerkennworts
230
Registrieren des Drucker-Stammzertifikats IM Webbrowser für die SSL-Kommunikation (Remote UI)
232
Für Internet Explorer
232
Für Chrome unter Android
234
Nach der Registrierung des Stammzertifikats
235
Für Mobile Safari unter Ios
236
Registrieren des Drucker-Stammzertifikats IM Lokalen Computer für die SSL-Kommunikation
237
Für Windows 10/Windows 8
237
Unter Windows 7
239
Herunterladen des Zertifikats
240
Überprüfen des Importierten Zertifikats
241
Für Macos
242
Generieren eines Serverzertifikats (Selbstsigniertes Zertifikat)
244
Prüfen der IP-Adresse des Druckers
244
Generieren des Serverzertifikats
245
Prüfen des Generierten Serverzertifikats
246
Einrichten des E-Mail-Servers
247
Empfangen einer E-Mail mit dem Druckerstatus
249
Teile des Druckers
251
Teile des Druckers
252
Vorderseite
253
Zurück
255
Obere Abdeckung (Innen)
256
Schlitten
257
Abdeckung für Tintenpatrone (Innen)
258
Gestellteile
259
Festplatte
260
Funktionen Druckerfestplatte
261
Überprüfen des Freien Festplattenspeichers
262
Verwenden des Bedienfelds
262
Verwenden von Remote UI
262
Löschen von Daten auf der Druckerfestplatte
263
Geräteeinstellungen
263
Optionales Zubehör
265
Rollenhalterset
266
Rolleneinheit
267
Netzwerkeinstellung
268
Tipps für die Netzwerkverbindung
270
Verbindungsmethoden für den Drucker
271
LAN-Verbindung
271
USB-Verbindung
272
Standard-Netzwerkeinstellungen
274
Standards für LAN-Verbindung
274
Voreinstellungen für Drahtlos Direkt
274
Ein anderer Drucker mit demselben Namen Wurde Gefunden
276
Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein Lan/Ändern der Verbindungsmethode von USB zu LAN
277
Für Macos
277
Für Windows
277
Drucknetzwerkeinstellungen
278
Ändern der LAN-Verbindungsmethode
295
Ändern der Wi-Fi-Verbindungsmethode
295
Neukonfiguration von Netzwerkeinstellungen über die Remote UI
297
Maßnahmen gegen nicht Autorisierten Zugriff
298
Festlegen einer Privaten IP-Adresse
298
Einschränken der Kommunikation durch eine Firewall oder einen Wi-Fi-Router
299
Festlegen eines Drucker-Kennworts
299
Verwenden einer Höheren Sicherheitsstufe für die Wi-Fi-Verbindung
300
Netzwerkstatus und Fehlersuche
301
IJ Network Device Setup Utility (Windows)
303
IJ Network Device Setup Utility
304
Starten von IJ Network Device Setup Utility
305
Diagnose und Reparatur der Netzwerkeinstellungen
306
Ausführen/Ändern der Netzwerkeinstellungen
307
Bildschirm „Canon IJ Network Device Setup Utility
308
Elemente der Symbolleiste des Bildschirms Canon IJ Network Device Setup Utility
311
Ausführen der Netzwerkeinstellungen
313
Vornehmen/Ändern der Drahtgebundenen LAN-Verbindungs (Ethernet-Kabel)-Einstellungen
314
Vornehmen/Ändern der Wi-Fi-Einstellungen
317
Zuweisen von Druckerinformationen
322
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen
324
Administratorkennwort Ändern
325
Festlegen von Kriterien für die Druckersuche
326
Festlegen von Kriterien für Druckersuche/Suche eines Bestimmten Druckers
326
Suche nach einem Bestimmten Drucker
327
Wenn der Bildschirm "WEP-Details" Angezeigt wird
329
Wenn der Bildschirm "WPA/WPA2-Details" Angezeigt wird
330
Überprüfen des Netzwerkstatus
331
Überprüfen des Wi-Fi-Netzwerkstatus
332
Anzeigen von Computernetzwerkinformationen
334
Anzeigen von Druckernetzwerkinformationen
335
Überprüfen des Verbindungsstatus zwischen Drucker und Wireless Router
336
Überprüfen von Unterschieden in den Netzwerkeinstellungen
337
Durchführen der Netzwerkeinstellungen über eine USB-Verbindung
338
Menüs von IJ Network Device Setup Utility
339
Menü „Druckereinstellungen
340
Menü "Ansicht
341
Menü "Optionen
343
Menü "Hilfe
344
Liste an Modellen, die die Diagnose und Reparatur-Funktion nicht Unterstützen
345
Liste der Modelle, die keine Ipv6-Konfiguration über einen USB-Anschluss Unterstützen
346
Sonstige Netzwerkinformationen
348
Technische Begriffe
349
Einschränkungen
357
Firewall
358
Vorsichtsmaßnahmen bei Aktivierter Firewallfunktion
358
Liste mit Geräten, die die Wi-Fi-Kommunikation Beeinträchtigen können
359
Freigeben des Druckers IM Netzwerk (Windows)
360
Einrichten eines Gemeinsam Genutzten Druckers
361
Einschränkungen bei der Druckerfreigabe
363
Einschränkungen bei der Druckerfreigabe und -Verwendung
363
Smartphone/Tablet über Wi-Fi mit dem Drucker Verbinden
365
Smartphone/Tablet über einen Wireless Router mit dem Drucker Verbinden
366
LAN-Einstellungen
366
Überprüfen Sie, ob die Wi-Fi-Verbindung des Druckers Aktiviert ist
366
Für Android-Geräte
367
Smartphones und Tablets mit dem Drucker Verbinden
367
Einstellungen zur Optimierung der Druckqualität
369
Ausrichten des Druckkopfs
370
Ausrichten des Druckkopfs
371
Automatische Begradigung von Linien und Farben
372
Manuelle Begradigung von Linien und Farben
374
Fehlerbehebung Papierabrieb und Verschwommene Bilder
377
Einstellen des Vorschubs
379
Einstellen des Vorschubs
380
Auswählen einer Vorschub-Einstellungsmethode
381
Wartung
381
Automatische Streifeneinstellung
382
Manuelle Streifeneinstellung
384
Feinabstimmung des Papiervorschubs
386
Einstellen der Zeilenlänge
387
Einstellen der Saugstärke
389
Farbmanagement
390
Farbkalibrierung
391
Verwalten von Farben
392
Farbkalibrierung Ausführen
392
Prüfen, Wann die Farbkalibrierung Ausgeführt werden muss
392
Zentrale Verwaltung Mehrerer Drucker
392
Verwenden von anderem Papier als Original Canon Papier
393
Durchführen der Farbkalibrierung
394
Ausführen der Farbkalibrierung
394
Empfohlener Zeitpunkt für die Farbkalibrierung
394
Weitere Menüoptionen
395
Anpassungstypen der Farbkalibrierung
397
Funktionen
397
So Überprüfen Sie die IM Drucker Registrierten Papierinformationen
399
Wartung und Verbrauchsmaterialien
400
Tintenbehälter
402
Tintenbehälter
403
Ersetzen von Tintenbehältern
405
Auswählen des Tintenbehälter-Austauschs IM Menü
406
Einsetzen des Tintenbehälters (700 Ml (23,7 Flüssigunzen))
415
Überprüfen des Tintenstands
419
Wann Müssen Tintenbehälter Ausgewechselt werden
421
Druckkopf
422
Druckkopf
423
Überprüfen Verstopfter Düsen
424
Reinigen des Druckkopfs
426
Austausch des Druckkopfs
429
Wartungspatrone
437
Wartungspatrone
438
Austausch der Wartungspatrone
439
So wird eine Wartungskassette Ausgetauscht
439
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit der Wartungskassette
439
Überprüfen der Restkapazität der Wartungskassette
443
Wann soll die Wartungskassette Ausgewechselt werden
444
Schneidmesser
445
Schneidmesser
446
Auswechseln des Schneidmessers
447
Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (Windows)
451
Reinigen der Druckköpfe
452
Druckkopfreinigung (Print Head Cleaning)
452
Drucken eines Düsentestmusters
454
Reinigen des Druckers
456
Reinigen der Druckeraußenseite
457
Reinigen der Innenseite der Oberen Abdeckung
459
Reinigen der Rolleneinheit
462
Sonstige Wartungsaspekte
464
Vorbereitung des Druckers für den Transport
465
Vorbereitung auf den Transport
466
Verpacken des Druckers
467
Erneutes Installieren des Druckers
470
Aufbauen des Gestells
470
Druckerinstallation
470
Aktualisierung der Firmware
474
Technische Daten
476
Technische Daten
477
Druckleistung
478
Speicher und Festplatte
478
Technische Daten für das Netzwerk
478
Druckbereich
481
Einzelblätter
481
Sicherheit
483
Sicherheitsvorkehrungen
484
Aufstellort
484
Netzanschluss
484
Arbeiten in der Nähe des Druckers
484
Vorschriften
486
Weee (Eu&Eea)
487
Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)
487
Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers
500
Screenshots in diesem Handbuch
501
Grundlegender Ablauf von Druckvorgängen
502
Druckverfahren
503
Druckoptionen bei Verwendung von Rollen und Blättern
504
Einzelblattdruck
505
Ein- und Ausschalten des Druckers
507
Einschalten des Druckers
507
Einlegen von und Drucken auf Rollenpapier
510
Einlegen und Drucken von Blättern
513
Drucken in Windows
515
Drucken unter Macos
517
Drucken aus der Software-Anwendung
517
Registrieren des Druckers
517
Abbrechen von Druckaufträgen
519
Abbrechen von Druckaufträgen in der Systemsteuerung
520
Abbrechen von Druckaufträgen in Windows
521
Abbrechen von Druckaufträgen in Macos
523
Druck Anhalten
524
Druck Anhalten
525
Erweiterte Druckoptionen
526
Drucken von Ihrem Computer aus (Windows)
530
Drucken mit Einfacher Installation
531
Überprüfen der Druckereinstellungen und Anwendung der Einstellungen auf den Druckertreiber
535
Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge
536
Verwenden der Rolleneinheit mit Rollen auf 2 Ebenen
537
Info zur 2-Ebenen-Rollenumschaltung
538
Einstellen der Papierrollen IM Drucker Entsprechend der Beabsichtigten Nutzung
539
Drucken mit Automatischer Umschaltung zwischen Oberem und Unterem Rollenpapier
541
Einlegen von Rollenpapier
541
Drucken mit Papiereinsparung
543
Umschalten zwischen Papierrollen
547
Geräteinformation (Device Information)
552
Übernehmen der Rolleneinheitseinstellungen IM Druckertreiber
552
Drucken von Fotos und Geschäftlichen Dokumenten
553
Drucken mit Einstellung des Druckziels
554
Bearbeiten in Posterartist und Drucken
557
Einstellungsfensters des Druckertreibers
557
Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten
559
Anpassen der Farbbalance
560
Verwandte Themen
561
Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert)
562
Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß
564
Anpassen des Farbtons
566
Auswählen von Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings)
566
Festlegen der Farbkorrektur
569
Optimaler Fotodruck von Bilddaten
572
Für Bilddaten Geeignetes Druckverfahren Auswählen
572
Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber
574
Drucken mit ICC-Profilen
577
Angeben eines ICC-Profils in der Anwendungssoftware und Drucken der Daten
577
Auswählen von Eingabeprofil (Input Profile)
580
Interpretieren des ICC-Profils
582
Einstellen der Helligkeit
583
Einstellen des Kontrasts
585
Drucken IM Detaillierten Einstellungsmodus
587
Zoomdruck
590
Drucken auf Papierformate in Übergröße
593
Festlegen des Papierformats (Benutzerdefiniertes Format)
596
Einstellung unter Papiergröße-Optionen (Paper Size Options)
596
Einstellung unter Benutzerdefinierte Größe (Custom Size)
597
Festlegen einer Benutzerdefinierten Rollenbreite
600
Drucken ohne Ränder Je nach Szenario
602
Drucken ohne Ränder Entsprechend des Papierformats
603
Einstellungsfensters
603
Drucken ohne Ränder Entsprechend der Rollenpapierbreite
606
Drucken in Originalgröße ohne Ränder
609
Dreiseitig-Randloser Druck auf Rollenpapier
612
Dreiseitig-Randloser Druck zur Anpassung an das Papierformat
612
Klicken auf Randlose Einstellung (Borderless Setting)
613
Druck in Voller Größe ohne Ränder an Drei Seiten
614
Drucken von Hängenden und Horizontalen Bannern (Drucken IM Großformat)
617
Drucken Gemäß Rollenbreite
617
Einstellen von Druck mit Vergrößerung/Verkleinerung (Enlarged/Reduced Printing)
617
Vergrößern und Drucken
618
Drucken mit Unterteilung/Verbindung von Dokumenten
620
Aneinanderreihen und Drucken von Mehreren Dokumenten auf Einzelblätter
621
Drucken mit Verbindung Mehrerer Seiten
623
Drucken Mehrerer Seiten auf einer Seite
625
Unterteilen und Drucken von Postern
627
Einstellung zum Unterteilen und Drucken von Postern
627
Drucken des Dokuments in der Mitte des Papiers
630
Drucken mit Rollenpapiereinsparung
633
Einsparen von Rollenpapier durch Drehen der Dokumente um 90 Grad
634
Einsparen von Rollenpapier durch Eliminierung der Oberen und Unteren Dokumentränder
637
Umschalten der Papierzufuhr nach Bedarf
640
Anzeigen der Druckergebnisse vor dem Drucken
642
Andere Nützliche Einstellungen
643
Stempeldruck
644
Speichern eines Neuen Stempels
645
Speichern eines Stempels
645
Löschen nicht Mehr Benötigter Stempel
647
Ändern und Speichern von Stempeleinstellungen
647
Festlegen eines Seitenformats und einer Ausrichtung
649
Einstellen der Ausrichtung (Orientation)
649
Speichern von Häufig Verwendeten Druckprofilen
650
Speichern von Druckprofilen
650
Drucken unter Verwendung von Favoriteneinstellungen
651
Löschen nicht Mehr Benötigter Druckprofile
651
Schneiden von Rollenpapier nach dem Druck
652
Drucken vom Drucker
654
Drucken vom USB-Flashlaufwerk
655
Drucken von Daten auf einem USB-Flashlaufwerk
656
Elemente Beim Drucken von Daten auf einem USB-Flashlaufwerk Einstellen
659
Drucken von Smartphone/Tablet
661
Smartphone/Tablet über Wi-Fi mit dem Drucker Verbinden (Drahtlos Direkt)
662
Vorbereiten der Verbindung
662
Ändern der Druckereinstellungen
662
Verbinden des Smartphones/Tablets mit dem Drucker
663
LAN-Einstellungen
664
Ändern der Druckereinstellungen, um eine Wi-Fi-Verbindung zu Verwenden
664
Ändern der Einstellung für die Direkte Verbindung
665
Windows-Software
668
Druckertreiber
669
Überblick über den Druckertreiber
670
Anzeigen des Handbuchs über den Druckertreiber
671
Auswählen des Druckertreibers
671
Canon IJ-Druckertreiber
671
Ändern der Druckoptionen
672
Canon Imageprograf Preview
673
Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters
674
Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters über das Druckersymbol
674
Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters über die Anwendungssoftware
674
Aktualisierung der Medieninformationen IM Druckertreiber
675
Konfigurieren von Kontoinformationen
677
Einrichten eines PIN-Codes für Druckaufträge
679
Löschen nicht Benötigter Druckaufträge
681
Canon IJ-Statusmonitor
682
Wenn Fehler Auftreten
682
Überprüfen des Tintenstatus Mithilfe des Computers
684
Beschränkungen für den Druckertreiber
685
Nutzungshinweise (Druckertreiber)
685
Einschränkungen IM Zusammenhang mit Anwendungen
688
Beschreibung des Druckertreibers
690
Beschreibung der Registerkarte Optionen
691
Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom)
695
Dialogfeld Einstellungen Anzeigen (View Settings)
696
Registerkarte Grauanpassung (Gray Adjustment)
697
Registerkarte Abstimmung (Matching)
698
Beschreibung der Registerkarte Seite Einrichten
701
Benutzerdefinierte Größeneinstellungen (Custom Size Settings) Dialogfeld (Papierformat)
704
Dialogfeld Randlose Einstellung (Borderless Setting)
704
Dialogfeld Ausgabemethode (Output Method)
705
Dialogfeld Papiergröße-Optionen (Paper Size Options)
706
Beschreibung der Registerkarte Layout
708
Dialogfeld Free Layout-Einstellungen (Free Layout Settings)
710
Dialogfeld Stempel Definieren (Define Stamp)
711
Beschreibung der Registerkarte Favoriten
715
Dialogfeld Hinzufügen (Add)
716
Beschreibung der Registerkarte Wartung
717
Verwandte Themen
718
Beschreibung der Registerkarte Geräteeinstellungen
719
Dialogfeld Geräteinformation (Device Information)
720
Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors
722
Überblick über den Canon IJ-Statusmonitor
722
Aktualisieren des Druckertreibers
726
Verwenden des Aktuellen Druckertreibers
727
Löschen des nicht Benötigten Druckertreibers
728
Prüfen des Druckerstatus
729
Vor dem Installieren des Druckertreibers
729
Überprüfen der Einstellungen des Computers
729
Installieren des Druckertreibers
730
Drucken mit Canon-Anwendungssoftware
731
Macos-Software
732
Drucken mit Canon-Anwendungssoftware
733
Verwaltung von Druckaufträgen
734
Überprüfen von Druckauftragsinformationen
735
Grundlegende Druckauftragsfunktionen
736
Verwenden der Druckerfestplatte
737
Ausgabemethode
737
Speichern von Druckaufträgen auf der Druckerfestplatte
739
Konfigurieren des Druckertreibers (Windows)
739
Konfigurieren des Druckertreibers (Macos)
740
Verwalten der Auftragswarteschlange (Löschen oder Vorrang. Druck)
742
Auftragsverwaltung
742
Verwenden des Bedienfelds
742
Verwenden von Remote UI
743
Verwalten von Ausstehenden Druckaufträgen (Löschen oder Halten Freigeben)
744
Geschützte Druckaufträge Verwalten (Drucken oder Löschen)
746
Drucken von Gespeicherten Druckaufträgen
749
Löschen von Gespeicherten Druckaufträgen
751
Verschieben von Gespeicherten Druckaufträgen
753
Erweiterte Druckauftragsfunktionen
754
Speichern von Druckaufträgen, die aus anderen Quellen als dem Druckertreiber Gesendet Wurden
755
Angeben der Ausgabemethode
755
Drucken nach Speichern der Druckdaten
756
Drucken, ohne Druckaufträge in der Gemeinsamen Jobbox zu Speichern
757
Einstellen von Kennwörtern für Persönliche Jobboxen
758
Benennen von Persönlichen Jobboxen
759
Anzeigen der Liste der Gespeicherten Aufträge
760
Drucken der Liste der Gespeicherten Aufträge
761
Anzeigen von Details zu den Gespeicherten Aufträgen
762
Umbenennen von Gespeicherten Aufträgen
764
Häufig Gestellte Fragen
767
Häufig Gestellte Fragen - Allgemeines
767
Probleme Beheben
767
Ich Möchte Unkompliziert Vertikale oder Horizontale Banner Erstellen
770
Unterstützt dieser Drucker ein Subtintentanksystem
771
Ich Möchte Wissen, wie das Schneiden von Rollenpapier Konfiguriert wird
772
Ich Möchte Einstellen, dass das Rollenpapier nach dem Trocknen der Tinte Automatisch Geschnitten wird
773
Wie Drucke ich Randlos
774
Ich Möchte Wissen, welche Papiertypen in diesem Drucker Verwendet werden können
775
Der Papiertyp, der Bedruckt werden Soll, wird auf dem Touchscreen nicht Angezeigt
776
Kann ich einen Duplexdruck Durchführen
777
Ich Möchte Beim Drucken Vergrößern
778
Netzwerkeinstellungen und Häufig Auftretende Probleme
779
Probleme IM Zusammenhang mit Papier
780
Entfernen eines Rollenpapierstaus
781
Entfernen eines Einzelblattstaus
787
Rollenpapier kann nicht in die Papierzuführung Eingeführt werden
791
Papier wird nicht Automatisch Eingezogen
792
Rollenpapier Wechselt nicht Automatisch
793
Rollenpapier wird nicht Automatisch Eingezogen
794
Papierzufuhr Wechselt Nicht, wenn Rollenpapier Aufgebraucht ist
795
Rollenpapier Verbleibt/Fehlt bei Mengenverwaltung
796
Einzelblätter können nicht Eingelegt werden
798
Das Papier wird nicht Gerade Geschnitten
799
Überprüfen Sie, ob die Einstellung für die Schnittgeschwindigkeit (Cut Speed)
799
Das Papier wird nicht Geschnitten
801
Schneidmesser Funktioniert nicht während des Schneidevorgangs
802
Die Größe der Transparenten Folie kann nicht Erkannt werden
803
Die Ränder sind Breit
804
Beim Drucken auf Rollenpapier Bekommt die Bedruckte Oberfläche Kratzer
805
Druckvorgang Lässt sich nicht Starten
806
Drucker Funktioniert Plötzlich nicht Mehr
807
Verbindung mit einem Drucker nach Ändern der Netzwerkkonfiguration nicht Möglich
807
Verbindung mit einem Drucker über Wi-Fi nicht Möglich
807
Verbindung mit einem Drucker über Drahtlos Direkt nicht Möglich
810
Wird das Symbol
810
Verbindung mit einem Drucker über Drahtgebundenes LAN nicht Möglich
811
Die Data-Lampe auf dem Bedienfeld Leuchtet nicht
813
Der Drucker Reagiert selbst nach Senden von Druckaufträgen nicht
814
Druckkopf wird mit Tinte Gefüllt" wird Angezeigt
815
Tintenbehälter wird Geschüttelt" wird Angezeigt
816
Meldung wird Angezeigt und Randloser Druck ist nicht Möglich
817
Der Drucker Hält während der Ausführung eines Druckauftrags an
819
Der Druckvorgang wird Angehalten und eine Fehlermeldung wird Angezeigt
820
Der Drucker Gibt Leeres, Unbedrucktes Papier aus
821
Probleme mit der Druckqualität
822
Der Druck ist Blass
823
Papier Reibt am Druckkopf
825
Die Papierkanten sind Schmutzig
827
Die Papieroberfläche ist Schmutzig
829
Die Rückseite des Papiers ist Schmutzig
830
Verschmutzt
832
Die Gedruckten Farben Stimmen nicht Genau
833
Es Treten Streifen in Unterschiedlichen Farben auf
835
Eine Niedrige Einstellung für die Druckqualität (Print Quality) Verursacht Linien IM Druckergebnis
836
Die Farben auf Gedruckten Bildern sind Ungleichmäßig
837
Bildränder sind Verwischt, oder es Kommt zu Weißen Streifen
840
Der Kontrast wird Beim Drucken Unregelmäßig
841
Die Länge der Gedruckten Bilder in Einzugsrichtung Stimmt nicht Genau
842
Bilder werden Verkantet Gedruckt
843
Ist Papierbreite Erkennen (Detect Paper Width) auf Deaktivieren (Disable)
843
Die Dokumente werden Monochrom Gedruckt
844
Die Linienstärke ist nicht Gleichmäßig
845
Korrigieren Sie die Position des Druckkopfs
845
Die Linien oder Farben sind Falsch Ausgerichtet
846
Beim Randlosen Druck Erscheinen Ränder
847
Drucken über Netzwerk nicht Möglich
848
Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk nicht Möglich
849
Drucken über TCP/IP-Netzwerk nicht Möglich
850
Drucken über Bonjour-Netzwerke nicht Möglich
851
Drucker kann IM Netzwerk nicht Gefunden werden
852
Drucker kann nicht Gefunden werden auf dem Bildschirm "Druckereinstellungen Prüfen" (Windows)
853
Keine Fortsetzung nach dem Bildschirm "Druckeranschluss/Kabel Anschließen
854
Suchen des Druckers nach IP-Adresse oder Hostname während der Einrichtung
856
Bei Anzeige eines Fehlers
857
Wenn die Firewall die Druckersuche Beeinflusst
858
Drucker wird bei Verwendung von Wi-Fi nicht Gefunden
860
Drucker wird bei Verwendung von Drahtgebundenem LAN nicht Gefunden
863
Installationsprobleme
864
Entfernen der Druckersoftware
865
Entfernen der IJ Network Device Setup Utility (Windows)
865
Entfernen der IJ Network Device Setup Utility (Macos)
866
Einrichtung Dauert einige Zeit (Windows)
867
Fehler bei der Installation der Druckertreiber (Windows)
868
Andere Probleme
870
Drucker Schaltet sich nicht ein
871
Wenn der Drucker ein Seltsames Geräusch Macht
872
Es sind Betriebsgeräusche des Druckers zu Hören, Auch wenn nicht Gedruckt
872
Meldungen, die eine Überprüfung der Wartungskassette Empfehlen, werden nicht Gelöscht
874
Drucker Verbraucht viel Tinte
875
Gedruckte Seiten werden nicht Ordentlich IM Korb Gesammelt
876
Der Korb Taumelt
877
Wenn die Option "Zuerst Kante Zuschneiden" Gesetzt Ist, wird das Geschnittene Papier in die Rolleneinheit Eingezogen
878
Tintenstanderkennung
879
Freigeben der Tintenstanderkennung
879
Der Ausgewählte Medientyp Entspricht nicht dem Eingelegten Medientyp
880
Eine Warnmeldung wird Beim Durchführen der Farbkalibrierung Angezeigt
881
Supportcodeliste für Fehler
882
Detaillierte Fehlercodes
888
Detaillierte Fehlercodes
917
Detaillierte Fehlercodes
938
Detaillierte Fehlercodes
1019
Detaillierte Fehlercodes
1053
Werbung
Canon imagePROGRAF PRO-4100S Einrichtungshandbuch (97 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 8.09 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Übersicht des Aufbaus
2
Überprüfen des Installationsplatzes
2
Überprüfen des Paketinhalts
3
Handbücher zu diesem Produkt
3
Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang
4
Entfernen des Verpackungsmaterials
5
Aufbau des Druckergestells
5
Befestigung der Rolleneinheit
5
Installation des Druckers
5
Einschalten des Druckers
6
Einsetzen der Tintenbehälter
7
Einsetzen des Druckkopfes
9
Durchführen der Druckkopfjustage
11
Wenn der PRO-2100 ohne Druckergestell Verwendet wird
11
Für den PRO-2100
12
Auswählen der Methode zum Verbinden mit dem Computer
13
Wi-Fi-Verbindung (Wi-Fi Connection)
13
Konfigurieren der Wi-Fi-Einstellungen auf dem Drucker-Touchscreen
13
USB-Verbindung (USB Connection)
13
Installieren der Software auf dem Computer
14
Starten von der Mitgelieferten CD-ROM
14
Herunterladen von der Website
14
Wenn Sie Windows 10 oder Windows 8.1 Verwenden
14
Einlegen des Papiers
15
Durchführen der Farbkalibrierung
15
Aufbewahrungsbereiche für Zubehör
15
Drucken von einem Smartphone oder Tablet
15
Anzeigen des Online-Handbuchs
15
Reagieren auf Meldungen
16
De Inhoud Van de Verpakking Controleren
19
Voorzorgsmaatregelen
20
Het Verpakkingsmateriaal Verwijderen
21
De Printerstandaard in Elkaar Zetten
21
De Roleenheid Bevestigen
21
De Printer Installeren
21
De Printer Aanzetten
22
De Inkttanks Plaatsen
23
De Printkop Plaatsen
25
Aanpassing Van de Printkop Uitvoeren
27
De Methode Voor de Aansluiting
29
De Software Installeren Op Uw Computer
30
Het Papier Plaatsen
31
Kleurkalibratie Uitvoeren
31
Opberglocaties Voor Accessoires
31
Afdrukken Vanaf Een Smartphone of Tablet
31
Zo Brengt U de Online Handleiding Op Het Scherm
31
Reageren Op Berichten
32
Pro-6100 / Pro-6100S
34
MM (7,9 Inch)
34
MM (23,6 Inch)
34
Pro-4100 / Pro-4100S
34
MM (5,9 Inch)
34
Sprawdzanie ZawartośCI Zestawu
35
Проверка Содержимого Упаковки
51
Загрузка Бумаги
63
1.993 X 1.684 X 1.560 MM
66
1.510 X 1.434 X 1.020 MM
66
MM (7,9 Inch)
66
MM (23,6 Inch)
66
MM (5,9 Inch)
66
USB Connection
86
Canon imagePROGRAF PRO-4100S Kurzanleitung (22 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 2.89 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Canon PRO-4000
Canon imagePROGRAF PRO-4100
Canon PRO-100S series
Canon PRO-1000 series
Canon Pixma Pro-10 series
Canon Pixma Pro-100 series
Canon PIXMA PRO-10S
Canon PIXMA PRO-1
Canon Pro9000 Mark II-Serie
Canon PRO-6000S
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen